Presse + Resultate + Nachrichten der Saison 2009/2010
Siegfried Thon
29.08.2010
Zwei Sieger im "5.Open Air Turnier" im Frohburger Freibad
Blitzschach, Frohburg: Im 5. Bad - und Open Airturnier von Frohburg gab es erstmals zwei Sieger. Die Fide-Meister und Bundesligaspieler Thomas und Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte-je 10 P.) konnten sich gemeinsam punkt - und wertungsgleich in die Siegeranalen eintragen. Bei durchwachsendem Sommerwetter kreuzten diesmal 14 Schachspieler unter freiem Himmel die Klingen im schönen Frohburger Naturbad. Der Wettkampf stand unter der Schirmherrschaft der Rennstadt und war eine Werbung für den Schachsport. Im Wettkampf ließ das Ehepaar Gempe der Konkurrenz kaum Chancen und gab nur je zwei Remisen ab. Nach den souveränen Siegern kam überraschend der Einheimische Hubert Krause (7,5 P.) auf den Bronzerang. Der ehemalige Markkleeberger, jetzt für Bad Habsburg spielende Roland Dyk (7,5 P,), musste sich mit der Holzmedaille zufrieden geben. Unter die "Top sechs" reihten sich mit Gerd Hochfeld 7/,5 P.) und Bernd Mielcarek(7 P.) weitere Einheimische ein. Es folgten Christian Tiedt(Frohburg-6,5 P.), Dieter Wolf (Großlehna -5,5 P.), Siegfried Thon (Frohburg-5 P.), Jörg Bischoff (4 P.), Jörg Holler (3 P.) (beide Frohburg), der jüngste Teilnehmer (7 Jahre) und bester Schüler Cedrick Mücka (Kitzscher-2,5 P.), Jörg Mielcarek (Borna-1 P.) und Anna Tiedt (Frohburg).
Siegfried Thon
29.08.2010
Gempes fünfter Streich
Schnellschach, Frohburg: Wer kann endlich in die "Gempephalanx" eindringen. Zu fünften Mal en suite gelang den FIDE-Meistern und Bundesligaspielern von Lok Mitte Leipzig, Thomas und Anet Gempe (Dreiskau Muckern), ein Doppelerfolg in der Frohburger Blitz-und Schnellschachserie im Frohburger Schützenhaus. In der letzten Runde schien es, dass diesmal Anet die Nase vorn hat. Nach einem Remis von Thomas mit Mitfavorit Wolfgang Gonschorek (Altenburg), musste Anet unbedingt gewinnen, um ihren Ehemann auf den Vizeplatz zu verweisen. Doch auch Siegfried Thon (Frohburg) konnte ihr ein Remis abtrotzen und die Familie Gempe lag punktgleich (4 P.) mit besserer Wertberechnung für Thomas auf den Gold - und Silberrang. Bronze eroberte der Skatstädter Wolfgang Gonschorek (3,5 P.) Mit der "Holzmedaille"(4.Pl.) war als bester Einheimischer, Siegfried Thon nicht unzufrieden. Auch Rainer Flemmig (Frohburg) als Fünfter erreichte ebenfalls mit 3,5 Zählern sein bestes Ergebnis in diesem Jahr. Noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende eroberten Bernd Mielcarek (Frohburg), Walter Heinicke (Zeitz)und Hubert Krause(Frohburg) (alle 3 P.). Den letzten Wertungspunkt ergatterte Christan Tiedt( Frohburg) vor Torsten Kohl und Dieter Becker(beide Meuselwitz) mit je 2,5 Zählern. Es folgten Joachim Haase (Altenburg), Nicklas Kühne (Meuselwitz), Dirk Krause (Frohburg), Helmut Behnke(Altenburg) je 2 P. vor Anke Kohl und Dr. Helmut Soult (beide Meuselwitz mit einem Zähler.)
Siegfried Thon
18.08.2010
Dieter Becker-Sieger im 15. Frohburger Seniorenturnier ü60
Dieter Becker aus Meuselwitz ließ sich im Schlussgang nicht mehr die "Schachbutter" vom Brot nehmen. Nach dem er in der vorletzten Runde den Titelverteidiger Siegfried Thon (Frohburg) besiegen konnte, gab es nur noch theoretische Chancen ihm vom Thron zu stoßen. Doch Routenier Curt Runkwitz (89) heizte ihm gehörig ein und am Ende der Partie war er froh, den Remishafen wenigstens noch erreicht zu haben. Dadurch konnte er zum ersten Mal den Seniorenmeistertitel von Froburg erkämpfen. Herzlichen Glückwunsch! Im Verfolgerduell besiegte Siegfried Thon seinen Vereiskollegen Jörg Holler und erkämpfte den Vizemeistertitel. Nach einem spannenden Fight zwischen Günter Funk (Meuselwitz) und Lutz Noll (Bad Lausick) behielt der Osterländer die Oberhand und konnte die Bronzemedaille in Empfang nehmen. Die letzte Partie zwischen Paul Seidel(Tautenhain) und Lothar Taubert(Frohburg) endete Unentschieden.
Ergebnisspiegel(Endstand)
1. Dieter Becker (Meuselwitz) 4 P.
2. Siegfried Thon (Frohburg) 3,5 P.
3. Günter Funk (Meuselwitz) 3 P.
4. Jörg Holler (Frohburg) 2,5 P.
5. Curt Runkwitz (Frohburg) 2,5 P.
6. Lutz Noll (Bad Lausick) 2 P.
7. Lothar Taubert (Frohburg) 2 P.
8. Paul Seidel (Tautenhain) 0,5 P.
Siegfried Thon
28.07.2010
Zum vierten Mal Doppelsieg hintereinander! Wer knackt die Gempephalanx?
Blitzschach, Frohburg: Auch im "Juliblitzschachturnier" von Frohburg konnte das Gempeehepaar (Thomas 10 P., Anet 8,5 P.) aus Dreiskau Muckern nicht vom Siegerpodest gestoßen werden. Und das zum vierten Mal hintereinander mit einem Doppelsieg. Wenigstens konnte der Einheimische Christian Tiedt (7 P.) mit dem Bronzeplatz das "Treppchen" besteigen und den Altenburger Mitfavoriten Wolfgang Gonschorek (6,5 P.) auf den 4. Platz verweisen. Unter die "Top Sechs" reihten sich Dr. Ralf Hercher(6,5 P.) Meuselwitz und Gerd Hochfeld(6 P.) Frohburg, punktgleich mit Thomas Bertram (Bad Lausick) ein. Noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende (bis Platz 9) erkämpften Burkhardt Vietz (Altenburg) und Dirk Krause (Frohburg) je 5,5 P. Es folgten: Hubert Krause (Frohburg, Joachim Haase (Altenburg) je 5 P., Bernd Mielcarek(Frohburg) 3 P. und Helmut Behnke (Altenburg (2,5 P.)
Siegfried Thon
21.06.2010
Hattrick der "Gempefamily"
Schnellschach, Frohburg: Ein Ehepaar aus Dreiskau - Muckern, einem kleinen Dorf südlich von Leipzig, sorgen mit ihren Schachkünsten schon fast ein Jahrzehnt im Frohburger Schützenhaus für Furore. Thomas(4,5P.) und Anet Gempe(4 P.), beide FIDE-Meister und Bundesligaspieler, konnten mit ihrem dritten Doppelsieg in Folge bereits im Junischnellturnier einen Hattrick verbuchen. Der Thüringer Wolfgang Gonschorek (Altenburg-3P.u. Pl.5), hatte im Schlussgang zwar Anet Gempe am Rande einer Niederlage, doch nach einem kapitalen Fehler musste er die Segel streichen und zur Silbermedaille ade sagen. Dafür konnte Vereinskollege Joachim Hasse(3,5 P.) zum ersten Mal in diesem Jahr das "Treppchen" besteigen und Bronze erobern. Auch der 4.Platz von Torsten Kohl(Meuselwitz-3 P.) war eine kleine Überraschung, doch die Osterländer aus Meuselwitz sorgen stetig in Frohburg dafür. Nach W. Gonschorek kamen gleich vier Einheimische mit Christian Tiedt, Hubert Krause, Bernd Mielcarek und Jörg Bischoff noch in die Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende (Pl.1-9) mit je drei Zählern. Es folgten Gerd Hochfeld (Frohburg), Dieter Becker(Meuselwitz)je 2,5 P. Zwei Pünktchen eroberten Curt Runkwitz, Siegfried Thon (beide Frohburg), Helmut Soult (Meuselwitz) und Rainer Flemmig (Frohburg). Das 17'er Teilnehmerfeld beschlossen Dirk Krause( Frohburg-1,5P.) und Helmut Behnke (Altenburg (1 P.)
Siegfried Thon
01.06.2010
Gerd Hochfeld Frohburger Stadtmeister 2010
Entscheidung im Fotofinish !
Marko Otto und Christian Tiedt auf dem "Treppchen"
Schach: Fast unglaublich verlief der Endkampf in der Frohburger Stadtmeisterschaft. In der vorletzten Runde trennte dem Ersten vom Sechsten nur ein halber Punkt und alle Sechs hatten im Schlussgang noch Chancen auf den Stadtmeistertitel. Dazu kam noch, dass der Computer alle Titelaspiranten gegeneinander ausloste. Max Willner und Siegfried Thon, mit einem halben Zähler Rückstand mussten dabei unbedingt gewinnen, während die übrigen Titelkandidaten bei einem Remis und Punktgleichheit "beten" konnten, dass für sie am Ende die bessere Wertberechnung ausgerechnet wird. Thon und Willner, mit der besten Wertungszahl, ausgelost gegen Otto und Hochfeld versuchten dann auch mit einer offensiven Spielweise die Initiative an sich zu bringen. Thon gelang das zwar auch, doch im 19. Zug übersah er einen chancenreichen Gewinnzug. Danach konnte Marko Otto die Initiative zurückerobern und Siegfried Thon war glücklich, sich durch einen Abtausch in ein Remisendspiel mit ungleichen Läufern, zu retten. Noch schlimmer erging es Max Willner. Mit einer unorthodoxen Eröffnung versuchte er Hochfeld aus dem Konzept zubringen. Doch der amtierende Titelverteidiger ließ sich nicht aus den "Schachsocken" hauen und eroberte schnell einen Bauern. Willner kämpfte zwar "wie ein Löwe", alles "Taktieren" half nichts, der Alptraum setzte sich fort - Hochfeld verbesserte Step by Step seine Stellung und ließ sich nicht mehr die "Schachbutter" vom Brot nehmen. Da auch Favorit Christian Tiedt im Schlussgang nicht über ein Unentschieden mit Rainer Flemmig herauskam, konnte Gerd Hochfeld (5 P.) dann doch noch sicher das "Siegertreppchen" besteigen. Herzlichen Glückwunsch! M. Otto wurde Vizemeister, Ch. Tiedt eroberte Bronze und R. Flemmig (alle 4,5 P.) musste sich mit der "Holzmedaille" zufrieden geben. Siegfried Thon und Hubert Krause vervollständigten die "Top Sechs" mit vier Zählern. Es folgten auf Platz Sieben bis 14: Max Willner, Dirk Krause, Jörg Bischoff , Helmut Behnke (Altenburg) je 3,5P., Bernd Mielcarek, Curt Runkwitz, Joachim Haase(Altenburg) mit (2,5 Punkten) sowie Jörg Holler (1 P.)
Ergebnisse der Schlussrunden
6. Runde:
Hochfeld - Thon ½ : ½, Tiedt - Willner ½ - ½, Bischoff - H. Krause 0 - 1, D. Krause - Haase 1 - 0, Mielcarek - Holler 1 - 0, Behnke - Runkwitz 1 - 0
7. Runde:
Willner - Hochfeld 0 - 1, Thon - Otto ½ - ½, Flemmig - Tiedt ½ - ½, Behnke - Mielcarek 1 - 0, Runkwitz - D. Krause ½ - ½, Haase - Bischoff ½ - ½, H. Krause - Holler + : - .
Endstand
G. Hochfeld 5 P. 26,5 WP 8. D. Krause 3,5 P. 26 WP
M. Otto 4,5 P. 26 WP 9. J. Bischoff 3,5 P. 26 WP
Ch. Tiedt 4,5 P. 25,5 WP 10. H. Behnke 3,5 P. 19,5 WP
R. Flemmig 4,5 P. 25 WP 11. B. Mielcarek 2,5 P. 24 WP
S. Thon 4 P. 27 WP 12. C. Runkwitz 2,5 P. 21,5 WP
H. Krause 4 P. 23,5 WP 13. J. Haase 2,5 P. 21 WP
M. Willner 3,5 P. 27 WP 14. J. Holler 1 P. 24 WP
Siegfried Thon
26.05.2010
Sächsische Familienenmeister 2010 wieder auf dem Gipfel in Frohburg
Blitzschach, Frohburg: Die Koryphäen der 64 Felder in der Rennstadt, Thomas und Anet Gempe (beide Lok Leipzig Mitte) ließen sich auch im Maiblitzturnier von Frohburg nicht die "Schachbutter" vom Brot nehmen. Thomas ließ nur "Großmeisterremisen" gegen Ehefrau Anet und in der Schlussrunde mit Routenier Curt Runkwitz(89)(Frohburg) zu. Auch Anet kam in den elf Runden ohne Niederlage über die Runden. Neben Ehemann Thomas konnten ihr nur Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) und Hubert Krause(Frohburg) ein Unentschieden abluchsen. Bester Thüringer wurde Dr. Ralf Hercher, der mit neun Punkten Bronze schürfte. Acht Zähler erreichte der beste Einheimische Gerd Hochfeld und war mit der erkämpften "Holzmedaille"(4.Platz) nicht unzufrieden. Noch Wertungspunkte(bis 9. Pl.) für den Gesamtpokal am Jahresende erzielten in der Reihenfolge Christian Tiedt (Frohburg-6,5 P.), Helmut Behnke (Altenburg-6 P.), Dirk (5,5 P.) und Hubert Krause, Curt Runkwitz (alle Frohburg mit 4,5 Zählern). Es folgten mit je 3,5 P. Siegfried Thon, Jörg Holler, Bernd Mielcarek (alle Frohburg) sowie Jörg Mielcarek (Borna-3 P.).
Siegfried Thon
25.05.2010
Vorentscheidung im Frohburger Seniorenturnier
Becker schlägt Thon
Schach: In der vierten und vorletzten Runde des 15. Frohburger Seniorenturniers kam es zum direkten Aufeinandertreffen der Topfavoriten für diesen Wettkampf. Titelverteidiger Siegfried Thon(Frohburg) und der Osterländer Bezirksligaspieler Dieter Becker(Meuselwitz), beide punktgleich mit 2,5 Zählern an der Spitze, mussten die Klingen kreuzen. Dabei konnte Becker schon in der Eröffnung einen Bauern gewinnen und systematisch seine Stellung verstärken. Rien ne va plus (nichts geht mehr) merkte Thon und alles "Taktieren" half nichts mehr, die Stellung war ramponiert und nicht mehr zu halten. Mit diesem Sieg des Thüringers genügt ihm in der letzten Runde ein Unentschieden zum erstmaligen Titelgewinn. Mit einem Remis von Jörg Holler mit Lutz Noll (Bad Lausick) wahrte er seine geringe Chance auf den Turniersieg und Noll auf einen Medaillenplatz. Auch Curt Runkwitz(Frohburg) und Günter Funk (Meuselwitz) haben mit ihren Erfolgen über Paul Seidel (Tautenhain) und Lothar Taubert (Frohburg) noch Hoffnungen auf Edelmetall.
Die Schlussrunde findet am Do, den 27.05.2010, um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus mit den Paarungen: Becker - Runkwitz; Holler - Thon; Funk - Noll und Taubert - Seidel statt.
Ergebnisspiegel
1. Dieter Becker (Meuselwitz) 3,5 P.
2. Jörg Holler (Frohburg) 2,5 P.
2. Siegfried Thon (Frohburg) 2,5 P.
4. Curt Runkwitz (Frohburg) 2 P.
4. Lutz Noll (Bad Lausick) 2 P.
4. Günter Funk (Meuselwitz) 2 P.
7. Lothar Taubert (Frohburg) 1,5 P.
8. Paul Seidel (Tautenhain) 0 P.
Siegfried Thon
17.05.2010
Christian Tiedt hatte beim Schlagschach zum "Männertag" den besten Durchblick
Schlagschach: Einmal im Jahr zu Himmelfahrt führt der Frohburger Schachclub ein Schlagschachturnier
im Frohburger Schützenhaus auf der Kegelbahn durch. Gleichzeitig wird der Schachkegelmeister
ausgespielt. Schlagschach ist eine beliebte abartige Form des Schachs, auch als Freßschach,
Räuberschach oder Lachschach bekannt. Hat man keine Steine mehr oder ist patt, so bedeutet das
den Gewinn der Partie. Dabei besteht immer Schlagpflicht. In dem "Gauditurnier" hatte Seriensieger
der vergangenen Jahre Christian Tiedt (6,5 P.) wieder den besten "Durchblick" und ließ nur eine
Niederlage gegen Siegfried Thon und ein Remis mit Gerd Hochfeld zu. Über Silber freuen konnte sich
Gerd Hochfeld (6 P.), während Dirk Krause (5,5 P.) als Titelverteidiger Bronze erkämpfte. Max
Willner musste als Vierter sich mit der "Holzmedaille" (5 P.) begnügen. Es folgten Siegfried Thon
(4 P.), Jörg Bischoff (3,5 P.), Hubert Krause (2 P.), Bernd Mielcarek (2 P.) und Curt Runkwitz
(1,5P.)(alle Frohburg)
Manfred Pfau
01.05.2010
per Mail
Die Stadtmeisterschaft in Schach wurde wieder spannend!
In der 7. Runde der Stadtmeisterschaft von Altenburg gelang es Manfred Pfau, mit einem Sieg über
Wolfgang Gonschorek die letzten beiden Spielrunden noch mal spannend zu machen. Dieser Partieverlust
war übrigens die erste Niederlage des Titelverteidigers nach 2001 (!), als er Burghard Vietz
unterlag. Danach gab es für andere Schachfreunde Versuche (auch vielversprechende), doch am Schluß
blieb alles beim alten. Mit 6 Punkten hat W. Gonschorek es aber in der Hand, den Titel zu holen,
da M. Pfau (5,5 Pkt.), R. Schade und A. Eicke mit je 5 Pkt. dahinter liegen. Theoretische Chancen
besitzen auch noch J. Schmidt, J. Haase, D. Weidauer, T. Kohl und W. Tomczyk mit je 4,5 Punkten.
Über 4 Punkte verfügen F. Kühnast, B. Vietz, R. Hercher, H. Behnke, J. Barth, J. Bischoff, H. Soult,
H. Hodurek und J. Odrich. M. Bellmann, und D. Becker erkämpften je 3,5 Punkte und 3 Punkte
erspielten sich L. Kußauer, B. Reeg, G. Prechtl , E. Jahnke, M. Klein und B. Seth. Mit einer
Punkteteilung beendeten J. Schmidt- R. Schade, D. Weidauer-J. Haase, F. Kühnast-R. Hercher
(zweifellos ein Achtungserfolg für Felix), H. Hodurek-J. Odrich, T. Bauerfeind-T. Hobus,
V. Müller-R. Götze und A. Kohl-H. Lindner ihre Partien. Für eine Überraschung sorgte zweifellos
W. Tomczyk, der M. Bellmann besiegen konnte. Einen sehenswerten und äußerst spannenden Schachkampf
lieferten sich D. Becker und T. Kohl (0:1) und das Match zwischen G. Funke und B. Reeg (0:1) war
auch nichts für schwache Nerven. J. Bischoff-A. Eicke (0:1), J. Barth-M. Klein (1:0),
G. Prechtl-B. Vietz (0:1), L. Kußauer-H. Behnke (0:1), E. Bauerfeind-H. Soult (0:1),
E. Jahnke-T. Keller (1:0) und B. Seth-Günther Böhme (1:0) endeten die anderen Entscheidungen.
Siegfried Thon
27.04.2010
Siegfried Thon siegte im Knock Out Spektakel!
Schach - Frohburger Schachpokal, Endspiel: Sieg über Christian Tiedt
Schach: Das Endspiel im Frohburger Stadtpokal 2009 wurde erst im April 2010 im Schützenhaus ausgetragen. Im K.-o.-System hatten sich Christian Tiedt und Siegfried Thon zur Finalpaarung durchgesetzt. Das unbedingt "Gewinnen-müssen"führt zu brisanten Partien und hat viele Überraschungen parat. Jeder Spieler versucht seine Partie offensiv anzulegen, um nach einem Unentschieden den Tiebreak (Blitzschachentscheidung) aus dem Wege zu gehen. Zwar hatte S. Thon mit der Auslosung etwas Pech, da ihm immer die schwarzen Steine zugelost wurden, konnte aber im Viertel- und Halbfinale Bernd Mielcarek und Curt Runkwitz eliminieren, während Christian Tiedt, Rainer Flemmig und Max Willner ausschalten musste. Im "Nock-out-Endspiel" hatten dann beide Eröffnungsüberraschungen parat. Thon konnte aber im Partieverlauf schnell die Initiative übernehmen und verbesserte "Step by Step" seine Stellung. Blankes Entsetzen machte sich dann beim Favoriten Tiedt breit, als er bemerkte dass er sich in einem Mattnetz verfangen hatte. Die Schachgöttin Caissa war wieder mal Siegfried Thon hold gesonnen, wie schon 2000 und 2006, als er ebenfalls den Pokal eroberte.
Siegfried Thon
27.04.2010
Spannende Kämpfe in der dritten Runde des Frohburger Seniorenturniers
Schach: In allen Paarungen gab es interessante Duelle der ü 60- jährigen, wobei keiner ein Remisangebot annahm. Am Ende setzten sich die Favoriten durch. Lediglich in der Partie zwischen dem ältesten Spieler Curt Runkwitz(89) und dem "Youngster" Jörg Holler (60) erwartete man eigentlich, dass sich der Routenier durchsetzt, doch Holler will diesmal bei seinem ersten Seniorenturnier mit um den Titel kämpfen. Paul Seidel(Tautenhain) hatte gegen Günter Funk aus Meuselwitz gute Gewinnchancen, konnte sie aber im Endspiel nicht verwerten.Dieter Becker(Meuselwitz) gegen Lutz Noll(Bad Lausick) und Siegfried Thon gegen Lothar Taubert ließen sich jedoch nicht die "Schachbutter" vom Brot nehmen.
Ansetzungen 4.Runde: Am 28.04.2010 im Frohburger Schützenhaus.
Thon-Becker; Noll-Holler; Funk-Taubert; Runkwitz - Seidel
Tabellenstand
1.Siegfried Thon 2,5 P.
1.Dieter Becker 2,5 P.
3.Jörg Holler 2 P.
4. Lutz Noll 1,5 P.
4.Lothar Taubert 1,5 P.
6.Günter Funk 1 P.
6.Curt Runwitz 1 P.
8. Paul Seidel 0 P.
Siegfried Thon
27.04.2010
Gempephalanx wieder mal nicht zu knacken!
Schnellschach, Frohburg: Im "Aprilschnellturnier" schürften die FIDE-Meister und Bundesligaspieler Thomas(4,5 P.) und Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte) wieder einmal Edelmetall mit Gold und Silber im Frohburger Schützenhaus. Bronze eroberte dann noch ein weiterer Topfavorit. Der im 2000'er DWZ-Club spielende Thüringer Wolfgang Gonschorek, verwies seinen Vereinskollegen Joachim Haase(Altenburg) auf den vierten, den "Holzmedaillenplatz". Dass Platz 2-6 nur durch Wertberechnung entschieden wurde, ärgerte natürlich etwas die Einheimischen Gerd Hochfeld und Max Willner (alle 3,5 P.), die mit den undankbaren Plätzen vorlieb nehmen mussten. Noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende (bis Pl. 9) erkämpften die Rennstädter Bernd Mielcarek, Christian Tiedt und Dirk Krause mit drei Zählern. Ohne Wertungspunkte aber ebenfalls drei eroberte Zähler reichten für Torsten Kohl(Meuselwitz) und Rainer Flemmig (Frohburg) nur für Platz zehn und elf. Youngster und Überraschungssieger vom Februar Niclas Kühne (Meuselwitz) führte das Feld der acht punktgleichen (2 P.) als Zwölfter, vor Marko Otto (Frohburg), Steffen Jähne (Geithain), Walter Heinicke (Zeitz), Siegfried Thon, Jörg Bischoff (beide Frohburg), Helmut Behnke(Altenburg)und Dieter Becker (Meuselwitz), an. Die Plätze 20-21 belegten Curt Runkwitz (Frohburg) und Anke Kohl (Meuselwitz) mit einem Zähler.
Siegfried Thon
27.03.2010
Zwei Thüringer vorn: Dr. Ralf Hercher vor Michael Bellmann
Blitzschach, Frohburg: Das zweite elf-rundige Blitzturnier aus der beliebten Frohburger Blitz- und Schnellschachserie stand im März ganz im Zeichen der Osterländer. Nachdem bereits in der zweiten Runde Dr. R. Hercher (Meuselwitz)(9P.) die FIDE- Meisterin Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte)(7 P.) bezwungen hatte, stempelte er sich selbst zum Favoriten und wurde dieser Rolle auch gerecht. Nur noch vier Remisen gegen Vietz, Bellmann (beide ABG), Willner und Hochfeld(beide Frohburg), ließ er dann im Verlauf des Wettkampfes zu. Mit einem Punkt Rückstand bestiegen Michael Bellmann(Altenburg) und Gerd Hochfeld (Frohburg) das "Treppchen" und wurden mit Silber und Bronze geehrt. Mit der "Holzmedaille- 4.Pl." musste sich Max Willner (Frohburg)(4,5P.) begnügen. Unter die Top sechs reihten sich noch Burkhard Vietz (ABG)(7,5P.) und Anet Gempe (Dreiskau Muckern) ein. Noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende (bis 9. Pl.) erzielten Christian Tiedt (6,5P.), Jörg Bischoff (beide Frohburg)(5,5 P.) und Joachim Haase (ABG)(5 P.). Das Teilnehmerfeld vervollständigten in der Reihenfolge: Siegfried Thon (Frohb.), Helmut Behnke (ABG), Hubert Krause, Jörg Holler und Bernd Mielcarek (alle Frohb.)
Helge Heinig
24.03.2010
per Mail
Kurstadtpokal Runde 5
Liebe Schachfreundinnen und Schachfreunde,
wir haben es geschafft. Das 1. Kurstadtpokalturnier für 4er Mannschaften ist Geschichte!
Es gibt einen souveränen Pokalgewinner, der nie eine Schwäche zeigte. Ich hätte es in dieser
Deutlichkeit den Geithainern zu Beginn der Kämpfe nicht so zugetraut. Der heimliche Favorit
aus Frohburg- mit Verstärkung aus der Bezirksliga- kam durch die unverhoffte Niederlage in
Torgau sicher etwas von der erhofften Erfolgsspur ab. Besonders gut war die Disziplin und die
Sportlichkeit aller Mannschaften (keine Proteste, keine Beschwerden und m. E. auch viel
Harmonie zwischen den Spielern!!).
Wenn es allen Spaß bereitet hat, könnte ich mir vorstellen, im neuen Spieljahr wieder als TL zu
fungieren. Für Zustimmung und eventuelle Verbesserungsvorschläge wäre ich dann dankbar.
Vielleicht kann auch mit Zugewinn von 1-2 Mannschaften die Staffel noch attraktiver werden.
Ich denke z.B. auch an unsere Schachfreunde in Kitzscher. Aber auch in Leipzig wurde die
untere Spielebene für 4er Mannschaften vermisst. Werbt also bitte für das Pokalturnier. Wir
benötigen zur Durchführung dafür keine übergeordneten Gremien!
Hier nun die Ergebnisse vom 21.03.10
5. Runde
Bad Lausick II ---- Frohburg II SG agro Geithain ---- SV Grimma III
Lechtschewski, A. 0 Krause, H Jähne, St. 1 Dittrich, K.
Isaack, M. 0 Runkwitz, C. Ibisch, K. 1 Schönwerk, R.
Bertram, M.. + unbesetzt. Mäder, F. ½ Enderlein, Steffen
Brandt, N. 0 Krause,D. Birr, M. 1 Heiner, Karin
1 : 3 3,5 : 0,5
Falkenhain II ---- Torgau II
Zirkler, J. ½ Neukirchen,H.
Müller, L. 1 Kirmse, D.
Lange, A. ½ Fuchs, T.
Zehrfeld,A.. 0 Noack, K.
2 : 2
Endstand:
1. Geithain 10 : 0 16,5 BP
2. Frohburg II 6 : 4 11,5
2. Grimma III 4 : 6 9,5
4. Bad Lausick II 4 : 6 8,5
5. Falkenhain II 3 : 7 8,0
5. Torgau II 3 : 7 6,0
Der Siegermannschaft gilt unser aller Glückwunsch!
Siegfried Thon
04.03.2010
Dritte Hürde genommen!
Frohburger SC 1926 - Fortuna Leipzig 5:3
Schach, Bezirksliga: Durch eine Neustrucktuierung des Spielbetriebs in Sachsen wurde die Bezirksliga in zwei 6'er Staffeln aufgeteilt. Dabei verpasste Frohburg knapp und unglücklich die Aufstiegsrunde. In der Abstiegsstaffel hält man sich dagegen schadlos. Auch die dritte Hürde wurde mit einem Sieg übersprungen. Nach einem Remis von Siegfried Thon und einem schnellen Erfolg von Rainer Flemmig brachen sich in den folgenden drei Stunden die Leipziger die Zähne aus. In keiner Partie konnten sie Vorteile erringen. Am Ende sprang noch ein weiterer Sieg von Bernd Mielcarek heraus, während Max Willner, Christian Tiedt, Gerd Hochfeld, Jörg Bischoff und Marko Otto getrost Remis spielen konnten. In der nächsten Runde könnte bereits bei einem Erfolg vorzeitig der Klassenerhalt gesichert werden.
Helge Heinig
03.03.2010
per Mail
Kurstadtpokal Runde 4
nun ist bereits die Vorentscheidung gefallen. Geithain schlägt die für mich favorisierten Frohburger. Vorfristig setzt sich Geithain fest an die Spitze und ist nicht mehr zu verdrängen.
Dazu mein herzlicher Glückwunsch zum erstmaligen Gewinn des Kurstadtpokales!
Interessant werden nun auch die Plazierungskämpfe. Falkenhain kommt zum ersten Doppelpack bei Grimma und gibt die rote Laterne ab. Somit wird es zu einen spannenden Schlussrunde für die Plätze 2 -6 kommen . Alles ist möglich??
Hier nun die Ergebnisse vom 28.02. 10
4. Runde :
Torgau II --- Bad Lausick Frohburg II --- Geithain
Neukirchen, H. 0 Lechtschewski, A. Krause, H. 0 Jähne, S.
Schladitz, M. ½ Isaack, M. Kraus, J. ½ Ibisch, K.
Mehner, L. 0 Illmann, D. Runkwitz, C. ½ Mäder, F.
Kirmse, D. ½ Bertram, M. Taubert, L. ½ Spreer
1 : 3 1,5 : 2,5
Grimma III --- Falkenhain II
Dittrich, K. ½ Zirkler, J.
Köhler, H-J. 0 Müller, L.
Schönewerk, R. ½ Lange, A.
Heiner, K. 0 Mühlberg, H.
1 : 3
Tabellenstand:
1. Geithain 8 : 0 13,0 BP
2. Grimma III 4 : 2 9,0
3. Frohburg II 4 : 2 8,5
4. Bad Lausick II 4 : 4 7,5
5. Falkenhain II 2 : 6 6,0
5. Torgau II 2 : 4 4,0
Siegfried Thon
02.03.2010
2. Runde Frohburger Seniorenturnier ü60
Geburtstagskind (89!!) trotzt wieder Mitfavoriten Remis ab.
Schach: Je älter desto besser, davon spricht man zwar bei Weinsorten, aber im Schach kommt das nur selten vor. Doch der älteste Spieler des Turniers, Curt Runkwitz, belehrte wieder einmal alle eines Besseren. In der zweiten Runde, zu seinem Ehrentag (Herzlichen Glückwunsch!) trotzte er nach einem Remis zum Auftakt des Turniers gegen den Titelverteidiger, nun auch gegen den auf den Gesamtsieg hoch gehandelten Lutz Noll (ehemals Groitzsch), ein Unentschieden ab. Nach Eröffnungsvorteilen machte der 89 -jährige zwar einen groben Fehler, konnte aber in einem Turmendspiel das Remis halten. Auch Lothar Taubert(Frohburg) hatte sich in eine " Kamikazeuniform" geworfen und im Partieverlauf ging es dann auch außerordentlich "blutig" zu. Am Ende kam zwar nur ein "Kampfremis" gegen einen weiteren Mitfavoriten, dem Thüringer Dieter Becker (Meuselwitz) heraus, aber auch die Oldies können rasante Partien spielen. Titelverteidiger Siegfried Thon(Frohburg), gewann erwartungsgemäß gegen den Hobbyspieler Paul Seidel (Tautenhain). "Youngster", Jörg Holler(Frohburg), (wird 60), bezwang sicher den Thüringer Günther Funk (Meuselwitz).
Ergebnisspiegel 2. Runde
1.-4. Siegfried Thon (Frohburg)
1.-4. Dieter Becker(Meuselwitz)
1.-4. Lutz Noll (Bad Lausick)
1.-4. Lothar Taubert(Frohburg) je 1,5 P.
5.-6. Curt Runkwitz
5.-6. Jörg Holler (beide Frohburg) je 1 P
7.-8. Paul Seidel( Tautenhain)
7.-8. Günter Funk (Meuselwitz) je 0 P.
Siegfried Thon
23.02.2010
Skat für Schachspieler und Sympathisanten
Uwe Kiesewetter - Sieger 2010
Frohburg, Schützenhaus: Einmal im Jahr schieben Frohburgs Schachspieler nicht Figuren auf den 64 Feldern, sondern "dreschen" mit Gästen und Sympathisanten des Schachsports einen zünftigen Skat. Gespielt wurde im Frohburger Schützenhaus um einen Pokal nach Wettkampfregeln. Zusätzlich erhielten die Medaillengewinner noch kleine Sachpreise. Nach zwei 48'er Serien siegte der nichtaktive Schachfan, Sohn und Organisator des größten Frohburger Skatturniers, das "Kiesewetter - Memorial", Uwe Kiesewetter, mit 3262 Punkten vor Vorjahrssieger Thomas Schulz (2354 P.). Bronzemedaillengewinner wurde ein weiterer Nichtaktiver und Sympathisant des Schachsports, Matthias Heinich (2300P.). Vierter und "Holzmedaillengewinner" wurde der erste Schachspieler, Bernd Mielcarek mit 2149 P. Unter die "Top Sechs" kamen mit Gerd Hochfeld und Siegfried Thon, Schachspieler von Frohburg ein. Es folgten weitere 10 Teilnehmer, unter anderem mit Skatass Karl-Heinz Braumann (Regis - Breitingen) und Schach FIDE- Meisterin Anet Gempe (Dreiskau Muckern).
Siegfried Thon
11.02.2010
Senioren starteten Frohburger "Oldieturnier"
Schach, Frohburg: Beim Auftakt des 15. Frohburger Seniorenturnier im Schützenhaus von Frohburg reisten wieder Teilnehmer aus Thüringen und Sachsen an. Sechs Spieler können dabei auf den Erfahrungsschatz aus Bezirksliga- und klassenkämpfen zurückgreifen. Auch Hobbyspieler Paul Seidel aus Tautenhain ist nun bereits Stammgast in Frohburg und will versuchen den "Profis" wieder mal einen Zähler abzuluchsen. Das gleiche gilt für Günther Funk aus Meuselwitz, der zum ersten Mal in Frohburg startet. In den vier Paarungen gab es einige interessante Duelle im Fight der über 60-jährigen auf den 64 Feldern. Pokalverteidiger Siegfried Thon (Frohburg) kam in der ersten Runde gegen Vereinskollegen Curt Runkwitz (wird im Februar 89!!) nicht über ein Remis hinaus. In einer wechselhaften Partie zwischen Dieter Becker (Meuselwitz) und Jörg Holler (Frohburg) hatte der Meuselwitzer am Ende die besseren "Karten" für sich gemischt. Gespannt darf man auf das Auftreten von Lutz Noll(Bad Lausick) sein, der Paul Seidel (Tautenhain) bezwang und nach 30 Jahren erstmals wieder das Turnierparket betrat. Günter Funk(Meuselwitz)-Lothar Taubert(Frohburg) - : +
Siegfried Thon
09.02.2010
Veni, vidi, vici! - er kam, sah, und siegte - Niklas Kühne!
Schnellschach, Frohburg: Der jüngste Teilnehmer, die niedrigste DWZ - Zahl, das erste Mal in Frohburg, "Niklas Kühne"(Meuselwitz) wurde Sensationssieger im ersten Schnellturnier des Jahres 2010 in Frohburg. Der Dreizehnjährig düpierte bei seinem ersten Auftritt in der Rennstadt gleich alle Spitzenspieler von Altenburg, Frohburg und Meuselwitz. Mit Siegen über den 2000'er Wolfgang Gonschorek (Altenburg), Christian Tiedt (1. Brett-Frohburg), Remis gegen Dr. Ralf Hercher (Spitzenspieler Meuselwitz) und Erfolgen über die Frohburger Max Willner und Jörg Bischoff bestieg er souverän mit 4,5 P. das Siegertreppchen. Zusätzlich muss man sagen, es war der "Tag der Thüringer". Auch die übrigen Podestplätze gingen in den Osterlandkreis. Wolfgang Gonschorek (4 P.) schürfte Silber und Dr. Ralf Hercher (3,5 P.) Bronze. Ebenfalls 3,5 P., aber nur mit der "Holzmedaille" geehrt, Gerd Hochfeld (Frohburg). Gleich fünf Schachfreunde mit Dirk Krause, Christian Tiedt (beide Frohburg), Tosten Kohl (Meuselwitz), Joachim Haase und Helmut Behnke (beide Altenburg) erkämpften 3 Zähler und konnten noch Wertungspunkte (Pl. 1-9) für den Pokal am Jahresende einfahren. Das 19'er Teilnehmerfeld ohne WP führte der Zeitzer Walter Heinicke(2,5 P.) an.
Ergebnisspiegel
1. Niklas Kühne (Meuselwitz) 4,5 P. 10. Walter Heinicke (Zeitz) 2,5 P.
2. Wolfgang Gonschorek (Altenburg) 4 P. 11. Hubert Krause (Frohburg) 2,5 P.
3. Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) 3,5 P. 12. Dieter Becker (Meuselwitz) 2,5 P.
4. Gerd Hochfeld (Frohburg) 3,5 P. 13. Rainer Flemmig (Frohburg) 2 P.
5. Dirk Krause (Frohburg) 3 P. 14. Bernd Mielcarek (Frohburg) 2 P.
6. Christian Tiedt (Frohburg) 3 P. 15. Siegfried Thon (Frohburg) 2 P.
7. Torsten Kohl (Meuselwitz) 3 P. 16. Curt Runkwitz (Frohburg) 2 P.
8. Joachim Haase (Altenburg) 3 P. 17. Jörg Bischoff (Frohburg) 1,5 P.
9. Helmut Behnke (Altenburg) 3 P. 18. Max Willner (Frohburg) 1,5 P.
19. Anke Kohl (Meuselwitz9 1 P.
Siegfried Thon
08.02.2010
Dramatisches Sechsstundenduell! - Frohburg gegen Naunhof 4,5 : 3,5
Schach, Bezirksliga: Durch die Neuaufteilung aller Mannschaften des sächsischen Schachbundes gab es erstmals zwei 6'er Bezirksligastaffeln, wobei die ersten drei jeder Staffel um den Aufstieg und die letzen drei um den Abstieg spielen. Im letzten Fight dieser Vorrunde ging es dabei sich eine gute Ausgangsposition zu verschaffen, da die Vorrundenergebnisse mit in die Auf- oder Abstiegsrunde übernommen werden. Beide Teams kämpften so verbissen um jeden einzelnen Zähler. Leider begann der Kampf gleich mit einem Vopaux des Frohburgers, Dirk Krause. Sein Gegner machte bereits im 5' ten Zug einen katastrophalen aufgabereifen Fehler, den der Frohburger durch zu schnelles Ziehen übersah und dann später auch noch die Partie verlor. Nach Remisen von Rainer Flemmig, Max Willner und Gerd Hochfeld konnte dann Christian Tiedt, am Spitzenbrett mit einem Erfolg, erstmals wieder Ausgleich erzielen. Mit einem Sieg des bisher erfolgreichsten Neu-Frohburger, Marko Otto, und einer Niederlage von Jörg Bischoff, stand es dann vor der letzten noch ausstehenden Partie: 3,5 : 3,5. Durch eine filigrane Endspielführung konnte dann nach fast sechs Stunden verbissenen Kampfes, Siegfried Thon, seine Partie zum Erfolg und Mannschaftssieg führen. Damit hat man sich für die Abstiegsrunde mit 4 :0 Punkten die optimalste Ausgangsposition erkämpft.
Siegfried Thon
26.01.2010
Favoriten siegten zum Auftakt der Blitz -und Schnellschachserien in Frohburg 2010
Thomas Gempe, Wolfgang Gonschorek und Anet Gempe auf dem Siegerpodest
Blitzschach, Frohburg: Zum Auftakt der beliebten Frohburger Blitz-und Schnellschachserie teilten die Topfavoriten die Medaillen unter sich auf. Im elfrundigem Turnier im Schützenhaus von Frohburg siegte Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) (10 P.) vor Wolfgang Gonschorek (Altenburg) (9P.) und FIDE-Meisterin Anet Gempe (7,5P.). Dabei ließ der FIDE-Meister und Bundesligaspieler Th. Gempe, nur zwei Remisen gegen Christian Tiedt (Frohburg) und Ehefrau Anet zu. Die undankbare "Holzmedaille" (4.Pl.) eroberte der beste Einheimische Max Willner mit 7 Zählern. Mit der gleichen Anzahl von Punkten wurde Dr. Ralf Hercher (Meuslwitz) Fünfter. Gleich drei Frohburger Spitzenspieler mit Marko Otto, Gerd Hochfeld und Christian Tiedt sowie Bad Lausicks Blitzass, Thomas Bertram , kamen in die Wertungspunkte für den Pokal am Jahresende. (1.Platz: 10 WP 2. Pl.: 8 WP..9. Pl.: 1 WP).
Ergebnisspiegel
1. Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) 10 P. 10. Hubert Krause (Frohburg) 5,5 P.
2. Wolfgang Gonschorek (Altenburg) 9 P. 11. Dirk Krause (Frohburg) 5,5 P.
3. Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte) 7,5 P. 12. Walter Heinicke (Zeitz) 5 P.
4. Max Willner (Frohburg) 7 P. 13. Jörg Bischoff (Frohburg) 4,5 P.
5. Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) 7 P. 14. Joachim Haase (Altenburg) 4 P.
6 . Marko Otto (Frohburg) 6,5 P. 15. Siegfried Thon (Frohburg) 3,5 P.
7. Gerd Hochfeld (Frohburg) 6 P. 16. Helmut Behnke (Altenburg) 2,5 P.
8. Christian Tiedt (Frohburg) 5,5 P. 16. Frank Zeiss (Hannover) 2,5 P.
9. Thomas Bertram (Bad Lausick) 5,5 P. 18. Curt Runkwitz (Frohburg) 2 P.
Siegfried Thon
18.01.2010
Ausschreibungen
Ausschreibung Frohburger Blitz- und Schnellschachserie 2010
Auch 2010 führt der Frohburger SC 1926 wieder separat je sechs Blitz - und Schnellturniere durch. Die
besten fünf Turniere für jeden Einzelnen kommen in die Wertung für die Gesamtpokale am Jahresende.
Dabei erhält der Sieger 10 Wertungspunkte (WP), der Zweite acht.... und der Neunte noch einen WP.
Termine: Es wird immer jeden ersten Donnerstag des Monats abwechselnd Blitz und Schnell gespielt.
Spielort: 04654 Frohburg, Schützenhaus, Greifenhainer Str. 2 (tel.:034348/51426)
Blitz: Elf Runden -5 Min. pro Spieler
Schnell: fünf Runden -15 Min. pro Spieler
Beginn: 19.30 Uhr
Meldung: 15 Min. vor Spielbeginn oder an Siegfried Thon 04654 Frohburg, Neue Str. 6 - Tel.:
034348/51184, 01603506415; s_thon_chess@yahoo.de
Startgeld: 1,00 ? pro Turnier
Preise: Die Gesamtsieger erhalten Pokale und die ersten sechs Sachpreise
######################
Einladung und Turnierausschreibung für das
15. Frohburger Seniorenturnier
Spiellokal Schützenhaus Frohburg Geschäftsführer : Siegfried Thon
Greifenhainer Straße 2 Neue Straße6
04654 Frohburg 04654Frohburg
Tel: 034348-51426 Telefon privat : 034348-51184
0160/3506415
Spielabend: Donnerstag 19:30 Uhr; (18.00 -Schüler)
E-Mail priv.: s_thon_chess@yahoo.de
Veranstalter: Frohburger SC 1926
Spielort: Gaststätte Schützenhaus
Greifenhainer Str. 2
04654 Frohburg
Turnierleiter: Siegfried Thon
(Anschrift, Tel., E-Mail s. unten)
Meldung: 15 Min. vor Spielbeginn, bzw. schriftl., tel., oder per E-Mail
Bedenkzeit: 90 Minuten pro Spieler
Es besteht keine Schreibpflicht
Spielsystem: 5 Runden Schweizer System
Spieltermine: 1. Runde 28.01.2010 19 : 30 Uhr
2. Runde 25.02.2010 19 : 30 Uhr
3. Runde 25.03.2010 19 : 30 Uhr
4. Runde 29.04.2010 19 : 30 Uhr
5. Runde 27.05.2010 19 : 30 Uhr
(jeweils der letzte Donnerstag im Monat von Jan. - Mai 2010)
Startgeld: 3,00 ?
Sieger: erhält einen Pokal, die drei Erstplatzierten Urkunden und Sachpreise
Teilnahmebeschränkung: Schachfreunde, die im Jahr 2010 60 Jahre u. älter werden
Verpflegung : Gaststättenbetrieb
Siegfried Thon
03.01.2010
per Mail
Christian Tiedt souveräner Sieger im Frohburger Weihnachtsturnier
Blitzschach, Frohburg: Kurz entschlossen führte der Frohburger SC, zusätzlich zu den monatlich abwechselnd durchgeführten Blitz- und Schnellturnieren ein Weihnachtsturnier durch. In den elf Runden Blitz "Jeder gegen Jeden" bestieg souverän Christian Tiedt mit 10,5 P. (Frohburg) den Thron. Mit auf den Siegerpodest gesellten sich Dieter Wolf (9P.)(Großlehna) und der Einheimische Gerd Hochfeld (8,5 P.). Mit der "Holzmedaille" (4.Pl.) musste sich der beste Thüringer Michael Bellmann (Altenburg) (7 P.) zufrieden geben. Unter die Top sechs reihten sich die Frohburger Siegfried Thon (6,5 P.) und Senior Curt Runkwitz (88 !) mit 6 Zählern ein. Es folgten Bernd Mielcarek (6 P.), Hubert Krause (4,5 P.) (beide Frohburg), Joachim Haase (4 P.) (Altenburg), Jörg Holler (Frohburg) und Helmut Behnke (Altenburg) je 2 P.
Gerd Hochfeld
01.01.2010
per Mail
Mit Teamgeist das 4 : 4 erkämpft
Bezirksliga Schach - 4. Runde: SK Großlehna 1 - Frohburger SC 1926 1
Die Ausgangssituation war diesmal eindeutig. Die Frohburger Mannschaft hatte aufgrund des neuen Austragungsmoduses und der Tabellensituation in dieser Begegnung nichts zu verlieren. So war allen Spielern bewusst, dass diesmal der Teil ".einer für alle ! " eines bekannten Schlachtrufes für die Spielführung an allen Brettern gilt.
SK Großlehna, bekannt für seine starke Frauenabteilung, setzte Frohburg besonders an den Brettern 1 und 2 von Beginn an mächtig unter Druck, während Frohburg am 8. Brett etwas besser stand. Nach reichlich 3 Stunden bahnte sich am 1. Brett die erste Entscheidung an. Der mehrfachen Berliner Stadtmeisterin Verena Nagel war es am
1. Brett gelungen, mit 2 "rasenden" Springern Christian Tiedt zur Zeitüberschreitung zu zwingen. Frohburg konnte wenig später durch einen systematisch herausgespielten Sieg von Bernd Mielcarek am 7. Brett ausgleichen. Anschließend zwang die früher in der Frauensonderliga der DDR spielende Christina Lehmann den Frohburger Gerd Hochfeld am 2. Brett mit einem tollen Springeropfer zur Aufgabe. Dirk Krause hatte am 6. Brett
eine schlechtere Stellung lange mit viel Kampfgeist gehalten. Als er eine Mattdrohung nur noch mit Figurenverlust abwehren konnte, gab er seine Partie gegen den stark spielenden Großlehnaer Andreas Rothe auf. Nun kam das "obligatorische" Zeitnotgefecht des Frohburgers Max Willner am 3. Brett. Am Ende war die Stellung seines Gegners Steffen Dietrich dermaßen aussichtslos, dass dieser sich zur Aufgabe gezwungen sah.
Als die Zeitkontrolle nach 4 Stunden erreicht wurde, stand es 3 : 2 für die Mannschaft von Großlehna 1.
Wenig später musste Hubert Krause, der seinen anfänglichen Vorteil durch einen krassen Fehlzug in einen größeren Nachteil verwandelt hatte, am 8. Brett gegen den Großlehnaer Frank Schmiedel aufgeben. Jetzt begann ein zähes Ringen in den beiden verbliebenen Partien. Nach knapp 5 Stunden konnte der "Neufrohburger" Marko Otto durch eine fehlerfreie Endspielführung einen Mehrbauern zur Dame umwandeln und gewinnen. In der letzten Partie gelang es dem Frohburger Jörg Bischoff durch das Ablenkungsopfer eines Springers einen Bauern zur Dame zu adeln und ein langwieriges Endspiel nach knapp 6 Stunden gegen den Großlehnaer Dieter Wolf zu gewinnen.
Mit diesem 4 : 4 hat Frohburg sich eine kleine Chance, die Aufstiegsrunde zu erreichen, erhalten. Als Mannschaftsleiter möchte ich diese Stelle nutzen, allen Frohburger Spielern für die bei diesem Wettkampf gezeigte mannschaftliche Geschlossenheit zu gratulieren.
Manfred Pfau
24.12.2009
per Mail
Die Schachgöttin Chaissa hat in Frohburg eine Bühne!
Der Frohburger Schachclub ließ die Herzen der Schachfreunde aus nah und fern höher schlagen! Unter der rührigen Leitung des Frohburger Sportchefs Siegfried Thon sowie seiner Helfer wurden im Jahr 2009 (wie bereits in den Vorjahren) Schach-turniere der unterschiedlichsten Art bestens organisiert und durchgeführt. Und die Resonanz der begeisterten Schachfreu- nde auch aus dem Altenburger Land, blieb nicht aus. In der offenen Stadtmeisterschaft von Frohburg über 7 Runden triumphierte Gert Hochfeld (5,5 Pkt.) vor Christian Tiedt (5 Pkt.) und den punktgleichen Jörg Bischoff, alle Frohburg. Die Teilnehmer aus Altenburg vom SC Altenburg, Helmut Behnke (2,5 Pkt.) und Joachim Haase (1,5 pkt.), belegten die Plätze 8 und 9.
In der 5 rundigen Stadtmeisterschaft der Senioren gab es ein Kopf an Kopf-Rennen zwischen Siegfried Thon und dem Titelverteidiger Michael Bellmann (SC Altenburg). Erst in der Schlußrunde entschied Siegfried Thon im direkten Duell gegen Michael Bellmann dieses interessante Turnier und wurde mit 4,5 Punkten Seniorenmeister von Frohburg. Den Ehrenplatz belegte der Altenburger mit 3,5 Punkten. Das Frohburger Schach-Urgestein Carl Runkwitz (3 Pkt.) holte noch ein Platz auf dem Treppchen vor Helmut Behnke (2,5 Pkt.).
Sowohl Schnellschach (mit je 15 Minuten Bedenkzeit) wie Blitzschach (je 5 Minuten Bedenkzeit) waren im gesamten Jahr die absoluten Renner! Die schnellsten Schachformen hatten die größte Zahl von Anhängern. Bei der Endplatzierung gaben die gesammelten Wertungspunkte ( von jedem monatlichen Turnier) den Ausschlag. Der Frohburger SC hat es seit Jahren verstanden, spielstarke Schachgrößen zur Teilnahme zu begeistern. Und FIDE-Meister Thomas Gempe sowie seine Frau, FIDE-Meisterin Anet Gempe von Lok Mitte Leipzig sind diese Glücksfälle. Sie haben das Niveau der durchgeführten Schachturniere maßgeblich bestimmt, eröffnungstheoretische Kenntnisse in der nachträglichen Spielanalyse weitergeben und davon profitierten alle übrigen Schachfreunde!
So war es auch Thomas Gempe, der aus den Schnellschachturnieren 50 Wertungspunkte auf sein Konto brachte und souverän siegte! Doch der hartumkämpfte Vizerang wurde nur hauchdünn von Anet Gempe (36 PKt.) erkämpft, denn Wolfgang Gonschorek, Spitzenspieler vom SC Altenburg kam auf tolle 35,5 Punkte und belegte den 4. Platz! Es folgten Gert Hochfeld (34 Wp.), Christian Tiedt (26,5 Wp.) und Bernd Mielcarek (18 WP.) Gemeinsam auf dem 7. Platz landeten Joachim Haase und Helmut Behnke mit je 10 Wertungspunkten.
Überraschenderweise drehte Anet Gempe in der Schlußabrechnung der Blitzschachturniere den Spieß um und wurde mit 44 Wertungspunkten Frohburger Blitzmeister des Jahres 2009. Hier mußte sich Thomas Gempe (38 Wp.) mit dem Ehrenplatz begnügen, vor Ralf Hercher (32 Wp.) vom Meuselwitzer SV, der in den vielen Blitzturniere in Frohburg seine Blitzschach-qualitäten nachdrücklichst unter Beweis stellte! Nach Christian Tiedt (30 Wp.),folgte Wolfgang Gonschroek (21 Wp.) auf dem 5. Platz vor Gert Hochfeld (20 Wp.) und einem 6. Platz. Ganz knapp dahinter Michael Bellmann (19 Wp.) auf dem 7. Rang. Einen 8. Platz erblitzte sich Joachim Haase mit 10 Wertungspunkten.
Helge Heinig
17.12.2009
per Mail
Kurstadtpokal Runde 3
der Spieltag am 13.12.09 hatte es ja "in sich". Für Grimma war sicher nur die 13 an der 1. Niederlage
schuld. Frohburg scheint die konstanteste Mannschaftsaufstellung zu haben.
Dies wird für die letzten 2 Runden ein großer Vorteil sein. Jetzt gehen wir erst einmal in die Winterpause-
dann kommt es zur Vorentscheidung zwischen Frohburg und Geithain.
Hier nun die Ergebnisse vom 13.12.09
3. Runde :
SG Agro Geithain ----- Torgau II Bad Lausick II ----- FalkenhainII
Jähne, St. 1 Neukirchen, H. Lechtschewski, A. 1 Zirkler, J..
Bernecker, J. 1 Schladitz, M. Isaack, M. 0 Müller, L.
Ibisch, K. 1 Fuchs, T. Bertram, J. + unbs.
Mäder, F. 1 Mehner, L. Bertram, M. + unbs.
.
4 : 0 3 : 1
Frohburg II ------ Grimma III
Kraus, J. 0,5 Dittrich, K.
Runkwitz, C. 1 Schönewerk, R.
Holler, J. 0,5 Weger, A..
Taubert, L. 0,5 Heiner, K.
2,5 : 1,5
Tabellenstand:
1. Geithain 6 : 0 10,5 BP
2. Grimma III 4 : 2 8,0
3. Frohburg II 4 : 2 7,0
4. Bad Lausick II 2 : 4 4,5
5. Torgau II 2 : 4 3,0
6. Falkenhain II 0 : 6 3,0
Helge Heinig
02.12.2009
per Mail
Kurstadtpokal Runde 2
auch die 2. Runde ging mit viel Spielspaß problemlos von Torgau bis Grimma über die Runde. Es zeichnet sich
doch nun schon ein Spitzenduo aus. Auch der "Rest" von Geithain beweist, dass er das Kämpfen nicht verlernt hat.
Aber was ist nur mit dem souveränen Sieger BL II aus der vergangenen Saison los?? Aber wir befinden uns ja auch
in Pokalkämpfen - und diese haben ja bekanntlich ihre eigenen Gesetze?! Oder noch besser/schlechter- wie die I.
so die II.
Hier nun die Ergebnisse vom 29.11.09
2. Runde :
Grimma II ------ SF Bad Lausick II Torgau II ----- Frohburg II Dittrich, K. 0,5 Lechtschewski, A. Kukuk, A. 0 Krause, H.
Köhler, H-J. 0,5 Isaack, M Neukirchen, H. 0,5 Runkwitz, C.
Schonewerk, R. 1 Bertram,M.. Schladitz, M. 1 Holler, J.
Weger, A. 1 Illmann, D. Mehner, L. 1 Taubert, L.
3,0 : 1,0 2,5 : 1,5
Falkenhain II ----- SG AGRO Geithain Tabelle
Zirkler, J. 1 Jähne, St. 1. Grimma II 4 : 0 - 6,5 BP
Müller, L. 0 Ibisch, K. 2. Geithain 4 : 0 - 6,5
Lange, A. 0 Mäder, F. 3. Frohburg II 2 : 2 - 4,5
------ + Spreer, L. 4. Falkenhain II 0 : 4 - 2,0
5. Torgau II 0 : 4 - 2,0
1 : 3 6. Bad Lausick II 0 : 4 - 2,0
Helge Heinig
03.11.2009
per Mail
Kurstadtpokal Runde 1
die Erste von 5 Runden liegt hinter uns. Die ersten Favoritenstürze gab es
auch und hoffentlich auch den ersten Spaß beim Spiel.
Hier nun die Ergebnisse vom 01.11.09
1. Runde :
SG Agro Geithain ----- SF Bad Lausick II Torgau II ----- GrimmaIII
Jähne, St. 1 Schachtner, E. Neukirchen, H. 0 Güttich, C.
Ibisch, K. 1 Isaack, M. Schladitz, M. 0,5 Dittrich, K.
Mäder, F. 0,5 Illmann, D. Kirmse, D. 0 Köhler, H-J.
Birr, M. 1 Bertram, M. Mehner, L. 0 Weger, A. (DWZ 1350)
.
3,5 : 0,5 0,5 : 3,5
Frohburg II ------ Falkenhain II
Kraus, J. 0,5 Zirkler, J.
Runkeitz, C. 0,5 Müller, L.
Holler, J. 1 Lange, A.
Taubert, L. + -------------
3 : 1
Siegfried Thon
19.10.2009
Die Gempes rasten im 'fünften Gang' durchs Frohburger Schnellturnier
Schnellschach, Frohburg. Die Bundesligaspieler Thomas und Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte) waren im Oktoberturnier
von Frohburg wieder einmal nicht zu stoppen. In den fünf Runden ließen sie nichts anbrennen. Das FIDE-Meisterehepaar
spielte untereinander Remis und hätte nicht Siegfried Thon (Frohburg) in der letzten Runde Anet ein Unentschieden
abgetrotzt, wären beide auf den „Topplatz“ gelandet. So wurde es Gold und Silber. Doch Bronze schürften wenigstens
die Einheimischen. Im Schlussgang in letzter Sekunde konnte Bernd Mielcarek, durch einen Sieg über Dirk Krause, den
dritten Platz erobern. Die Plätze 4-6 erzielten mit drei Zählern Gerd Hochfeld (Frohburg), Wolfgang Gonschorek
(Altenburg), und Siegfried Thon (Frohburg). Noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende (Pl.1-9)
erkämpften die Rennstädter Dirk Krause, Max Willner und Christian Tiedt mit 2,5 Punkten. Es folgten: Jörg Bischoff
(Frohburg-2P.) Helmut Behnke (Altenburg-2P.), Joachim Haase (Altenburg-1,5P.), Rainer Flemmig und Curt Runkwitz
(beide Frohburg mit je 0,P.).