neuere Pressemeldungen




Siegfried Thon 24.08.2008

Überraschungssieger Dirk Krause

Schnellschach, Frohburg: In den hochkarätigen Blitz - und Schnellturnieren jeden ersten Donnerstag des Monats im Schützenhaus von Frohburg haben es die Einheimischen sehr schwer, sich gegen die starke Konkurrenz aus Thüringen und Sachsen, auf den vordersten Plätzen durchzusetzen. Im August konnte mit einem Sieg wieder mal ein Einheimischer in die Phalanx der Großen eindringen. Gleich in der ersten Runde kam es zum entscheidenden Duell für den Turnierverlauf. Der haushohe Favorit, Wolfgang Gonschorek aus Altenburg fand keine Mittel gegen den Rennstädter Dirk Krause, der ihn souverän bezwang. Zwar ließ der Favorit in den ausstehenden vier Runden nichts mehr mit vier Zählern en suite anbrennen, doch auch der Frohburger gewann noch zwei mal und spielte Unentschieden gegen Christian Tiedt(Frohburg) und Torsten Kohl (Meuselwitz). Die bessere Computerwertberechnung hatte bei Punktgleichheit (beide 4 P.) jedoch der Außenseiter und sorgte mit seinem Erfolg schon für eine kleine Sensation. Bronze gab es punkt-und wertungsgleich gleich zwei mal. Hier kam es dann auch zur zweiten Überraschung und Sensation des Wettkampfes. Der fast 80-jährige Angel Lechtschewski (Bad Lausick) konnte mit Christian Tiedt (Frohburg)(je 3,5 P.) gemeinsam das „Treppchen“ besteigen und die Bronzemedaille für den 3. Platz in Empfang nehmen. Ebenfalls 3,5 P. erzielte der Meuselwitzer Jugendspieler Andre’ Wilmar, musste aber mit der „Holzmedaille vorlieb nehmen. Die Ränge sechs bis sieben mit 3P. belegten Torsten Kohl (Meuselwitz) und Walter Heinicke (Zeitz). Erstmals Wertungspunkte für den Gesamtpokal (1.- 9. Pl.) erkämpfte Jörg Holler als Achter vor Gerd Hochfeld (beide Frohburg je 2,5P.). Ohne Wertungspunkte blieben als 10. - 17.: Jörg Bischoff, Bernd Mielcarek (je 2,5 P.), Hubert Krause (alle Frohburg), Joachim Haase (Altenburg),Siegfried Thon, Curt Runkwitz (beide Frohurg)(alle 2P.), Helmut Behntke (Altenburg 1,5P.) und Rainer Flemmig (Frohburg 1P.)


Siegfried Thon 13.08.2008

FIDE - Meister Kesik wurde „Mister 100 Prozent“ im 3. Frohburger Freibadturnier

Blitzschach, Frohburg: Im 3. Frohburger Badturnier (unter freiem Himmel) drückte der Senftenberger Klaus - Dieter Kesik mit 11 P. bei elf Runden, dem Turnier im Frohburger Stadtbad seinen Stempel auf. Man kann wie Julius Cäsar 47 v.Chr. bei seinem schnellen Sieg bei Zela über Pharnakes mit seinem berühmten Ausspruch sagen: „veni, vidi, vici“– er kam, er sah, er siegte. Mit elf Erfolgen en suite, ließ er dem Thüringer Jungstar Andre’ Wilmar(8,5 P.) (Meuselwitz-Sieger des 1. Badturniers) und den in der Bundesliga spielenden FIDE-Meister Thomas Gempe (7 P.) (Lok Mitte Leipzig) keine Chancen und verwies sie auf die Podiumsplätze. Der Wettkampf, bei herrlichen Sommerwetter stattfindend, stand unter der Schirmherrschaft der Frohburger Stadt und dem Schachverein im 775. Jubiläumsjahr von Frohburg und war eine Werbung für den Schachsport. Unter den 22 Teilnehmern befanden sich immerhin 3 FIDE-Meister und sorgten für ein hochkarätiges Turnier in der schönen Kleinstadt Frohburg. Die undankbare „Holzmedaille“-(4.Platz) erkämpfte der beste Einheimische Gerd Hochfeld (7 P.) (Frohburg)vor der Bundesliga spielenden FIDE-Meisterin Anet Gempe(6,5 P.) (Dreiskau-Muckern). Unter die Top Sechs kam mit Hubert Krause(6,5 P.) ein weiterer Rennstädter. Auch Vorjahressieger Christian Tiedt (6P.)(Frohburg) enttäuschte in diesem erlesenen Feld nicht, wurde Siebenter vor den punktgleichen Jens Schmidt (Meuselwitz), Reinhard Dahlmann (Großlehna) und Florian Baake (Kitzscher). Die Ränge 11 - 17 erzielten mit jeweils 5,5 Zählern Dieter Wolf (Großlehna),Walter Heinicke (Zeitz), Dieter Becker(Meuselwitz) und den Einheimischen Siegfried Thon, Jörg Bischoff, Dirk Krause und Bernd Mielcarek vor weiteren fünf Teilnehmern.


Siegfried Thon 22.07.2008

Christian Tiedt – Frohburger Pokalsieger

Schach: Wie in jedem Jahr organisierte der Frohburger Schachclub im Schützenhaus von Frohburg ein Pokalturnier im K-O System durch. In diesem „Knock out – Spektakel“ versucht jeder Spieler seine Partie offensiv anzulegen, um nach einem Unentschieden den Tiebreak (Blitzschachentscheidung) aus dem Wege zu gehen. So führt das unbedingt „Gewinnen-müssen“ zu brisanten Partien und hat viele Überraschungen parat. Im gesamten Turnierverlauf ist dann auch nur eine einzige Partie zwischen den Pokalverteidiger Siegfried Thon und seinem Endspielfinalisten des Vorjahres, Gerd Hochfeld, Remis ausgegangen. Die Topscorer auf den 64 Feldern waren in diesem Jahr Christian Tiedt und Bernd Mielcarek, die im Finale die Klingen kreuzen mussten. Christian musste auf dem Weg ins Finale den steinigeren Weg gehen. Das Los bescherte ihm den Stadtmeister 2008 Curt Runkwitz, die wertungsranglistenhöchsten unserer Mannschaft Max Willner und Gerd Hochfeld. Bernd eliminierte auf seinem Weg ins Endspiel Jörg Holler, Hubert Krause und Johannes Kraus. In der Endspielpartie hielten sich lange Angriff und Verteidigung die Waage. Nach der Eroberung eines Bauern verhielt sich Chr. Tiedt nach den Empfehlungen aller Schachbücher: „ Überstürze nichts bei der Realisierung eines Materialvorteils!“ Zwar versuchte B. Mielcarek den Spieß mit Angriffszügen noch umzudrehen, aber step by step verbesserte Tiedt seine Stellung, gewann weiter „Material“ und brachte seinen Kontrahenten auf die Verliererstrasse.

Turnierverlauf

Achtelfinale

Bernd Mielcarek – Jörg Holler           1: 0         Hubert Krause – Dirk Henkelmann   1 : 0
Johannes Kraus – Lothar Taubert      1 : 0         Siegfried Thon – Jörg Bischoff           1: 0
Christian Tiedt – Curt Runkwitz        1 : 0         Gerd Hochfeld – Rainer Flemmig      1 : 0

Viertelfinale

Thon – Hochfeld           remis  (Tiebreak – Blitzschach 0:1)
Tiedt – Willner              1 : 0
D.Krause – H. Krause  0 : 1
Mielcarek  -  Kraus      1 : 0

Halbfinale

Hochfeld – Tiedt         0 : 1      Mielcarek – Hubert Krause   1 – 0

Finale

Christian Tiedt – Bernd Mielcarek   1 : 0
Herzlichen Glückwunsch dem neuen Frohburger Schachpokalsieger Christian Tiedt



Jörg Holler 13.07.2008

Einladung und Turnierausschreibung für das
3. Frohburger Freibadturnier
Veranstalter: Frohburger Schachclub 1926 und Stadtverwaltung Frohburg
Turnierleiter: Siegfried Thon, Neue Str. 6, 04654 Frohburg,
Tel.: (034348) 5 11 84, E-mail: s_thon_chess@yahoo.de
Spielort: Stadtbad Frohburg, Tel.: (034348) 5 16 74
Spieltermin: Sonntag, 27. Juli 2008, Beginn 10.00 Uhr
Spielmodus: 11 Runden Schweizer System, Computerauslosung
5 Minuten Bedenkzeit, Blitzschachregeln
Startgeld: Erw. 1,00 €, Jugendliche bis 18 J. 0,50 €
(freier Eintritt ins Stadtbad inkl.)
Preise: 1. Platz Pokal, weitere Plätze Sachpreise
Anmeldung: telefonisch, per E-mail oder am Turniertag bis 10.00 Uhr
Das Frohburger Stadtbad, ein aus einem Steinbruch
entstandenes Naturbad, gehört in seiner Art zu den
schönsten Freibädern in Sachsen. Neben dem nassen
Element bieten sich viele Freizeitmöglichkeiten wie
Großfreilandschach, Tischtennis oder Feder- u. Volleyball,
um nur einige zu nennen.
Für gastronomische Betreung ist ebenfalls gesorgt, denn seit
kurzem besteht direkt am Stadtbadgelände
eine Fischspezialitätengaststätte (die natürlich auch andere
Gerichte anbietet).
Also wäre dieser Sonntag perfekt, das Schachspielen mit
einem Familienausflug zu kombinieren.
Wir als Veranstalter freuen uns jedenfalls auf viele Teilnehmer!
Euer Frohburger Schachclub 1926



Siegfried Thon 11.07.2008

Curt Runkwitz –nach 50 Jahren erstmals Frohburger Stadtmeister

Schach: Je älter desto besser, davon spricht man zwar bei Weinsorten, aber im Schach kommt das nur selten vor. Doch der neue Sieger belehrte wieder einmal alle eines Besseren. Curt Runkwitz - 87 Jahre!!, ist nach 50 jähriger Vereinstätigkeit erstmalig Frohburger Stadtmeister 2008. Das Schachspielen hat er erst in der Kriegsgefangenschaft gelernt, meldete sich danach gleich in den Vereinen Frohburg und Tautenhain Ende der 40’er Jahre an. In Tautenhain gelang es ihm bei damaliger sehr starker Konkurrenz dreimal in Folge den Titel zu gewinnen. In Frohburg war ihm das noch nie in 50-jähriger Vereinstätigkeit gegönnt. Zwar ist er in den Analen als letzter DDR-Kreismeister 1989 von Geithain als 68 jähriger noch eingegangen, und wenn man ihm nach 19 Jahren nach dem letzten entscheidenden Gefecht gegen dem Bad Lausicker Thomas Bertram fragt, dann spielt er aus dem Gedächtnis die gewonnene Partie heute noch vollständig vor. Auch war er es, der in einer schon verloren geglaubten Partie mit einem tollen Figurenopfer den letzten entscheidenden Kampf gegen Delitzsch vor 10 Jahren noch drehte und den ersten Frohburger Aufstieg in die Bezirksliga perfekt machte. Heute, wo Frohburg zum dritten mal in Folge den Bezirksligaklassenerhalt geschafft hat und er nur noch als Ergänzungsspieler eingesetzt wurde, lehrte er allen Jüngeren bei der Stadtmeisterschaft das Fürchten. Nach einem schmeichelhaften Auftaktsremis für Jörg Bischoff folgten drei Siege en suite gegen Jörg Holler, Gerd Hochfeld und Hubert Krause. Auch der amtierende Stadtmeister Christian Tiedt konnte ihm in der fünften Runde nicht vom Thron stoßen. In einer zäh geführten Partie, musste man am Ende „Rien ne va plus“ (nichts geht mehr) sagen – Remis. In der sechsten Runde profitierte er von einem krassen Fehler seines Kontrahenten Rainer Flemmig. Im Schlussgang schien ihm dann Caissa (Schachgöttin) zu verlassen. Nach einer Niederlage gegen Dirk Krause, war ihm aber Fortuna hold gesonnen, als sein Mittitelaspirant Gerd Hochfeld gegen den amtierenden Stadtmeister Chr. Tiedt nur Unentschieden spielte und ebenfalls wie er fünf Zähler erzielte. Auch Hubert Krause konnte durch einen Sieg über Dietmar Abendroth mit fünf Punkten zwar zu ihm aufschließen, aber nach Computerwertberechnung blieb der Routinier vor beiden klar vorn. Herzlichen Glückwunsch!

         6. Runde                                                         7. Runde

Christian Tiedt – Hubert Krause        0 : 1                   Runkwitz – Dirk Krause  0 : 1
Siegfried Thon – Dietmar Abendroth     1 : 0                   Hochfeld  -  Tiedt      remis
Rainer Flemmig – Curt Runkwitz         0 : 1                   Mielcarek – Bischoff    0 : 1
Dirk Krause – Gerd Hochfeld            0 : 1                   H. Krause – Abendroth   1 : 0
Jörg Bischoff – Jörg Holler            1 : 0                   Holler – Thon           - : +
Bernd Mielcarek: spielfrei                                     Flemmig: spielfrei

Endstand

 1. Curt Runkwitz       5   P.                                          6. Dirk Krause       4   P.
 2. Gerd Hochfeld       5   P.                                          7. Rainer Flemmig    4   P. 
 3. Hubert Krause       5   P.                                          8. Siegfried Thon    3,5 P.
 4. Jörg Bischoff       4,5 P.                                          9. Bernd Mielcarek   3   P. 
 5. Christian Tiedt     4   P.                                         10. Jörg Holler       2   P.
11. Dietmar Abendroth   1   P.



Siegfried Thon 10.07.2008

Favoriten auf den Medaillenplätzen

Blitzschach, Frohburg: Im Juliblitzturnier setzten sich in Abwesendheit von Tobias Kulke (Geithain) wie gewohnt die Topfavoriten im Schützenhaus von Frohburg durch. FIDE-Meister und Bundesligaspieler Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) reichten 9,5 Punkte bei drei Remisen gegen Joachim Haase, Wolfgang Gonschorek (beide Altenburg) und Ehefrau Anet (Dreikau Muckern) diesmal zum Sieg. Dabei hätte Wolfgang Gonschorek (9 P.) bei einem Erfolg über den Seriensieger den Spieß einmal umdrehen können. Bronze ging an die Bundesligaspielerin Anet Gempe (7,5P.-Lok Leipzig Mitte). Überraschend verfehlte als bester Einheimischer Dirk Krause(7 P.- Frohburg) einen Platz auf dem Treppchen. Mit der undankbaren „Holzmedaille- 4. Platz“ wird er dennoch sehr zufrieden sein. Noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende erkämpften auf den Plätzen 5 – 9 Gerd Hochfeld, Christian Tiedt (beide Frohburg) und Joachim Haase (Altenburg) alle 6,5 Punkte, sowie Michael Bellmann (Altenburg) und Bernd Mielcarek (Frohburg) (beide 6 P.) Das Verfolgerfeld führte Siegfried Thon als Zehnter vor Max Willner und Jörg Bischoff (alle Frohburg u. 5 P.), 13. Hubert Krause(4,5 P.-Frohburg), 14. Helmut Behntke(Altenburg- 3 P.)u. 15. Jörg Holler (Frohburg-1P.) an.


Siegfried Thon 10.07.2008

Michael Bellmann – „Mister 100%!“

Seniorenschach: Im 13. Frohburger Seniorenschachturnier (ü60) drückte der Skatstädter, Michael Bellmann (5 P.), dem Turnier im Frohburger Schützenhaus, seinen Stempel auf. Man kann wie Julius Cäsar 47 v.Chr. bei seinem schnellen Sieg bei Zela über Pharnakes mit seinem berühmten Ausspruch sagen: „veni, vidi, vici“– ich kam, ich sah, ich siegte. Mit fünf Erfolgen en suite, ließ er wie im Vorjahr H. Behntke, J. Haase (beide Altenburg), J. Kraus, S. Thon, R. Flemmig (alle Frohburg) keine Chance. Johannes Kraus, der nur gegen den Sieger verlor und gegen Siegfried Thon Unentschieden spielte, wurde sicher Zweiter. Spannend ging es um denn Bronzeplatz zu. Gleich drei Spieler erzielten 2,5 Punkte. Erst nach Computerwertberechnung wurde Rainer Flemmig, vor Siegfried Thon (beide Frohburg) und Helmut Behntke (Altenburg) als Dritter ermittelt. Auf den Plätzen folgten Joachim Haase ( 2P. -Altenburg), Curt Runkwitz (1,5 P.-Frohburg) und Paul Seidel (0,5 P.-Tautenhain).


Torsten Kohl 23.06.2008

Vereinsgeburtstag des Meuselwitzer SV mit zwei Veranstaltungen begangen
Am vergangenen Wochenende feierte der Meuselwitzer Schachverein sein 87- jähriges Vereinsjubiläum mit zwei Turnieren, die bereits zur Tradition geworden sind. Den Auftakt bildete am Samstag der hoffnungsvolle Nachwuchs, der in vier verschiedenen Wertungsklassen in einem fünfrundigen Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten je Spieler und Partie die Sieger und Platzierten ermittelte. Insgesamt waren 44 Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre am Start und kämpften um die Pokale und Medaillen. Aufgrund der großen Resonanz bei den Allerjüngsten entschloss sich die Turnierleitung um Torsten und Anke Kohl, einen separaten Wettkampf für Kinder unter 8 Jahren durchzuführen. Insgesamt waren hier 12 Teilnehmer am Start. Favoriten waren die turniererfahrenen Jungen aus Kitzscher (Landkreis Leipziger Land), ebenso wollte der amtierende Kreismeister Elias Weidhaas (ESV Gera) ein Wort bei der Pokalvergabe mitreden. Die jüngsten Spieler kamen aus den ersten Klassen der Meuselwitzer bzw. Luckaer Grundschule, und aus zwei Kindergärten waren sogar insgesamt vier Schach- Eleven angetreten, die in diesem Turnier munter mitmischten. Überraschend war dann die Souveränität, mit der sich der Geraer Elias Weidhaas durchsetzen konnte. Er gewann alle fünf Spiele souverän und entschied damit die Wertung vor Sandro Schöne (4 Punkte) und Justin Steinbach (3 Zähler, beide TSV Kitzscher) für sich. Die Altersklasse U12 war mit 18 Spielern am stärksten besetzt. Hier kamen die Spieler sogar aus drei Bundesländern, die dem klaren Favoriten Niklas Kühne vom gastgebenden Meuselwitzer SV das Leben schwer machen sollten. Dieser gab sich aber keine Blöße, nutzte seine nun reichlich vorhandene Turniererfahrung und konnte alle fünf Spiele für sich entscheiden. Auch hier ging der zweite Platz nach Sachsen: Jonas Pöse vom TSV Kitzscher erreichte Rang zwei und den dritten Platz belegte einer der Jüngsten dieses Klassements, Clemens Blumenthal (Meuselwitzer SV, beide 3,5 Punkte). Auch hier waren viele Schüler aus den Arbeitsgemeinschaften der Grundschulen Lucka und Posa sowie vom Gymnasium Meuselwitz am Start. Die Altersklasse U16 endete mit einem Favoritensturz: Enrico Weber (Meuselwitzer SV) unterlag seinem Vereinskameraden Eric Bauerfeind in der dritten Runde, und dieser konnte dann trotz einer Niederlage in der letzten Partie gegen Maximilian Splisteser dank seiner besseren Zweitwertung den Siegerpokal mit nach Hause nehmen. Den dritten Platz belegte hier Yanis Kali vom SV Motor Zeitz mit drei Zählern. Einen Favoritensieg gab es in der Mädchenwertung. Hier waren 6 Spielerinnen angetreten, die ein Rundenturnier Jeder gegen Jeden spielten. Tessa Petermann hatte den weiten Weg von Triptis nach Meuselwitz auf sich genommen und wurde dafür mit dem Siegerpokal belohnt. Sie gab nur einen halben Zähler gegen die Bronzemedaillengewinnerin Jessica Uhlig (Meuselwitz, 3,5 Punkte) ab. Den zweiten Rang erreichte hier Franziska Beese (TSV Kitzscher) mit 4 Zählern. Bei der Siegerehrung gab es keine enttäuschten Gesichter, denn neben den Pokalen und Medaillen für die Sieger konnte sich jeder Teilnehmer einen Sachpreis aussuchen. Am Sonntag fand dann ein kleines beschauliches Schnellschachturnier für die Erwachsenen statt. Vielleicht lag es an der Hitze, der Fußball- EM oder an zeitgleich stattfindenden Veranstaltungen, dass nur 14 Teilnehmer aus vier Vereinen an den Start gingen. Dennoch wurde gute Schachkost geboten und es wurde um jeden Bauern gekämpft. Der Siegerpokal ging hier nach Gera zu Manfred Janisch (SV Elstertal Langenberg), der nach sieben Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie 5 Punkte erkämpfte. Ralf Hercher (Meuselwitzer SV) musste sich mit der gleichen Punktezahl nur durch die schlechtere Buchholzwertung geschlagen geben und wurde Zweiter. Überraschend war hier der dritte Platz von Torsten Kohl, den wieder einmal eine Niederlage in der ersten Runde nicht aus der Fassung brachte und mit einem schönen Sieg in der letzten Runde die Bronzeplatzierung sichern konnte. Auch hier wurden bei der Siegerehrung die Medaillengewinner mit Pokalen sowie alle Spieler mit einem kleinen Sachpreis geehrt.


K. Ibisch 23.06.2008

Turnierausschreibung
23. Geithainer Sommerturnier

Kontaktadresse: Kurt Ibisch
Goethestraße 11
09328 Lunzenau
Tel. 037383 /68878
E-Mail: k_ibisch4@hotmail.com

Termin: Freitag, 29.08.2008 bis Sonntag, 31.08.2008

Spiellokal: Schützenhaus, Dresdener Str.51, 04643 Geithain

Meldung: 15. 08 .2008
Startgeld; 20,- € (incl. 2x Mittag ) Einzahlung bis 15.08. 2008
auf Konto 1100001294 (SG agro Geithain )
BLZ 860 555 92 (Kreissparkasse Leipzig ), danach 25,- €

Spielmodus: 5 Runden Schweizer System (FIDE- Regeln)

Gruppe A >1750 DWZ
Gruppe B <1750 DWZ

Bedenkzeit: 90 Minuten für 30 Züge , danach 30 Minuten bis Blättchenfall.

Turnierbegrenzung: Bei 120 Teilnehmern..

Preise: Sieger der Gruppe A erhält einen Wanderpokal der Stadt Geithain Preisfonds ca. 800,- € (nur Sachpreise).

Turnierergebnisse: Werden zur DWZ-Auswertung eingereicht.

Turnierablauf: Freitag bis 16.30 Uhr Eintragen in die Startliste
17.00 Uhr bis 21.00 Uhr 1. Runde
Sonnabend 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr 2. Runde
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 3. Runde
Sonntag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr 4. Runde
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 5. Runde
Siegerehrung: gegen 17.15 Uhr

Weitere Infos: www.mattin48.de


Siegfried Thon 18.06.2008

„Gempefamily“wieder vorn

Schnellschach Frohburg: Das Junischnellturnier stand wie so oft im Zeichen der Bundesligaspieler Thomas und Anet Gempe. Am Anfang hatte es jedoch nicht den Anschein, dass das Double wieder erreicht werden kann. Anet patzte zum Auftakt gegen Bernd Mielcarek und gegen Marco Otto stand das Glück ihr Pate, indem sie nur durch Zeitüberschreitung des Geithainers gewann. Der frisch dotierte FIDE-Meister, Thomas Gempe (Lok Mitte Leipzig 4,5 P.), ließ dagegen keinen Zweifel aufkommen, wer Chef auf dem Campus im Schützenhaus von Frohburg ist. Nur im Schlussgang ließ er ein „Großmeisterremis“ gegen Ehefrau Anet (3,5 P.) zu. Gleich zweimal Bronze musste punkt-und wertungsgleich an die Mitfavoriten Wolfgang Gonschorek (Altenburg) und Marko Otto (beide 3,5 P.) vergeben werden. Bester Einheimischer wurde Gerd Hochfeld vor Torsten Kohl(Meuselwitz) und weiteren Rennstädtern Dirk Krause, Jörg Bischoff (alle 3P.) und Siegfried Thon (2,5P.), die alle noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende erzielten. Die weiter Reihenfolge 10. Christian Tiedt (Frohburg), 11. Walter Heinicke (Zeitz), 12. Angel Lechtschewski (Bad Lausick)(alle 2,5 P.). 13. Bernd Mielcarek (Frohburg), 14. Dieter Becker (Meuselwitz), 15. Rainer Flemmig (Frohburg)(alle 2P.). 16 Helmut Behntke (Altenburg), 17. Jörg Holler (Frohburg)(beide 1P.) 18. Dietmar Abendroth (Frohburg).

Das nächste elfrundige Blitzschachturnier findet am Do, den 03.07.08, um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus statt.

Vorschau: Am So, den 27.07.2008 findet um 10.00 Uhr das 3. Frohburger Badturnier im Freibad von Frohburg statt. Gespielt werden elf Runden Blitz. (Bei schönem Wetter natürlich unter freiem Himmel).


Siegfried Thon 21.05.2008

Tobias Kulke – souveräner Sieger im „Maiblitzturnier“

Schach, Frohburg: Das Maiblitzturnier im Schützenhaus von Frohburg wurde im klassischen Rundensystem ausgetragen. In den neun Runden jeder gegen jeden eilte Geithain Schachass, Tobias Kulke, en suite von Sieg zu Sieg. Mit der makellosen Bilanz von 9 Punkten wurde er zum Mister 100 Prozent. Sicherer Vize wurde der Einheimische Christian Tiedt mit 7 Zählern. Auf den Bronzeplatz kam überraschend Torsten Kohl (Meuselwitz)(6,5P.), der unter anderem den Turnierfavoriten Wolfgang Gonschorek (Altenburg) bezwang und auf den gemeinsamen vierten Rang mit Gerd Hochfeld (Frohburg) (beide 5,5 P.)verwies. Die weiteren Platzierungen: 6. Dieter Becker(Meuselwitz) und Dirk Krause(Frohburg) (je 4 P.) 8. Bernd Mielcarek (Frohburg )(2 P.), 9. Jörg Bischoff(Frohburg)(1,5 P.), 10. Anke Kohl (Meuselwitz) 0 P.


Siegfried Thon 21.05.2008

Schlagschach, Frohburg: Jedes Jahr am Himmelfahrtsfeiertag führt der Frohburger Schachclub ein Schlagschachturnier im Frohburger Schützenhaus auf der Kegelbahn durch. Schlagschach ist eine beliebte abartige Form des Schachs, auch als Lachschach, Freßschach oder Räuberschach bekannt. Hat man keine Steine mehr oder ist patt, so bedeutet das Gewinn der Partie. Dabei besteht Schlagpflicht. Neben diesem „Gauditurnier“, wurde noch ein Kegelmeister gesucht. Im Schlagschachturnier hatte Christian Tiedt den besten „Durchblick“. Lediglich der Skatstädter Lothar Kussauer (Altenburg)(4 Pl.) konnte ihm mit einem Sieg Paroli bieten. Auf den Medaillenplätzen folgten Hubert Krause und Siegfried Thon

Ergebnisspiegel

1. Christian Tiedt 6 P.
2. Hubert Krause 5,5 P.
3. Siegfried Thon 5 P.
4. Lothar Kussauer 4 P.
5. Dirk Krause 3 P.
6. Jörg Bischoff 2,5 P.
7. Gerd Hochfeld 2 P.
8. Curt Runkwitz 0 P.


Siegfried Thon 29.04.2008

Titelverteidiger vorzeitiger Gesamtsieger
Altenburger Michael Bellmann siegt im Seniorenturnier

Schach, Frohburg: Eine Runde vor Ultimo steht der Gesamtsieger des 13. Frohburger Seniorenturniers bereits fest. Der Skatstädter Michael Bellmann konnte auch seine vierte Partie en suite erfolgreich im Frohburger Schützenhaus abschließen. Gegen Siegfried Thon (1,5 P.) balancierte er zwar immer am Rande des Abgrundes in der Partie, der Frohburger verbrauchte aber zu viel Zeit, machte Fehler und verlor durch Zeitüberschreitung. Herzlichen Glückwunsch zur vorzeitigen Titelverteidigung! Da der bisherige Tabellenzweite Joachim Haase (Altenburg)(2 P.) gegen Rainer Flemmig (Frohburg) verlor und Johannes Kraus (Frohburg) gegen Paul Seidel (Tautenhain)(0,5 P.) gewann, sind beide Rennstädter mit 2,5 Punkten auf den Vizeplatz vorgerückt. Curt Runkwitz und Helmut Behntke (Altenburg) einigten sich auf Remis und liegen gemeinsam mit Thon auf den fünften Platz bei 1,5 Zählern.
Die letzte Runde findet am 29.05.2008 um 19.30 Uhr mit den Paarungen: Bellmann-Flemmig, Runkwitz-Kraus, Behntke-Haase, Seidel-Thon im Frohburger Schützenhaus statt.


Siegfried Thon 29.04.2008

Max Willner sorgte für versöhnlichen Abschluss
Frohburger SC 1926 – SC Naunhof 4 : 4

Schach, Bezirksliga: Im letztem Gefecht in der Bezirksliga waren die Fronten für Auf-und Abstieg bereits geklärt. Die Einheimischen wollten jedoch nicht mit einer Niederlage, im letztem Heimspiel im Schützenhaus, die Saison abschließen. Zudem traten die Gäste nur mit sieben Spielern an und Dirk Krause kam kampflos zu einem Punkt. Nach Remisen von Siegfried Thon, Gerd Hochfeld, Christian Tiedt und Jörg Bischoff patzten jedoch Johannes Kraus und Bernd Mielcarek. So war nun Max Willner am 1.Brett gefragt, den Mannschaftskampf durch einen Sieg, wenigstens mit Unentschieden zu beenden. In einem strategischem Duell fand der Naunhofer keine Einstellung zum Rennstädter. Zum Schluss endete die Partie nach vier Stunden noch in einem spannenden Zeitnotgefecht , was der Frohburger aber souverän zu seinen Gunsten löste und für den versöhnlichen Abschluss sorgte.


Siegfried Thon 22.04.2008

Titelverteidiger lässt nichts anbrennen.
Michael Bellmann souveräner Spitzenreiter beim Seniorenturnier

Schach, Frohburg: Mit drei Siegen en suite zeigt der Skatstädter, Michael Bellmann (3 P.), wer auch in diesem Jahr der “Chef im Ring“ der Übersechzigjährigen im Schützenhaus von Frohburg ist. Auch unmittelbarer Verfolger Johannes Kraus(1,5 P.)(Frohburg) kam schnell unter die Räder und musste sich dem Altenburger beugen. Dem bisher Tabellenzweiten Siegfried Thon (1,5 P.) ( Frohburg) unterlief gegen Joachim Haase (2 P.) (Altenburg) in guter Stellung ein katastrophaler Fehler, der sofort zum Verlust der Partie führte. Rainer Flemmig (1,5 P.)(Frohburg) wahrte mit seinem Erfolg über Helmut Behntke (1P.) (Altenburg), die Chance, in den noch ausstehenden zwei Kämpfen, auf einem Medaillenrang. Die Überraschung der dritten Runde war Hobbyschachspieler Paul Seidel (0,5 P.) (Tautenhain), der Frohburgs erfahrendsten und ältesten Bezirksligaspieler, Curt Runkwitz (1 P.), ein Remis abtrotzte.

Tabelle

1. Michael Bellmann (Altenburg) 3 P.
2. Joachim Haase (Altenburg) 2 P.
3. Siegfried Thon (Frohburg) 1,5 P.
3. Rainer Flemmig (Frohburg) 1,5 P.
3. Johannes Kraus (Frohburg) 1,5 P.
6. Curt Runkwitz (Frohburg) 1 P.
6. Helmut Behntke (Altenburg) 1 P.
8. Paul Seidel (Tautenhain) 0,5 P.

Ansetzungen zur vierten Runde: Thon-Bellmann, Kraus-Seidel, Haase-Flemmig, Behntke-Runkwitz, die am Do, d.24.04.08 um 19.30 im Schützenhaus von Frohburg stattfindet.


Siegfried Thon 16.04.2008

1. Am Do, den 01.05.2008 (Himmelfahrt-Männertag) führt der Frohburger SC ein Schlagschachturnier und ein Kegelwettkampf auf der Kegelbahn im Frohburger Schützenhaus um 19.30 Uhr durch.( hat man bei Schlagschach keine Steine mehr oder ist Patt- so bedeutet das den Gewinn der Partie . Dabei besteht Schlagpflicht) Interessenten sind dazu eingeladen.(Turnschuhe mitbringen).
2. Auf den Do.,den 08.05.2008 ist um 19.30 Uhr das turnusgemäße Blitzschachturnier wegen dem Feiertag verlegt worden.


Siegfried Thon 16.04.2008

Drittes Jahr Bezirksligazugehörigkeit erkämpft
Rote Rübe Leipzig – Frohburger SC 1926 6 : 2

Schach, Bezirksliga: Trotz der Niederlage gegen den Tabellendritten haben die Rennstädter vor dem letzten Punktspiel am kommenden Sonntag den Klassenerhalt erreicht. Mit einem Sieg in der letzten Runde gegen Naunhof winkt noch der 6. Platz. Locker kann man zu diesem Fight antreten, da Auf - und Abstieg durch Siege des Tabellenzweiten gegen den Ersten und Letzten gegen Vorletzten praktisch geklärt sind. Im Duell mit dem „Rüben“ hatten die Frohburger wenig Chancen, da die Leipziger überzeugt waren, den Aufstieg noch zu schaffen. Nur Gerd Hochfeld (kampflos) und Johannes Kraus wie Bernd Mielcarek trugen mit einem Unentschieden zum mageren Ergebnis bei. An den übrigen Brettern wurde zwar in der Höhle des Löwen hart gekämpft, aber den letzten Fehler machten immer die Gäste aus Frohburg.


Siegfried Thon 16.04.2008

Drei Spieler punktgleich
Thomas Gempe trotz Fauxpas Sieger

Schnellschach, Frohburg: Gleich drei Spieler lagen nach den fünf Runden beim Frohburger Aprilschnellschachturnier punktgleich auf dem ersten Platz. Nach Computerwertberechnung hatte Bundesligaspieler Thomas Gempe (Lok Mitte Leipzig) zum vierten Mal en suite in diesem Jahr die Nase vorn. Doch diesmal war ihm Fortuna hold gesonnen. In seiner Partie mit Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) machte er einen katastrophalen „Aufgabefehler“, worauf paradoxerweise der Thüringer paralysiert aufgab und mit Bronze vorlieb nehmen musste. Auch Silber ging an einen Osterländer. Wolfgang Gonschorek (Altenburg) verlor nur gegen den Champion und erkämpfte ebenfalls vier Punkte. Skatstädter Michael Bellmann (Altenburg) war diesmal der Alptraum der „Gempefamily“. Mit Siegen über Thomas und einem Remis gegen Anet wurde er Vierter und verwies Bundesligaspielerin Anet Gempe (Dreiskau Muckern) auf den fünften Rang (beide 3,5 P.). Unter die Top Sechs kam im Frohburger Schützenhaus noch der beste Einheimische Christian Tiedt (Frohburg) mit drei Zählern. Noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende erzielten Joachim Haase, Burkhard Vietz (beide Altenburg je 3 P.) und Max Willner (Frohburg)(2,5 P.) auf den Rängen 7 – 9. Es folgten auf den Plätzen 10 – 20: Bernd Mielcarek, Jörg Bischoff (je 2,5 P.), Curt Runkwitz, Gerd Hochfeld, Hubert und Dirk Krause sowie Siegfried Thon (alle 2P. und Frohburg), Helmut Behntke (Altenburg), Jörg Holler, Rainer Flemmig (beide Frohburg mit je 1,5 P.) und Dietmar Abendroth (Frohburg).


Siegfried Thon 25.03.2008

Christian Tiedt – Sieger beim Osterschnellturnier

Schach, Frohburg: Traditionell führt der Frohburger Schachclub am Gründonnerstag ein internes Schnellturnier( 10 Min. pro Spieler) durch. In den sieben gespielten Runden ließ Christian Tiedt nichts anbrennen und wurde „Mister 100 Prozent“. Mit nur einer Niederlage gegen dem Sieger, wurde Siegfried Thon (6 P.) souverän Vize. Bronze ging an Bernd Mielcarek (5 P.). Turnierfavorit Gerd Hochfeld (4 P.) belegte lediglich Rang vier. Es folgten Hubert Krause, Jörg Bischoff (je 3,5 P.), Curt Runkwitz, Rainer Flemmig, Dirk Krause (je 3 P.), Jörg Holler (2,5) und Dietmar Abendroth (1,5 P.)


Siegfried Thon 19.03.2008

Grenzen aufgezeigt
Frohburger SC 1926 - SC Leipzig-Lindenau 1 : 7

Schach, Bezirksliga: Im vorletzten Heimspiel im Schützenhaus mussten die Rennstädter eine herbe Niederlage gegen den souverän führenden Spitzenreiter in der Bezirksliga hinnehmen. Gegen die „Dämmerig – Niesch - und Neumeyerfamilien“ wurden den Einheimischen die Grenzen aufgezeigt. Nach fünfstündigem Kampf konnten nur Chritian Tiedt gegen L. Zarbailov und Gerd Hochfeld gegen H. Niesch ein Remis erspielen. Alle übrigen Bretter gingen verloren, wobei Siegfried Thon, Dirk Krause und Johannes Kraus noch die größeren Chancen hatten, um ein besseres Ergebnis zu erzielen. Max Willner gegen die FIDE Meisterin K. Dämering, Jörg Bischoff gegen den DWZ-Ranglistenhöchstdotierten in der Bezirksliga spielenden A. Neumeyer( 2077 DWZ) und Bernd Mielcarek gegen den bisher ungeschlagenen U. Dämering standen dagegen auf verlorenen Posten.

Frohburger SC 1926 II - Sieger in der 2. Stadt und Kreisklasse
SF Glück Auf Borna II – Frohburger SC 1926 II 1 : 3

Schach, 2.Stadt-und Kreisklasse: Im letzten Punktspiel konnte eine erstmals eingesetzte zweite Mannschaft von Frohburg gleich den Titel erringen. Leider ist es den Frohburgern z.Zt. noch nicht möglich ein „Achterteam“ für höher dotierte Klassen zu melden. Es ist zu hoffen, dass Nachwuchsspieler bzw. Zugänge sich dafür in Zukunft profilieren. Mit nur drei Schachspielern in Borna antretend gelang Hubert Krause gegen Marcel Günther, Curt Runkwitz gegen Peter Beil und Jörg Holler gegen Carlo Hohenstädter ein voller Erfolg während der letzte Zähler kampflos abgegeben wurde. Aber auch Lothar Taubert und Dietmar Abendroth sorgten in der Saison mit Punktgewinnen für den Staffelgewinn.
Endstand:

1. Frohburger SC 1926 II 9:3 16,5
2. SF Bad Lausick II 9:3 15
3. SV Fortschrit Oschatz II 7:5 14
4. Falkenhainer SV II 6:6 10,5
5. SC Leipzig Lindenau III 5:7 9,5
6. SF Glück Auf Borna II 3:9 9
7. SK Großlehna III 3:9 8,5



Siegfried Thon 13.03.2008

Drei Sachsen vor drei Thüringern Bundesligaspieler Thomas Gempe ließ nichts anbrennen

Blitzschach, Frohburg: Für Thomas Gempe (Lok Mitte Leipzig) (10,5 P.) begann das erste Viertel der Frohburger Blitz- und Schnellschachserie sehr verheißungsvoll. Mit einem Hattrick konnte der Bundesligaspieler die ersten drei Turniere im Frohburger Schützenhaus für sich entscheiden. Auch diesmal gab er in den elf Partien nur einen halben Zähler ab. Mit 2303 DWZ–Punkten (Computerleistungsberechnung) hat er außerdem zum ersten Mal die FIDE-Meisternorm geknackt und steht kurz vor der Ehrung der Titelverleihung. Jungstar Tobias Kulke (Agro Geithain) (9,5 P.), ebenfalls bereits im „Club der 2000 DWZ’ler“ verlor nur gegen den „Meister“ bei einem Remis und wurde souverän Vize im Frohburger Märzturnier. Mit Bundesligaspielerin Anet Gempe (Dreiskau Muckern) (8 P.) stand dann noch eine Frau im Koryphäentrio mit Bronze auf dem „Treppchen“. Drei Thüringer folgten auf den „Top Sechs“ Plätzen. Dabei scheint Dr. Ralf Hercher die „Holzmedaille“ (4. Platz) in Frohburg gepachtet zu haben. Sein Vereinskollege Juniorenspieler Stefan Winkler (beide Meuselwitz und 6,5 P.) konnte als Fünfter Mitfavorit Wolfgang Gonschorek (Altenburg) (6 P.) auf den sechsten Rang verweisen. Noch in die Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende kamen der beste Einheimische Dirk Krause und die Skatstädter Michael Bellmann und Joachim Haase alle (6P.) mit Rang 7 – 9. Auf den Plätzen folgten Gerd Hochfeld (6P.), Max Willner (5,5 P.), Christian Tiedt (5,5P.) (alle Frohburg), Burkhard Vietz (5,5 P.) (Altenburg), Torsten Kohl (5,5 P.) (Meuselwitz), Jörg Bischoff, Hubert Krause, Siegfried Thon (alle Frohburg und je 5 P.), Dieter Becker( 4,5 P.) (Meuselwitz), Bernd Mielcarek (Frohburg) (3 P.), Helmut Behntke, (Altenburg) (3 P.) und ein Fernfahrer aus Reinland Pfalz, Josef Treinen (Edenkoben) (2,5 P.).


Siegfried Thon 03.03.2008

Nur noch Skatstädter Michael Bellmann mit weißer Weste
Schach: Die zweite Runde des Frohburger – Seniorenturniers(ab 60 J.) zeigte, dass alle Konkurrenten auf einen hohen ausgeglichenen Niveau spielen. In den vier Paarungen wurde im Schützenhaus von Frohburg hart um jeden halben Punkt gerungen. Titelverteidiger Michael Bellmann konnte einen vollen Zähler gegen seinen Vereinskollegen Joachim Haase erringen und ist somit der einzigste Spieler im Turnier mit einer reinen weißen Weste. In seiner Partie konnte er mit einem Scheinopfer seinen Kontrahenten überlisten, gewann eine Figur und bald auch die Partie. In den rein einheimischen Paarungen zwischen Johannes Kraus - Rainer Flemmig und Curt Runkwitz - Siegfried Thon konnte Kraus mit Bauerngewinnen im Endspiel die Partie sicher zum Sieg führen, während Thon nur durch einen unnötigen Fehler von Runkwitz im Endspiel, das schon fast sichere Remis noch zum Gewinn drehte. Dem einzigen Hobbyschachspieler Paul Seidel (Tautenhain) gelang es noch nicht dem erfahrenen Bezirksklassenspieler aus Altenburg, Helmut Behntke, einen Zähler abzutrotzen.
Stand nach zwei Runden
1. Michael Bellmann (Altenburg) 2 P.
2. Siegfried Thon (Frohburg ) 1,5 P.
3. Johannes Kraus (Frohburg) 1,5 P.
4. Helmut Behntke (Altenburg) 1 P.
5. Joachim Haase (Altenburg) 1 P.
6. Curt Runkwitz (Frohburg ) 0,5 P.
7. Rainer Flemmig (Frohburg) 0,5 P.
8. Paul Seidel (Tautenhain) 0 P.

Ansetzungen nächster Runde am 27.03.08: Bellmann – Kraus, Thon – Haase, Flemmig – Behntke, Seidel – Runkwitz.


Siegfried Thon 03.03.2008

Skat für Schachspieler Karl Heinz Braumann – Sieger 2008 Frohburg, Schützenhaus: Einmal im Jahr schieben Frohburgs Schachspieler nicht Figuren auf den 64 Feldern, sondern „dreschen“ mit Gästen und Sympathisanten des Schachsports einen zünftigen Skat. Gespielt wurde im Frohburger Schützenhaus um einen Pokal nach Wettkampfregeln. Zusätzlich erhielt jeder Teilnehmer noch einen kleinen Sachpreis. Nach zwei 36‘er Serien siegte der nichtaktive Schachfan Karl Heinz Braumann aus Regis Breitingen mit 2071Punkten vor Pokalverteidiger und Hobbyschachspieler Siegfried Alter aus Zedtlitz mit 2054 Punkten und Frohburgs „Schachass“ Gerd Hochfeld (1717 P.). Vierter und „Holzmedaillengewinner“ wurde Dietmar Abendroth (1640 P.) aus Benndorf. Unter die „Top Sechs“ kamen noch Jörg Holler (1324 P.)(Greifenhain),Turnierleiter und Schachsympathisant Thomas Schulz (1141P.)(Frohburg) ein. Auf den Plätzen folgten der älteste Spieler der Skatrunden Curt Runkwitz (87)(Streitwald), Jörg Bischoff, Dirk Krause, (beide Frohburg), Bernd Mielcarek (Borna),Christian Tiedt (Benndorf) und Siegfried Thon (Frohburg).


Siegfried Thon 19.02.2008

Senioren starteten ihr „Oldieturnier“ Schach, Frohburg: Beim Auftakt des 13. Frohburger Seniorenturnier im Schützenhaus von Frohburg reisten wieder Teilnehmer aus Thüringen und Sachsen an. Sieben Spieler können dabei auf den Erfahrungsschatz aus Bezirksliga- und klassenkämpfen zurückgreifen. Auch Hobbyspieler Paul Seidel aus Tautenhain ist nun bereits Stammgast in Frohburg und will versuchen den „Profis“ mal einen Zähler abzuluchsen. In den vier Paarungen gab es einige interessante Duelle im Fight der über 60-jährigen auf den 64 Feldern. Pokalverteidiger Michael Bellmann (Altenburg), ließ in der ersten Runde gegen Vereinskollegen Helmut Behntke mit einem Erfolg keinen Zweifel aufkommen, auch in diesem Jahr, den Titel zu verteidigen. Dem Skatstädter Joachim Haase, musste sich „Amateur“ Paul Seidel diesmal noch beugen. Die Paarungen der Einheimischen: Rainer Flemmig – Curt Runkwitz und Siegfried Thon – Johannes Kraus endeten Remis.
Ansetzungen der 2. Runde am 28.02.08 um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus:
Haase – Bellmann, Kraus – Flemmig, Thon – Runkwitz und Behntke – Seidel.


Siegfried Thon 14.02.2008

Favoritenquartett zum Auftakt vorn !
Thomas Gempe ließ aber nichts anbrennen.

Schnellschach, Frohburg: Die Serie der Blitz - (5 Min. pro Spieler) und Schnellturniere (15 Min. pro Sp.) hat nun auch mit dem ersten Schnellturnier 2008 im Frohburger Schützenhaus begonnen. Mit 21 Teilnehmern aus Sachsen und Thüringen reisten wieder hochkarätige Schachspieler in die Rennstadt an. Bundesligaspieler Thomas Gempe (4,5 P.) (Lok Leipzig Mitte) wurde auch diesmal seiner Favoritenrolle gerecht. Mit nur einem „Kulanzremis“ in der letzten Runde, ließ er sich in den fünf Partien nicht die Butter vom Brot nehmen. Mit nur einer Niederlage im Spitzenduell gegen dem Sieger, wurde Wolfgang Gonschorek ( Altenburg ) Vize und bester Thüringer. Mit Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) (beide 4 P.), stieg ein weiterer Osterländer als Dritter auf das „Treppchen“. Mit 3,5 P. wurde Frohburgs Spitzenbrettspieler RA Max Willner mit der „Holzmedaille“ (undankbarer 4 Pl.) als bester Einheimischer geehrt. Eine Überraschung war der fünfte Platz des Rennstädters Jörg Bischoff mit seiner bisher besten Platzierung, der wie sein Vereinskollege Christian Tiedt (Frohburg), Torsten Kohl (Meuselwitz), Michael Bellmann (Altenburg) und Jens Schmidt (Meuselwitz) (Pl. 6–9) drei Zähler erkämpften und damit noch Wertungspunkte (WP) für den Gesamtpokal eroberten. (1. Pl. 10 WP., 2. Pl. 8 WP..... 9.Pl. 1 WP). Ohne Wertungspunkte auf Rang 10 - 14 blieben: D. Krause (Frohburg), St. Winkler (Meuselwitz), R. Flemmig (Frohburg), J. Haase (Altenburg), D. Becker (Meuselwitz) mit je 2,5 Punkten. Platz 15-18 gingen an B. Mielcarek, C. Runkwitz, H. Krause und S. Thon (alle Frohburg mit 2 P.), 19. G. Hochfeld (1,5 P.) (Frohburg), 20. H. Behntke (Altenburg), 21. D. Abendroth (Frohburg) (je 1 P.).


Siegfried Thon 07.02.2008

Tag der vergebenen Chancen
TSG 1861 Taucha - Frohburger SC 1926 6 : 2

Schach, Bezirksliga: Wenn man das Ergebnis betrachtet muss man annehmen, die Frohburger waren dem Landesligaabsteiger nicht gewachsen. Doch weit gefehlt, die Rennstädter bestimmten fast an allen Brettern das Geschehen. Nach dem Motto: Keine Angst vor großen Tieren! - aber das ist viel leichter gesagt als getan. Die Tragöde begann, als Rainer Flemmig den zweiten vor dem ersten Zug machte und schnell verlor. Bernd Mielcarek hatte schon Figurenvorteil, stellte jedoch eine Figur unnötig wieder ein und nahm ein Remisangebot sofort an, obwohl noch große Siegchancen vorhanden waren. Der große Pechvogel war Gerd Hochfeld. Er übersah einen leicht zu sehenden Gewinnzug und verlor noch die Partie gegen den bisher erfolgreichsten Spieler in der Bezirksliga. Siegfried Thon hatte schon eine Remisabwicklung im Endspiel ausgebrütet, wartete jedoch zu lange und musste aufgeben. Auch Max Willner am Spitzenbrett hatte seinen Kontrahenten voll im Griff, übersah jedoch in Zeitnot einen Figurengewinn und musste sich mit einem Unentschieden zufrieden geben. Nach einer Niederlage von Johannes Kraus und einem Remis von Christian Tiedt, einigte sich Jörg Bischoff nach 5,5 Std. trotz Bauernvorteil auf Remis mit seinem Gegner. Mit einem ausgeglichen Punktestand hat man jedoch die Zielvorgabe auch im zweiten Bezirksligajahr drei Spieltage vor Ultimo erfüllt.


Siegfried Thon 06.02.2008

Skaturnier für Schachspieler

Frohburg: Der Frohburger Schachclub führt am 21.02.2008 um 19.00 Uhr im Schützenhaus von Frohburg ein Skatturnier durch. Teilnehmen können alle Schachspieler und Sympathisanten des Schachsports der Region. Es wird ein Pokal nach zwei Serien nach Wettkampfregeln ausgespielt.


Siegfried Thon 06.02.2008 LVZ ??.??.2008

87-jähriger Curt Runkwitz führt zur Halbzeit

Schach, Frohburg: In der Frohburger Stadtmeisterschaft gibt es seit Jahren immer wieder große Überraschungen. Mal trennen den Ersten mit dem Letzten gerade mal ein Punkt, auch die Stadtmeister der letzten drei Jahre mit Gerd Hochfeld, Hubert Krause und Christian Tiedt konnten ihre Titel nicht verteidigen. Dass aber Curt Runkwitz (wird in diesem Monat noch 87 Jahre) das Feld beherrscht, ist schon eine kleine Sensation. Nach einem Auftaktsremis mit Jörg Bischoff, folgten drei Siege en suite über Jörg Holler, Gerd Hochfeld!! und Hubert Krause. Ärgste Verfolger bleiben der amtierende Stadtmeister Christian Tiedt, der nach seiner Niederlage in der 1. Runde gegen Bernd Mielcarek auch nichts mehr anbrennen ließ und Hubert Krause mit je drei Zählern. Auch Favorit Gerd Hochfeld, mit Remis gegen Siegfried Thon und erwähnter Niederlage gegen Runkwitz, hat durchaus mit 2,5 P. noch Chancen auf den Titel. Bei Beststarter Dirk Krause folgten nach zwei Siegen über Rainer Flemmig und B. Mielcarek, leider zwei Niederlagen. Flemmig (2 P.), Mielcarek (2 P.), S.Thon und J. Bischoff (je 1,5 P.) werden es schwer haben, sich noch ganz vorn zu etablieren, während Jörg Holler und Dietmar Abendroth (je 1 P.) lediglich um gute Ergebnisse in den letzten drei Runden bemüht sein werden.

3. Runde
Hochfeld - Runkwitz 0 : 1
H. Krause- D. Krause 1 : 0
Bischoff - Tiedt 0 : 1
Flemmig - Thon 1 : 0
Mielcarek - Abendroth 1 : 0
Holler spielfrei

4. Runde

Runkwitz - H. Krause 1 : 0
Hochfeld - Mielcarek 1 : 0
Holler - Flemmig 0 : 1
Abendroth - Bischoff 0 : 1
Tiedt - D. Krause 1 : 0
Thon spielfrei


Siegfried Thon 17.01.2008 LVZ ??.??.2008

Halbfinalisten im Frohburger "Knock-out Spektakel" stehen fest
Gerd Hochfeld dreht gegen Siegfried Thon im Tiebreak Spieß um

Schach, Frohburg: Wie in jedem Jahr führt der Frohburger SC ein Schachturnier mit KO - Modus in jeder Runde durch. In diesem Spektakel versucht jeder seine Partie brisant und offensiv mit Opfern anzulegen, um bei einem Unentschieden, dem "Blitzschach - Tiebreak" aus dem Wege zu gehen. Im Achtelfinale setzten sich im Großen und Ganzen die Favoriten mit Bernd Mielcarek - Jörg Holler 1 : 0, Hubert Krause - Dirk Henkelmann 1 : 0, Johannes Kraus - Lothar Taubert 1 : 0, Siegfried Thon - Jörg Bischoff 1 : 0, Christian Tiedt - Curt Runkwitz 1 : 0, Gerd Hochfeld - Rainer Flemmig 1 : 0 durch. Spielfrei waren Max Willner und Dirk Krause.
Im Viertelfinale wurden dann dagegen äußerst interessante Duelle ausgelost. Pokalverteidiger Siegfried Thon musste mit seinem Endspielfinalisten des Vorjahres, Gerd Hochfeld, die Klingen kreuzen. Stadtmeister Christian Tiedt hatte den Spitzenbrettspieler der Frohburger Bezirksligamannschaft Max Willner zum Kontrahenten. Bei den Vorjahresfinalisten Thon - Hochfeld musste nach einem Remis die Entscheidung mit einer Blitzschachpartie herbeigeführt werden. Im Tiebreak drehte dann Hochfeld den Spieß um, und bezwang Pokalverteidiger Thon. Christian Tiedt, als Stadtmeister, setzte seine Siegesserie auch gegen Max Willner fort. In den übrigen zwei Begegnungen mit Dirk Krause - Hubert Krause 0 : 1 und Bernd Mielcarek - Johannes Kraus 1 : 0 setzten sich mit H. Krause und Mielcarek nicht unbedingt die Favoriten durch. Die Halbfinalbegegnungen zwischen :
Hochfeld - Tiedt
Mielcarek - H. Krause
finden noch in diesem Monat im Schützenhaus von Frohburg statt.


Manfred Pfau 15.01.2008 OTZ 15.01.2008

Altenburger fischen nicht im Trüben

Blitz- und Schnellschach in Frohburg
Schach (OTZ/Manfred Pfau). Der rührige Frohburger Schachclub organisiert auch in diesem Jahr eine Serie von Blitz- und Schnellschachturnieren. Ausgesprochene Einladungen an die "Blitzwütigen" aus Altenburg und Meuselwitz bleiben dabei nicht ungehört. Es ist ein besonderer Reiz in der Sportart Schach, innerhalb von jeweils fünf Minuten seine Reaktionsfähigkeit und den Überblick, gepaart mit guten theoretischen Kenntnissen, unter Beweis zu stellen. Im ersten Frohburger Blitzturnier setzten sich zum wiederholten Mal die "Gesetzten" durch und belegten die Plätze auf dem "Stockerl". Dem Bundesligaehepaar Thomas und Anet Gempe aus Leipzig gelingt dieses Vorhaben immer wieder und sie platzierten sich mit 9 bzw. 7,5 Punkten auf den Plätzen 1 und 3. Wolfgang Gonschorek vom SC Altenburg holte sich mit 8 Punkten aus elf Runden den Vizeplatz. Überraschend handelte er sich zum Turnierbeginn eine unerwartete Niederlage gegen seinen Gemeinschaftskameraden Joachim Haase ein. Erneut seine Blitzqualitäten stellte Michael Bellmann (SC Altenburg) mit 7,5 Punkten und mit einem guten 4. Platz unter Beweis. Die Plätze 5 und 6 gingen an Max Willner und Christian Tiedt (beide Frohburg), vor Dr. Ralf Hercher aus Meuselwitz, Thomas Bertam - er stellte der Tabellendritten Anet Gempe als Einziger "ein Bein" und konnte sie besiegen - und dem Chef vom Ganzen, den Frohburger Organisationschef Siegfried Thon. Es folgten Joachim Haase (SC Altenburg), Gerd Hochfeld (Frohburg) und Stefan Winkler vom Meuselwitzer SV mit je 5,5 Punkten auf den Plätzen 10 bis 12. Die weitere "Thüringer Fraktion" Dieter Becker (5 P.), Torsten Kohl (4,5 P.) sowie Helmut Behnke (SC Altenburg) mussten sich mit den Plätzen 15, 18 und 21 zufrieden geben.


Siegfried Thon 10.01.2008 LVZ ??.??.2008

Zum Auftakt Favoriten auf Medaillenrängen
Thomas Gempe, Wolfgang Gonschorek und Anet Gempe auf dem "Treppchen"

Blitzschach, Frohburg: Zum Auftakt der Blitz- und Schnellschachserie 2008 im Frohburger Schützenhaus setzten sich die erfolgreichsten Koryphäen der letzten zehn Jahre eindrucksvoll durch. Eine Dreierwette mit Bundesligaspieler Thomas und Anet Gempe auf Platz eins und drei, sowie Wolfgang Gonschorek als Vize, hätte nicht viel Einnahmen gebracht. Dem Sieger Thomas Gempe (9P. - Lok Leipzig Mitte) konnten nur Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) mit einem Sieg, sowie Max Willner (Frohburg) und Ehefrau Anet (7,5 P. - Dreiskau Muckern) mit einem Unentschieden in den elf Runden Paroli bieten. Silbermedaillengewinner Wolfgang Gonschorek (8 P. - Altenburg) startete gleich in der ersten Runde gegen seinen Vereinskollegen Joachim Haase mit einer Niederlage und damit wurde es sehr schwer seine errungene Medaille noch zu vergolden. Der Skatstädter Michael Bellmann (7,5 P.) als Vierter, zeigte erneut seine Blitzqualitäten. Beste Einheimische wurden Max Willner (7 P.) und Christian Tiedt 6,5 P. - beide Frohburg) auf Platz fünf und sechs. Noch in die Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende kamen mit je 6 Punkten auf den Rängen 7 - 9 Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz), Thomas Bertram (Bad Lausick), der erstmals einen Medaillengewinner mit Anet Gempe bezwingen konnte und Siegfried Thon (Frohburg). Ohne Wertungspunkte auf den Plätzen 10 - 14 folgten mit je 5,5 P. Joachim Haase (Altenburg), Gerd Hochfeld (Frohburg), Stefan Winkler (Meuselwitz), Jörg Bischoff und Hubert Krause (beide Frohburg). 15. Dieter Becker (Meuselwitz), 16. Dirk Krause und 17. Bernd Mielcarek ( beide Frohburg) (alle 5 P.) 18. Torsten Kohl (Meuselwitz), 19. Maik Jepp (Borna) (beide 4,5 P.), 20. Frank Zeiss (4 P. - Hannover), 21. Helmut Behntke (2 P. - Altenburg).

Vorschau:
Am Donnerstag, den 07.02.08 findet um 19.30 Uhr das erste fünfrundige Schnellturnier (15 Min. pro Spieler) im Frohburger Schützenhaus statt. Dazu sind wieder alle Interessenten herzlich eingeladen.


Siegfried Thon 07.01.2008 LVZ ??.??.2008

Dritter Sieg in Folge brachte Platz Vier
Frohburger SC 1926 - WB Allianz Leipzig II 6 : 2

Schach, Bezirksliga: Nach zwei Auftaktniederlagen brachten drei Siege en suite den Rennstädtern einen hervorragenden vierten Tabellenplatz ein. Der Tabellenletzte aus Leipzig wartete endlich mal im Frohburger Schützenhaus mit einer stärkeren Mannschaftsaufstellung auf. Durch zeitige Siege von Johannes Kraus und Siegfried Thon waren, nach groben Fehlern ihrer Kontrahenten, die Einheimischen jedoch schnell auf der Erfolgsspur. Als noch Christian Tiedt seinen bisher ungeschlagenen Gegner eine Niederlage zufügte, war der Kampfgeist der Leipziger gebrochen und ein weiteres Debakel nahm für sie ihren Anfang. Nach Remisen des fast 87-jährigen Curt Runkwitz und Dirk Krause führte man bereits 4 :1. Den Matchpoint erzielte dann Max Willner am Spitzenbrett. Trotz akuter Zeitnot in schlechterer Stellung wirbelte er den Leipziger gehörig durcheinander und erzielte einen echten "Hammersieg". In den beiden ausstehenden Partien mit Gerd Hochfeld und Jörg Bischoff einigte man sich friedlich noch auf Unentschieden und kam trotzdem zum höchsten Saisonerfolg.


Siegfried Thon 28.12.2007 LVZ ??.??.2007

Bundesligaspieler dominierten im Silvesterschnellturnier
Thomas vor Anet Gempe und Einheimischen Max Willner

Schnellschach, Frohburg: Zum Jahresausklang organisierte der Frohburger Schachclub noch einen spannenden und dramatischen Wettkampf im Schützenhaus von Frohburg, wo es noch kleine Weihnachtsgeschenke zu gewinnen gab. Obwohl schon am ersten Donnerstag im neuem Jahr die traditionelle Blitz- und Schnellschachsaison mit einem elfrundigen Blitzturnier eröffnet wird, waren alle Medaillengewinner der abgelaufenen Turnierserie anwesend. Erst der letzte dramatische Fight im siebenrundigen Match (10 Min./pro Spieler) zwischen Bundesligaspieler Thomas Gempe (6 P. - Lok Leipzig Mitte) und Max Willner (5 P. - Frohburg) entschied über den Turniersieg. Mit einem Remis in diesem spannenden Zeitnotgefecht sicherte sich Thomas Gempe den Turniersieg vor der punktgleichen Ehefrau Anet, die sich mit Silber begnügen musste. Bester Einheimischer wurde Max Willner auf den Bronzeplatz, vor den Teamkollegen Christian Tiedt (4,5 P.) und Curt Runkwitz (4 P.). Dabei machte der fast 87-jährige(!!!) Curt Runkwitz, mit seinem fünften Platz, sich noch selber ein schönes Geschenk zum Jahresausklang. Die besten Thüringer, die Anfang Dezember noch die ersten vier Plätze im letzten Schnellschachturnier (jedoch 15 Min. pro Spieler) gewannen, kamen diesmal mit Wolfgang Gonschorek (4 P. - Altenburg) und Dr. Ralf Hercher (3 P. - Meuselwitz) erst auf den Rängen sechs und sieben ein. Die weitere Reihenfolge: 8. Hubert Krause, 9. Bernd Mielcarek (alle 3 P. & Frohburg), 10. Joachim Haase (Altenburg), 11. Gerd Hochfeld (Frohburg - beide 3 P.), 12. Walter Heinicke (2,5 P. - Altenburg), 13. Siegfried Thon (2 P. - Frohburg), 14. Helmut Behntke (2 P. - Altenburg), 15. Jörg Bischoff (2 P.), 16 . Dietmar Abendroth (beide Frohburg).


Siegfried Thon 28.12.2007 LVZ ??.??.2007

Ausschreibung zum 13. Frohburger Seniorenturnier im Schach

Veranstalter Frohburger SC 1926
Spielort Gaststätte Schützenhaus
Greifenhainer Str. 2
04654 Frohburg
Tel: 034348-51426
Turnierleiter Siegfried Thon
Neue Straße 6
04654 Frohburg
Tel: 034348-51184
0160-3506415
Meldung 15 Min. vor Spielbeginn bzw. schr., tel., oder per E-Mail
Bedenkzeit 90 Minuten pro Spieler
Es besteht keine Schreibpflicht
Spielsystem 5 Runden Schweizer System
Spieltermine 1. Runde 31.01.08 19:30 Uhr
2. Runde 28.02.08 19:30 Uhr
3. Runde 27.03.08 19:30 Uhr
4. Runde 24.04.08 19:30 Uhr
5. Runde 29.05.08 19:30 Uhr
= (jeweils der letzte Donnerstag im Monat von Jan.-Mai 2008)
Startgeld 3,- €
Sieger erhält einen Pokal, die ersten drei Urkunden und Sachpreise
Teilnahmeberechtigt Schachfreunde die im Jahr 2008 60 Jahre u. älter werden
Verpflegung Gaststättenbetrieb



Siegfried Thon 22.12.2007 LVZ ??.??.2007

Thomas Gempe auch Frohburger Gesamtschnellschachsieger 2007

Schnellschach, Frohburg. Der Frohburger Schachclub führt jedes Jahr sechs offene Blitz- und Schnellschachturniere durch. Die fünf besten Ergebnisse jedes Teilnehmers pro Kategorie kommen am Jahresende in die Wertung für den Gesamtsieger, wobei in den einzelnen Wettkämpfen bis zum neunten Platz Wertungspunkte vergeben werden. An den sechs Schnellschachturnieren beteiligten sich im Schützenhaus von Frohburg 38 Teilnehmer aus vier Bundesländern. 22 Schachfreunde konnten Wertungspunkte erkämpfen. Bundesligaspieler Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) konnte drei Tagessiege erkämpfen. Wolfgang Gonschorek (Altenburg) war zweimal und Dr. Ralf Hercher einmal erfolgreich. Mit 42,5 Wertungspunkten wurde Thomas Gempe (wie im Blitzschach) dann auch souveräner Gesamtsieger in den Schnellturnieren vor dem Skatstädter Wolfgang Gonschorek (38,5 WP.) und Ehefrau und Bundesligaspielerin Anet Gempe (34 WP.). Die Einheimischen Gerd Hochfeld (22,5 WP.) und Christian Tiedt (21 WP. - beide Frohburg) belegten Rang vier und fünf, während Dr. Ralf Hercher (17,5 WP. - Meuselwitz) Sechster wurde. Die weiteren Platzierungen von Spielern die Wertungspunkte erzielten: 7. Michael Bellmann (16,5 WP. - Altenburg), 8. Torsten Kohl (Meuselwitz) und Joachim Haase (Altenburg - je 12 WP.), 10. Max Willner (11,5 WP. - Frohburg), 11. Jens Schmidt und Andre Wilmar (beide Meuselwitz und 8 WP.), 13. Dieter Becker (7,5 WP. - Meuselwitz), 14. Siegfried Thon (6,5 WP. - Frohburg), 15. Stefan Winkler (5 WP. - Meuselwitz), 16. Jan Klippel (SV Liebschwitz) und Hubert Krause (Frohburg - je 4 WP.), 18. Dirk Krause (3 WP. - Frohburg), 19. Bernd Mielcarek (2 WP. - Frohburg), 20. Helmut Behntke (Altenburg), Rainer Flemmig und Jörg Bischoff (beide Frohburg & 1 WP.) und 16 weitere Teilnehmer ohne Wertungspunkte.


Siegfried Thon 18.12.2007 LVZ ??.??.2007

Thüringer dominierten im letzten Turnier
Dr. Ralf Hercher - Sieger im Schnellturnier

Schnellschach, Frohburg: Das sechste und letzte Schnellschachturnier (15 Min. pro Spieler) im Frohburger Schützenhaus stand ganz im Zeichen der Thüringer Gäste. Gleich vier Spieler aus Meuselwitz und Altenburg belegten die vordersten Plätze. Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) gab in den fünf Runden nur ein Remis ab und wurde in diesem Jahr zum ersten Mal Gesamtsieger bei einem Frohburger Blitz - oder Schnellturnier. Überraschender noch war der zweite Platz des Skatstädters Joachim Haase (4 P.), vor dem Turnierfavoriten und Teamkollegen Wolfgang Gonschorek (3,5 P. - Altenburg), der mit Bronze auf das "Treppchen" steigen konnte. Ein weiterer Osterländer mit Torsten Kohl (3,5 P. - Meuselwitz) als Vierter rundete das gute Abschneiden der Thüringer ab. Bester Einheimischer wurde Christian Tiedt (Frohburg) vor den punktgleichen Jugendspieler aus Meuselwitz, Stefan Winkler, (beide 3 P.) als Fünfter. Noch in die Wertungspunkte für den Gesamtpokal (bis 9. Platz) kamen als 7. Michael Bellmann (Altenburg) sowie Dieter Becker (Meuselwitz) und Gerd Hochfeld (Frohburg) als gemeinsame Achte ein (alle 2,5 P.). Ohne Wertungspunkte in der Reihenfolge blieben: 10. Dirk Krause (Frohburg - 2,5 P.), 11. Rainer Flemmig (Frohburg), 12. Siegfried Thon (Frohburg), 13. Helmut Behntke (Altenburg - alle 2 P.). Den gemeinsamen 14. Platz erkämpften die Einheimischen Lothar Taubert, Hubert Krause und Bernd Mielcarek mit je 2 Zählern. 17. Dietmar Abendroth (Frohburg - 1P.)

Vorschau
1. am Do., den 27.12.07, 19.30 Uhr: Siebenrundiges Schnellturnier (10 Min. pro Spieler) - "Silvesterturnier"
2. am Do., den 03.01.08, 19.30 Uhr: Beginn der Frohburger Blitz- und Schnellschachserie mit einem elfrundigem Blitzturnier.
Beide Wettkämpfe im Frohburger Schützenhaus.


Siegfried Thon 05.12.2007 LVZ ??.??.2007

Frohburg - Sieger im Lokalderby
SF Bad Lausick - Frohburger SC 1926 3 : 5

Schach, Bezirksliga: Immer wenn es in der Saison zum Lokalderby kommt, sind natürlich beide Teams bis in die Haarspitzen motiviert. Wobei es in diesem sonntägigen Duell vor der kurzen Winterpause ging, sich mit einer ausgeglichenen Bilanz, ins Mittelfeld zu spielen. Die Gäste aus Frohburg erwischten dabei die Kurstädter zu Beginn des Matches auf dem falschen Fuß. Helge Heinig (BL) nahm in leicht besserer Stellung bereits nach zwei Stunden ein Remisangebot von Gerd Hochfeld (F) an. Dem Rennstädter Siegfried Thon war an diesem Tag Fortuna besonders hold gesonnen. Sein Gegner Hans Schiller gab in Zeitnot in ausgeglichener Stellung vor einem Scheinmatt plötzlich auf. Als dann noch Christian Tiedt souverän die Bad Lausicker Gastspielerin Liselotte Janssen bezwang, wussten die Frohburger, dass sie auf der Erfolgsspur sind. Mit sicheren Remisen von Dirk Krause (F) und Phillip Klopfer sowie Johannes Kraus mit Thimo Kundrus (BL) führte man bereits nach fünf Kämpfen mit 3,5 : 1,5. Den Glanzpunkt des Kampfes setzte dann Max Willner (F) als Matchwinner am ersten Brett. Systematisch verbesserte er seine Stellung im Verlauf der Partie und Thomas Bertram (BL) konnte nur noch tatenlos seiner Exekution beiwohnen. Die restlichen zwei Partien waren dann nur noch Ergebniskosmetik. Jörg Bischoff verdarb in Zeitnot gegen Uwe Haupt (BL) sein bis dahin gut geführtes Spiel. Nach 4,5 Stunden einigten sich dann auch Bernd Mielcarek (F) und Simon Gscheidt auf Unentschieden. Mit 4:4 Punkten auf dem sechsten Platz erwartet Froburg am 06.01.08 den Tabellenletzten Allianz Leipzig II und die Kurstädter mit 2:6 Zählern als Achter müssen zum Tabellenzweiten Springer Leipzig reisen.


Siegfried Thon 12.11.2007 LVZ ??.??.2007

Thomas Gempe - Blitzschachgesamtsieger 2007

Blitzschach, Frohburg: Der Frohburger Schachclub führt jedes Jahr sechs offene Blitz- und Schnellschachturniere durch. Die je fünf besten Turniere für jeden Einzelnen kommen am Jahresende in die Wertung für den Gesamtsieger. In jedem Turnier kann man bis zum neunten Platz Wertungspunkte (WP) erkämpfen. Dabei erhält der Sieger 10 WP, der Zweite acht und der Neunte noch einen WP. 44 Spieler beteiligten sich 2007 an den Blitzwettkämpfen im Frohburger Schützenhaus. 21 Schachfreunde davon konnten Wertungspunkte erzielen. Bundesligaspieler Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) konnte dreimal als Sieger das "Treppchen" besteigen. Je einmal auf dem Siegerpodest ganz oben standen Wolfgang Gonschorek (Altenburg), Gerd Hochfeld (Frohburg) und Tobias Kulke (Geithain). Souverän wurde Thomas Gempe mit 46 WP Gesamtsieger. Ehefrau und Bundesligaspielerin Anet Gempe wurde mit 34 Zählern Vize. Den Bronzeplatz mit 30 Wertungspunkten bei nur vier Turnieren erkämpfte Wolfgang Gonschorek (Altenburg).

Endstand

1. Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) 46 WP
2. Anet Gempe (Dreiskau Muckern) 34 WP
3. Wolfgang Gonschorek (Altenburg) 30 WP
4. Tobias Kulke (Geithain) 25 WP
5. Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) 24 WP
6. Gerd Hochfeld (Frohburg) 20 WP
7. Christian Tiedt (Frohburg) 17 WP
8. Michael Bellmann (Altenburg) 16 WP
9. Torsten Kohl (Meuselwitz) 8 WP
9. Jan Klippel (SV 1821 Liebschwitz) 8 WP
11. Siegfried Thon (Frohburg) 7 WP
11. Joachim Haase (Altenburg) 7 WP
11. Florian Rost (Geithain) 7 WP
14. Jörg Bischoff (Frohburg) 6 WP
15. Andre Wilmar (Meuselwitz) 5 WP
16. Thomas Bertram (Bad Lausick) 4 WP
16. Stefan Winkler (Meuselwitz) 4 WP
18. Dirk Krause (Frohburg) 2 WP
18. Dieter Becker (Meuselwitz) 2 WP
18. Helmut Behntke (Altenburg) 2 WP
18. Burkhard Vietz (Altenburg) 2 WP

Vorschau
Das letzte Schnellschachturnier mit Siegerehrung findet am Nikolaustag, Do, den 06.12.07, um 19.30 Uhr, im Schützenhaus von Frohburg statt. Interessenten sind herzlich eingeladen.


Siegfried Thon 08.11.2007 LVZ ??.??.2007

Mit Sieg Abstiegsplatz verlassen
Frohburger Schachclub 1926 - Turm Leipzig II 5,5 : 2,5

Schach, Bezirksliga: Nach zwei Niederlagen gegen hochrangige Aufstiegskandidaten war es wichtig, gegen einem Mitabstiegskonkurrenten - Turm Leipzig II, im Heimspiel im Schützenhaus zu punkten. Fortuna war den Frohburgern an diesem Tag hold gesonnen, da der Gegner zwei Bretter freiließ. Max Willner und Christian Tiedt an den Spitzenbrettern kamen so zu zwei kampflosen Zählern. Aber auch im direkten Vergleich hatten dann die Einheimischen eine positive Bilanz. Nach einer 2 : 0 Führung konnten in leicht besseren Stellungen Siegfried Thon und Johannes Kraus ihren Kontrahenten Remis anbieten, da die Einheimischen Gerd Hochfeld und Dirk Krause schon klare Vorteile in ihren Partien besaßen. Die Taktik ging auch auf, die Remisen wurden angenommen, D. Krause und G. Hochfeld punkteten zur 5 : 1 Führung und zum Mannschaftssieg. Die Niederlage von Jörg Bischoff und das anschließende Unentschieden von Rainer Flemmig war dann nur noch Ergebniskosmetik.


Siegfried Thon 08.11.2007 LVZ ??.??.2007

Neues Topduell an der Spitze
Thomas Gempe Sieger vor punktgleichen Tobias Kulke

Blitzschach, Frohburg: Im letzten Blitzschachturnier des Jahres gab es im Schützenhaus von Frohburg ein dramatisches Duell an der Spitze. Bundesligaspieler Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) und Geithains Spitzenspieler Tobias Kulke (beide 9,5 P.) lieferten sich einen packenden Zweikampf um die Krone im Novemberturnier. Ausschlaggebend für den Sieg im Wettkampf war der Erfolg des Bundesligaspielers aus Dreiskau Muckern im Fight gegeneinander. Bronze im elfrundigem Turnier erkämpfte Bundesligaspielerin Anet Gempe mit 8,5 Zählern. "Serienvierter" Dr. Ralf Hercher (8 P. - Meuselwitz) konnte zwar dem Spitzenreiter ein vollen Punkt abringen, musste aber wieder mit der "Holzmedaille" sich zufrieden geben. Bester Einheimischer wurde Gerd Hochfeld (Frohburg) mit 6,5 Punkten als Fünfter. Noch in die Wertungspunkte für den Gesamtpokal kamen auf den Plätzen 6 - 9 Stefan Winkler (Meuselwitz) vor den drei Rennstädtern Christian Tiedt, Siegfried Thon (alle 6 P.) und Jörg Bischoff (5,5 P. - alle Frohburg). Es folgten auf den Rängen 10 - 17 Dieter Becker und Jörg Schmidt (beide Meuselwitz u. je 5,5 P.), Michael Bellmann und Joachim Haase (beide Altenburg mit 5 Zählern ), Torsten Kohl (5 P. - Meuselwitz), Helmut Behntke (4 P. - Altenburg), Jörg Holler (2,5 P.) und Dietmar Abendroth (1 P. - beide Frohburg).

Vorschau

Das letzte 5-rundige Schnellschachturnier (15 Min. Partien) mit Siegerehrung findet am Donnerstag, den 06.12.07, um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus statt. Dazu sind wieder alle Interessenten herzlich eingeladen.


Siegfried Thon 23.10.2007 LVZ ??.??.2007

VfB Leipzig Schach II - Frohburger SC 1926 5 : 3

Chance gegen Spitzenreiter nicht genutzt

Schach, Bezirksliga: Nachdem man im Vorjahr im letztem Fight gegen den VfB mit 7 : 1 arg unter die Räder kam, verschenkte man diesmal ein besseres Ergebnis. Wieder in der Höhle des Löwen antreten müssend, hatte man Glück, das der Kontrahent nur sieben Spieler aufbot. Dass der einzige volle Punkt von Christian Tiedt, der einzige am Ende blieb, war sehr ärgerlich. Dirk Krause nahm ein Remisangebot in gewonnener, aber schwer zu erkennender, Stellung seines Gegners an. Max Willner am ersten Brett verlor unglücklich durch Zeitnot. Siegfried Thon und Bernd Mielcarek verdarben durch grobe Fehler ihre Remisstellungen. Wenigstens Gerd Hochfeld, Jörg Bischoff und Johannes Kraus erreichten sicher den Remishafen.


Siegfried Thon 23.10.2007 LVZ ??.??.2007

"Gempefamily schürfte Edelmetall"

Schnellschach, Frohburg: Im Oktoberschnellschachturnier konnten die Bundesligaspieler Thomas und Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte) wieder einmal einen Doppelerfolg im Schützenhaus von Frohburg landen. Während Thomas (4,5 P.) nur ein Remis gegen Ehefrau Anet (4 P.) zuließ und als Sieger den Campus verließ, gestattete sie als Vize nur noch dem besten Einheimischen Siegfried Thon ein weiteres Unentschieden. Wie im Vormonat trumpfte der Skatstädter Michael Bellmann (4 P.) mit Bronze als bester Thüringer auf. Gleich zwei Spieler mussten sich die "Holzmedaille" (4. Platz) punkt- und wertungsgleich teilen. Siegfried Thon (Frohburg) und Wolfgang Gonschorek (Altenburg) erkämpften drei Zähler und landeten auf den undankbaren vierten Rang. Die Plätze 6 - 8 erreichten die Einheimischen Gerd Hochfeld, Dirk Krause und Christian Tiedt (alle Frohburg u. 3 P.) Mit 2,5 Punkten als Neunter erzielte der Meuselwitzer Juniorenspieler Stefan Winkler noch Wertungspunkte für den am Jahresende vergebenen Gesamtpokal. Auf den Plätzen 10 -16 folgten mit je zwei Zählern Rainer Flemmig (Frohburg), Torsten Kohl (Meuselwitz), Hubert Krause (Frohburg), Helmut Behntke u. Joachim Haase (beide Altenburg), Bernd Mielcarek (Frohburg) und Dieter Becker (Meuselwitz). 17. Anke Kohl( 1 P. - Meuselwitz) 18. Erich Schachtner (0 P. - Bad Lausick).

Vorschau
Am Do, den 01.11.07, 19.30 Uhr, findet im Schützenhaus von Frohburg das Sechste und letzte turnusgemäße Blitzschachturnier des Jahres 2007 mit Siegerehrung statt. Dazu sind wieder alle Interessenten herzlich eingeladen. Für die Gesamtwertung kommen die besten fünf Turniere in die Wertung.


Siegfried Thon 27.09.2007 LVZ ??.??.2007

Frohburger Niederlage zum Saisonauftakt in der Bezirksliga.
Frohburger SC 1926 - Springer Leipzig 2,5 : 5,5

Schach, Bezirksliga: In diesem Jahr scheinen die Trauben besonders hoch in der Bezirksliga zu hängen. Fast alle Teams haben sich enorm durch Zugänge verstärkt. So auch der Gegner zum Auftakt, die gleich am Spitzenbrett eine Neuverpflichtung aufstellten und mit dem Ergebnis vom Vorjahr diesmal zu ihrem Gunsten den Campus im Schützenhaus von Frohburg verließen. Die Einheimischen gerieten nach einem schnellen "Großmeisterremis" mit Christian Tiedt nach einen katastrophalen Fehler von Dirk Krause schnell in Rückstand. Nach weiteren Remisen von Johannes Kraus und Gerd Hochfeld folgten gleich drei Niederlagen durch Siegfried Thon, Jörg Bischoff und Max Willner. Nur Bernd Mielcarek konnte im letzten Fight mit einem Erfolg noch etwas Ergebniskosmetik betreiben. Auch im nächsten Kampf in der Höhle des Löwen beim Spitzenreiter und Aufstiegsfavoriten VfB Leipzig steht den Rennstädtern ein schwerer Gang bevor.

ältere Pressemeldungen