neuere Pressemeldungen


Siegfried Thon 18.09.2007 LVZ ??.??.2007

Tobias Kulke mit Premieresieg in Frohburg

Blitzschach, Frohburg: Erst in diesem Monat wurde Geithains Spitzenspieler Tobias Kulke (10 P.) nach seinem dritten Platz beim hochdotierten Geithainer Sommerturnier im Club der 2000-DWZ Punkte (Computerwertberechnung) aufgenommenen. Bis in die Haarspitzen motiviert zeigte er nun auch im Frohburger Schützenhaus, dass er immer ein gewichtiges Wort beim Vergeben der Medaillenplätze mitreden will. Bei 10 Siegen und nur einer Niederlage gegen den Topfavoritten Thomas Gempe (9P.), errang er souverän den ersten Platz. Schrittmacherdienste leistete ihm dabei sein Vereinskollege Florian Rost (6 P.), der dem Bundesligaspieler einen Punkt abluchsen konnte und am Ende mit dem siebten Platz belohnt wurde. Vize wurde durch diese Niederlage und zwei Remisen mit Torsten Kohl und Ehefrau Anet, Bundesligaspieler Th. Gempe (Lok Leipzig Mitte). Mit schon 1,5 Punkten Rückstand wurde der Skatstädter Michael Bellmann (7,5 P.) überraschend Bronzemedaillengewinner vor den Mitfavoriten Wolfgang Gonschorek (Altenburg - 7 P.) und der punktgleichen Bundesligaspielerin Anet Gempe (Dreiskau Muckern). Alleiniger Sechster wurde Joachim Haase (Altenburg) mit 6,5 Zählern. Ebenfalls sechs Punkte nach Rost erkämpften Dirk Krause und Siegfried Thon (beide Frohburg) auf Platz acht und neun und sicherten sich damit noch Wertungspunkte für den am Jahresende vergebenen Gesamtpokal. Die Tabelle ohne Wertungspunkte führte Max Willner (Frohburg) als Zehnter vor 11. Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz), 12. Gerd Hochfeld (Frohburg), 13. Jörg Schmidt (Meuselwitz), 14. Walter Heinicke (Altenburg), 15. Torsten Kohl (Meuselwitz - alle 5,5 P.), 16. Alexander Enge (Kitzscher), 17. Helmut Behntke (Altenburg), 18. Sebastian Paul (Geithain - je 5 P.), 19. Stefan Winkler (Meuselwitz - 4,5 P.), 20. Bernd Mielcarek, 21. Hubert Krause (beide Frohburg u. 4 P.), 22. Dieter Becker (Meuselwitz - 3,5 P.) und 23. Jörg Bischoff (3 P. - Frohburg) an.

Vorschau

Am Do., den 04.10.07 findet um 19.30 Uhr das vorletzte fünfrundige Schnellturnier des Jahres 2007 im Schützenhaus von Frohburg statt. Dazu sind wieder alle Interessenten herzlich eingeladen.


Harald Schöne 10.09.2007 LVZ ??.??.2007

Ausschreibung der offene KEM Leipziger Land

gleichzeitig Qualifikation zur BEM u 10, u 12, u14 für die Kreise Muldental, Oschatz und Döbeln

Termin: 08.12.2007 Spielbeginn 9.00 Uhr
Anreise bis 8.45 Uhr in Kitzscher Mittelschule

AK` s U 6,U 8, U 10, U12, U 14, U 16, U 20
Jungen und Mädchen Spielen in einer Gruppe
(qualifizieren sich aber getrennt)
Zur BEM U 8 und U 16 sowie U 18 besteht kein Qulifikationszwang

Spielsystem: 5 oder 6 Runden CH- System (Auslosung erfolgt mit SWISS CHESS)
30 Min. Aktivschach

Wertung: Wertberechnung (SWISS CHESS)

DWZ Berechnung: U 14- 20 Aktiv- DWZ

Auswertung: Platz 1- 3 erhalten Urkunden und Medaillen
Qualifizierung: Die ersten 3 Spieler der Ak u10; 12; 14 qualifizieren sich für die BEM.
Über weitere Plätze entscheidet die Nachwuchskommission des Bezirkes (noch vor Wettkampfbeginn)

Vorberechtigt: Die ersten 3 Spieler der BEM 2006/07 sind für die BEM 2007/08 vorberechtigt und sollten bei der KEM mindestens eine Ak höher starten

Schiedsrichter: Jeder Verein stellt einen Schiedsrichter

Meldung: schriftlich bis 01.11.2007

H. Schöne Nordstraße 8 04567 Kitzscher

Startgeld: 2,00 Euro

Mittagessen: für plus 3,00 Euro
Wahl Kartoffelsuppe mit Wiener oder Spirelli mit Tomatensoße)
Bedarf bitte bei der Meldung angeben.

Mit freundlichen Grüßen

Harald Schöne
Nordstraße 8
Kitzscher
Tel. d. 034342/2/4466
Tel. p. 03433/741029
Tel. 01772664773
Jeder 2. Spieler bringt ein komplettes Spielset einschließlich Uhr mit!
Sonst 2,50 Euro Nutzungsgebühr!!!


Sven Höpping 07.09.2007 LVZ ??.??.2007

Turnierausschreibung
zur offenen Kreiseinzelmeisterschaft Leipzig Land

Veranstalter: TSV Kitzscher e.V.
Abteilung Schach

Turnierleiter: Sven Höpping
Birkenstr.12
04567 Kitzscher
Tel. p. 0163/8772392
e- Mail höpping@t-online

Spiellokal: Mittelschule Kitzscher
Haus 2

Spielsystem: 7 Runden CH- System
90 Minuten für 36 Züge
danach 30 Minuten bis Blättchenfall

Termine: 1. Runde 24.09.07 18.30 Uhr
2. Runde 08.10.07 18.30 Uhr
3. Runde 22.10.07 18.30 Uhr
4. Runde 05.11.07 18.30 Uhr
5. Runde 19.11.07 18.30 Uhr
6. Runde 03.12.07 18.30 Uhr
7. Runde 17.12.07 18.30 Uhr

Siegerehrung: Platz 1-5 erhalten Urkunden
Anzahl der Geldpreise nach Teilnehmerzahl
50,00 Euro für 1. Platz garantiert
Sonderpreise unter 1600 DWZ wenn 3 Teiln.
unter 1500 DWZ wenn 3 Teiln.
unter 1400 DWZ wenn 3 Teiln.
Stichtag für Sonderpreise ist Turnierbeginn!!

Startgeld: Erwachsene 10,00 Euro
Jugendliche U18 5,00 Euro

Wertung: 1. Punkte
2. Wertberechnung mit Swiss Chess 5.0
> Feinwertung mBu

Meldung: möglichst bis 18.09.07

Sonstiges: Im Spiellokal besteht Rauchverbot.
Das Turnier wird zur DWZ- Berechnung eingereicht.
Handy aus dienstlichen Gründen erlaubt!

Turnierleiter
Höpping


Siegfried Thon 29.08.2007 LVZ ??.??.2007

Die Zweiten waren die Ersten bei den Frohburger 7. Seniorenfestspielen
Reinhard Wuchterl vor Dieter Wolf

Schnellschach, Frohburg: Erstmalig wurde im Rahmen der 7. Seniorensportspiele des Kreissportbundes Leipziger Land e.V. auch ein Schachwettkampf durchgeführt. Zehn Senioren über 50 Jahre meldeten für dieses siebenrundige Schnellturnier. In der Starterliste waren immerhin zwei Landesklassen-, fünf Bezirksliga- und drei Bezirksklassenspieler aus Sachsen und Thüringen vertreten. Der Modus sah vor, das erst mal in zwei Gruppen bei 20 Minutenpartien sich qualifiziert werden musste. Erwartungsgemäß setzten sich die Koryphäen aus der Landesklasse Roland Dyk und Steffen Richter (beide Markkleeberg) in den beiden Staffeln durch. Auch der zweite Platz gab noch Hoffnung auf den Turniersieg, da über Kreuz im KO-System der Sieger ermittelt wurde. Reinhard Wuchterl (Naunhof) und Dieter Wolf (Großlehna) - nach Losentscheid gegen Siegfried Thon - wurden Vize in ihrer Staffel. Nun kam es zu den Kämpfen Sieger Staffel A gegen Vize Staffel B und umgekehrt. Doch diesmal hatten die Außenseiter ihren großen Tag. Reinhard Wuchterl bezwang Roland Dyk und Dieter Wolf gewann seine Partie mit Steffen Richter. Das Endspiel stand dann ganz im Zeichen des Naunhofers Reinhard Wuchterl, der überzeugend gegen den ehemaligen Frohburger, Dieter Wolf (Großlehna) siegte. Im internen Markkleeberger Duell um Bronze setzte sich nach einem Remis, Roland Dyk, erst in einer Tiebreakpartie (Blitzschach) gegen seinen Vereinskollegen, Steffen Richter, glücklich durch.

Weitere Platzierungen:

5. Platz : Siegfried Thon - Jörg Holler (beide Frohburg) 1 : 0
7. Platz : Horst Hähnel (Markkleeberg) - Dieter Becker (Meuselwitz) 0 : 1
9. Platz : Helmut Behntke (Altenburg) - Curt Runkwitz (Frohburg) 0 : 1
Nach der Siegerehrung mit Pokal und Sachpreisen für die Medaillengewinner, wurde im Festzelt des Frohburger Schützenhauses, nach einem lukullischen Buffet der über 350 Teilnehmer, anschließend bei toller Discomusik, noch gehörig gefeiert.

Vorschau

Am Donnerstag, den 06.09.07, findet um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus, das 5. elfrundige Blitzschachturnier des Jahres statt. Dazu sind wieder alle Interessenten herzlich eingeladen.


Siegfried Thon 14.08.2007 LVZ ??.??.2007

Youngster dominierten beim 2. Frohburger Badblitzturnier
Einheimischer Christian Tiedt setzte sich die Krone auf

Blitzschach, Frohburg: Im Vorjahr wurde zum 80. Jubiläum des Frohburger Freibades die Idee kreiert, ein Schachturnier unter freiem Himmel durchzuführen.
Unter der Schirmherrschaft der Frohburger Stadt fand dieses Turnier in diesem Jahr seine Fortsetzung und bei allen Beteiligten großen Anklang. Auch für die Zukunft will man diesem Wettkampf, in diesem schönen Naturbad, zur Tradition werden lassen. Der Wettkampf stand dann ganz im Zeichen der "Jugendabteilung". Die Medaillenplätze eroberten die jüngsten Spieler des Turniers. Den gestifteten Pokal der Stadt Frohburg, sowie Sachpreise überreichte der Leiter des Naturfreibades/Sportstätten Herr Hermann Heinze dem Frohburger 1.Platz: Christian Tiedt 10,5 P. Auf den Medaillenplätzen folgten Geithains Spitzenspieler 2.Pl. Tobias Kulke 9,5 P. und als Bronzemedaillengewinner Florian Rost(ebenfalls Geithain) mit 8,5 Zählern. Pokalverteidiger Andre Willmar (7 P.) aus Meuselwitz wurde gemeinsam Vierter mit dem Großlehnaer und ehemaligen Frohburger Dieter Wolf. Vorjahrsbronzemedaillengewinner Sebastian Stieler (5 P. - Kitzscher), musste diesmal sich mit dem sechsten Rang zufrieden geben. Auf den Plätzen folgten gleich drei Einheimische mit Siegfried Thon, Jörg Holler und Bernd Mielcarek und 4 Punkten auf Rang sieben. Die Rennstädter Jörg Bischoff (3,5 P.) und Curt Runkwitz (86 Jahre - 3 P.) kamen auf Platz 10-11 ein.

Vorschau
360 Männer und Frauen nehmen morgen am 14.08.07 an den siebenten Seniorenspielen des Kreises Leipziger Land unter Anderem beim Schnellschach teil. Sie können im Frohburger Freibad und im Schützenhaus zwischen 14 Angeboten wählen. Die vom Kreissportbund organisierten Spiele richten sich an Personen ab 50 Jahre. Die Eröffnung ist ab 9.45 Uhr vorgesehen und die Wettkämpfe dauern bis ca. 15.30 Uhr. Danach ist Siegerehrung und Sportlerball.


Siegfried Thon 08.08.2007 LVZ ??.??.2007

Diesmal drückten Thüringer dem Turnier den Stempel auf
Wolfgang Gonschorek - souveräner Sieger vor Jens Schmidt.

Schnellschach, Frohburg: Das Augustschnellturnier stand ganz im Zeichen der teilnehmenden Thüringer Schachfreunde. Nachdem in den vergangenen Monaten die "Gempefamily" fast ausschließlich Edelmetall in Frohburg schürften, mussten die Bundesligaspieler diesmal mit Platz vier und fünf vorlieb nehmen. Der Meuselwitzer Jens Schmidt (3,5 P.) konnte als erster dem Seriensieger der vergangenen Turniere, Thomas Gempe, einen vollen Punkt abnehmen und mit Remisen mit A. Gempe und W. Gonschorek den Grundstein für den Vizeplatz am Ende legen. Auch sein Vereinskollege und Juniorenspieler Andre Wilmar (3 P.) trotzte dem Favoriten sowie seiner Ehefrau ein Remis ab und wurde mit Platz sieben belohnt. Die Gunst der Stunde nutzte der Skatstädter und Mitfavorit Wolfgang Gonschorek (4,5 P.), der nur ein Unentschieden zuließ und so souveräner Matchwinner in Frohburg wurde. Bester Einheimischer mit Bronze wurde Gerd Hochfeld (3,5 P.) vor den punktgleichen Anet und Thomas Gempe (beide Lok Leipzig Mitte), sowie Joachim Haase (Altenburg) geehrt. Noch in die Wertungspunkte (WP) für den Gesamtpokal am Jahresende kamen mit 2,5 Punkten der Altenburger Michael Bellmann und der Rennstädter Siegfried Thon auf Platz acht und neun, vor den punktgleichen ohne WP bleibenden Florian Rost (Geithain), Jörg Bischoff (Frohburg), Jürgen Geisler (Naunhof) und Christian Tiedt (Frohburg) mit den Rängen 10 - 13. Es folgten mit Bernd Mielcarek, Rainer Flemmig (beide Frohburg) und Helmut Behnke (Altenburg ) alle 2 P., Torsten Kohl (Meuselwitz) und Jepp (Borna) je 1,5 P. sowie den Meuselwitzern D. Becker(1 P.) und Anke Kohl weitere sieben Spieler ohne WP.

Vorschauerrinnerung

1. So. 12.08.07 10.00 Uhr "2.Badfestturnier" im Frohburger Freibad. (11 Runden Blitzschach)
2. Mi. 15.08.07, 10.30 Uhr "Seniorenspiele 2007" (ab 50 Jahre) im Schützenhaus Frohburg (7 Ru. Schnellschach) - Meldung 9.45 Uhr Freibad Frohburg oder an S. Thon (034348/51184 0160/3506415 Neue Straße 6 in 04654 Frohburg)


Siegfried Thon 31.07.2007 LVZ ??.??.2007

Christian Tiedt - souveräner Frohburger Stadtmeister 2007

Schach, Frohburg: Seit drei Jahren spielt Christian Tiedt beim Frohburger Schachclub. An Spitzenbrettern der Mannschaft war der Benndorfer immer Garant für beste Ergebnisse. Ein Titel in Einzelwettkämpfen war ihm bisher jedoch noch nicht vergönnt. In diesem Jahr hielt er sich dafür schadlos und ließ nur ein Remis gegen Dirk Krause in den sieben Runden zu. Auf den Plätzen 2-9 war wie in den vergangenen Jahren ein dichtes Gedränge, was die Ausgeglichenheit an Spielstärke der Frohburger untermauert. Leider verzerrten kampflose Partien durch Krankheit ein wenig den Ergebnisspiegel. Turnierfavorit Gerd Hochfeld verbesserte sich zwar vom dritten Platz im Vorjahr auf den Vizerang, wird aber durch das verpasste Pokalfinale gegen Siegfried Thon in diesem Jahr nicht ganz zufrieden sein. Jörg Bischoff und Dirk Krause als gemeinsame Dritte, werden das Turnier in angenehmer Erinnerung behalten.

6. Runde
Tiedt - Bischoff 1 : 0
Mielcarek - Hochfeld 0 : 1
Krause D. - Thon remis
Runkwitz - Flemmig 0 : 1
Taubert - Holler - : +
Krause H. - Henkelmann + : -

7. Runde
Thon - Tiedt - : +
Bischoff - Hochfeld remis
Krause D. - Flemmig remis
Krause H. - Runkwitz 1 : 0
Holler - Taubert + : -
Henkelmann - Mielcarek - : +

Ergebnisspiegel

1. Christian Tiedt 6,5 P.
2. Gerd Hochfeld 4,5 P.
3. Jörg Bischoff 4 P.
3. Dirk Krause 4 P.
5. Bernd Mielcarek 4 P.
6. Rainer Flemmig 4 P.
7. Jörg Holler 4 P.
7. hubert Krause 4 P.
9. Siegfried Thon 3,5 P.
10.Curt Runkwitz 2,5 P.
11. Dirk henkelmann 1 P.
12. Lothar Taubert 0 P.


Siegfried Thon 23.07.2007 LVZ ??.??.2007

Juniorenspieler Tobias Kulke versucht in Gempephalanx einzudringen.

Blitzschach, Frohburg: Im Juliblitzturnier von Frohburg gelang Geithains Spitzenspieler Tobias Kulke (7,5 P.) erstmals mit Bronze die Erringung eines Medaillenplatzes. Noch schaffte er es nicht die Bundesligaspieler Thomas und Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte) (10 und 8 P.) vom Gold - und Silberrang zu verdrängen. Immerhin konnte er Mitfavorit Wolfgang Gonschorek (Altenburg) punktgleich auf den 4. Platz verweisen. Gleich zwei weitere Jungstars reihten sich auf den Plätzen fünf und sechs ein. Andre Wilmar aus Meuselwitz erkämpfte dabei sieben Punkte und Florian Rost aus Geithain sechs Zähler. Noch in die Wertung für den Gesamtpokal am Jahresende kamen mit Tosten Kohl (Meuselwitz), Gerd Hochfeld (Frohburg) und Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz - alle 6 P.) mit den Rängen sieben bis neun ein. Punktgleich ohne Wertungspunkte folgten Stefan Winkler (Meuselwitz), Dirk Krause (Frohburg) und Joachim Haase (Altenburg) vor weiteren neun Teilnehmern.


Siegfried Thon 27.06.2007 LVZ ??.??.2007

Thüringer setzten beim Seniorenturnier in Frohburg den Stempel auf.
Skatstädter Michael Bellmann-Mister 100 %!

Schach: "Veni, Vidi, Vici ! - Er kam, sah und siegte!" "Youngster" Michael Bellmann, gerade während des Turniers 60 Jahre alt geworden und damit spielberechtigt für diesen Wettkampf, konnte alle seine Partien siegreich gestalten und wurde so zum "Mister 100 Prozent". Damit holte er im 12. Frohburger Seniorenturnier souverän den Titel in seinem ersten Seniorenturnier und machte sich selber ein schönes Geburtstagsgeschenk. Nach dem "jüngsten" Teilnehmer und Sieger des Feldes, folgte mit dem Einheimischen Curt Runkwitz (86 Jahre!! - 3,5 P.), der älteste Spieler auf dem Vizeplatz. Gleich zwei weitere Thüringer mit dem Meuselwitzer Dieter Becker und dem Altenburger Helmut Behntke (je 3 P.) erkämpften Bronze.

Ergebnisspiegel

1. Michael Bellmann (Altenburg) 5 P.
2. Curt Runkwitz (Frohburg) 3,5 P.
3. Dieter Becker (Meuselwitz) 3 P.
3. Helmut Behntke (Altenburg) 3 P.
5. Siegfried Thon (Frohburg) 2,5 P.
6. Joachim Haase (Altenburg) 2,5 P.
7. Rainer Flemmig (Frohburg) 2 P.
8. Johannes Kraus (Frohburg) 2 P.
9. Angel Lechtschewski(Bad Lausick) 1 P.
10. Paul Seidel (Tautenhain) 0,5 P.

Vorschau

Am Mittwoch, dem 15.08.07 findet im Rahmen der 7. Seniorensportspiele des Kreissportbundes Leipziger Land e.V. neben Kegeln, Schießen, Schwimmen, Gymnastik, Wassergymnastik, Seniorentanz, Entspannung, Nordic Walking, Aerobic, Dart, Aquajogging u.a., auch ein Schachturnier statt.
Eröffnung und Meldung bis 9.30 Uhr am Eingang des Frohburger Freibades.
Beginn 7-rundiges Schnellschachturnier: 10.30-12.00 u. 13.00-15.00 Uhr im Schützenhaus von Frohburg
12.00 Uhr Mittag
16.00 Uhr Sportlerball mit Siegerehrungen im Festzelt vor dem Schützenhaus.
Teilnehmer: ab 50 Jahre


Siegfried Thon 21.06.2007 LVZ ??.??.2007

Gerd Hochfeld drang in "Gempephalanx ein"

Schnellschach: Wie im letzten Schnellturnier hatten auch diesmal drei Spieler vier Punkte auf den Medaillenplätzen erkämpft. Während im Aprilturnier im Schützenhaus von Frohburg der beste Einheimische Max Willner noch durch Wertberechnung der "Gempefamily" den Vortritt lassen musste, konnte diesmal ein Einheimischer sich zwischen die Bundesligaspieler setzen. Gerd Hochfeld rang in den fünf Runden dem Sieger Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) ein Remis ab und legte mit einem Erfolg über den Mitfavoriten Wolfgang Gonschorek (Altenburg), den Grundstein für den Vizeplatz. Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte), ebenfalls vier Zähler, musste sich über Bronze freuen. Christian Tiedt (Frohburg - 3,5 P.) errang wieder einmal mit der "Holzmedaille" den ungeliebten 4. Platz. Gemeinsame Fünfte wurden mit je drei Zählern punkt- und wertungsgleich Max Willner (Frohburg) und Michael Bellmann (Altenburg). Ebenfalls drei Punkte erzielten Wolfgang Gonschorek (Altenburg), Bernd Mielcarek und Rainer Flemmig (beide Frohburg) mit den Rängen 7-9, die damit im 17er Teilnehmerfeld noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende erhalten.

Vorschau: Am Do., den 05.07.07 um 19.30 Uhr findet im Schützenhaus von Frohburg das nächste elfrundige Blitzturnier statt.


Siegfried Thon 21.06.2007 LVZ ??.??.2007

Christian Tiedt hatte beim Schlagschach den besten Durchblick

Schlagschach: Einmal im Jahr führt der Frohburger Schachclub ein Schlagschachturnier im Frohburger Schützenhaus auf der Kegelbahn durch. Gleichzeitig wird der Schachkegelmeister ausgespielt. Schlagschach ist eine beliebte abartige Form des Schachs, auch als Freßschach, Räuberschach oder Lachschach bekannt. Hat man keine Steine mehr oder ist patt, so bedeutet das den Gewinn der Partie. Dabei besteht immer Schlagpflicht. In dem "Gauditurnier" hatte Titelverteidiger Christian Tiedt (8 P.) wieder den besten "Durchblick". Jahrelanger Stammgast beim Schlagschach, der Altenburger Lothar Kussauer (7 P.), konnte sich über Silber freuen . Bronze erkämpfte der Hannoveraner Frank Zeiss (5,5 P). Die weiteren Platzierungen: 4. Hubert Krause (5 P.), 5. Lutz Schulze und Bernd Mielcarek je 4,5 P., 7. Gerd Hochfeld (3,5 P.), 8. Jörg Bischoff und Dirk Krause je 3 P., 10. Curt Runkwitz 1 P. (alle Frohburg)


Siegfried Thon 04.06.2007 LVZ ??.??.2007

Frohburg - Überraschungsmannschaft in der Bezirksliga

Schach, Bezirksliga: Als die Frohburger das letzte Mal vor sechs Jahren aufstiegen, ging es postwendend mit 0 : 20 Punkten wieder zurück in die Bezirksklasse. Auch in diesem Jahr fragte man sich als Überraschungsaufsteiger, wird es dort ein zweites "Tasmania-Jahr" geben? Doch weit gefehlt. Trotz Auftaktsniederlagen gegen die beiden späteren Aufsteiger punktete man gleich sechs Mal in Folge. Ja, bis zum Schlussgang rechnete man sich noch Chancen auf einen erneuten Aufstieg in die Landesklasse aus. Dass man dann im eventuell "Alles oder Nichts - Kampf" gegen den VfB Leipzig mit 1 : 7 unter die Räder kam, war am Ende nicht tragisch. Mit dem erreichten fünften Platz hat man weit über den Erwartungen gespielt. Im Team gab es an allen acht Brettern keinen Ausfall. Gleich sechs Spieler aus der Mannschaft erreichten ein positives Ergebnis. Die Erfolgreichsten waren dabei mit 6,5 Punkten Gerd Hochfeld am 3. Brett, Christian Tiedt mit 5,5 P. am 4. Brett, Siegfried Thon mit 5 P. am 7. Brett, Max Willner und Jörg Bischoff mit je 4,5 P. am 1. und 5. Brett, während am Brett acht Bernd Mielcarek 4 Zähler aus acht Kämpfen erreichte.


Kurt Ibisch 03.06.2007 LVZ ??.??.2007

Turnierausschreibung

22.Geithainer Sommerturnier

Kontaktadresse: Kurt Ibisch
Goethestraße 11
09328 Lunzenau
Tel. 037383 /68878
E-Mail: k_ibisch4@hotmail.com

Termin: Freitag, 24.08.2007 bis Sonntag, 26.08.2007

Spiellokal: Schützenhaus, Dresdener Str.51, 04643 Geithain

Voranmeldung:15. 08 .2007

Startgeld; 20,- € (incl. 2x Mittag ) Einzahlung bis 15.08. 2007
auf Konto 1100001294 (SG agro Geithain )
BLZ 860 555 92 (Kreissparkasse Leipzig ), danach 25,- €

Spielmodus: 5 Runden Schweizer System
Gruppe A >1750 DWZ
Gruppe B <1750 DWZ
Bedenkzeit: 90 Minuten für 30 Züge , danach 30 Minuten bis Blättchenfall.

Turnierbegrenzung: Bei 120 Teilnehmern.

Preise: Sieger der Gruppe A erhält einen Wanderpokal der Stadt Geithain
Preisfonds ca. 800,- € (nur Sachpreise).

Turnierergebnisse: Werden zur DWZ-Auswertung eingereicht.

Turnierablauf: Freitag bis 16.30 Uhr Eintragen in die Startliste
17.00 Uhr bis 21.00 Uhr 1. Runde
Sonnabend 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr 2. Runde
14.00 Uhr bis 18.00 Uhr 3. Runde
Sonntag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr 4. Runde
13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 5. Runde
Siegerehrung: gegen 17.15 Uhr

Weitere Informationen unter: www.mattin48.de


Siegfried Thon 01.06.2007 LVZ ??.??.2007

Schach: In der Reihe der Blitz- und Schnellschachturniere findet am Donnerstag, den 07.06.07 um 19.30 Uhr, im Frohburger Schützenhaus das nächste fünfrundige Schnellturnier statt.
Das letzte Blitz- und Schnellturnier stand dabei ganz im Zeichen der Topfavoriten. Während im Schnellturnier die "Gempefamily" mit Thomas und Anet Gold und Silber schürften musste Frohburgs Topspieler Max Willner punktgleich sich mit Bronze begnügen. Noch in die Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende kamen Wolfgang Gonschorek (Altenburg), Andre Wilmar (Meuselwitz), Hubert Krause (Frohburg), Dieter Becker (Meuselwitz), Christian Tiedt (Frohburg) und Helmut Behntke (Altenburg). Im Blitzturnier konnte der beste Thüringer Wolfgang Gonschorek (Altenburg) die Bundesligaspieler von Lok Leipzig Mitte Thomas und Anet Gempe auf die Plätze verweisen. Bester Einheimischer wurde Christian Tiedt als Vierter. Wertungspunkte konnten hier noch Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz), Michael Bellmann (Altenburg), Gerd Hochfeld (Frohburg), Torsten Kohl (Meuselwitz) und Helmut Behntke (Altenburg) verbuchen.


Jens Schmidt 20.05.2007 OTZ ??.??.2007

Turnierausschreibung

Schnellschachturnier des Meuselwitzer Schachvereins 1921 e.V.
anläßlich des 86jährigen Jubiläums der Vereinsgründung

Veranstalter: Meuselwitzer Schachverein

Turnierleiter: Jens Schmidt
Gartenweg 8
04610 Meuselwitz
Tel. 03448/702039
Mail: Je_Schmidt@yahoo.de

Spielort: Achtung! Neues Spiellokal
Gaststätte Lindenhof
Altenburger Straße 43
04610 Meuselwitz

Spieltermin: Sonntag, den 24.06.2007 - 10.00 Uhr

Modus: 7 Runden Schweizer System - Computerauslosung

Bedenkzeit: 15 Minuten pro Spieler/Partie
Schnellschachregeln

Startgeld: Erwachsene 3,00 €
Jugendliche bis 18 Jahre 1,50 €

Siegerehrung: 1. bis 3. Platz Pokale

Anmeldung: per Mail oder am Turniertag bis 9.30 Uhr


Siegfried Thon 10.04.2007 LVZ ??.??.2007

Tabellenzweiter Rote Rübe wurde entwurzelt
Frohburger SC 1926 - Rote Rüben Leipzig 5,5 : 2,5

Schach, Bezirksliga: Mit 10:2 Punkten aus den letzten sechs Spielen hat der Aufsteiger Frohburg sich eine gute Ausgangsposition vor dem letzten Punktspiel geschaffen, eventuell noch den Aufstieg in die Landesklasse zu erkämpfen. Dazu ist natürlich ein Sieg über den Mitaufstiegsaspiranten VfB Leipzig und Schützenhilfe von Lindenau über Gohlis notwendig. Im vorletzten Fight der Bezirksliga kam der Tabellenzweite aus Leipzig im Schützenhaus von Frohburg arg unter die Räder. Nach einen kampflosen Punkt von Bernd Mielcarek und einem Remis von Johannes Kraus war Fortuna dem Frohburger Siegfried Thon sehr hold gesonnen. In einer verlorenen Stellung konnte Thon mit dem letzten Trick im Ärmel seinem Gegner in ein Mattnetz leiten. Das jetzt unbedingt "Siegenmüssen" erwies sich für die Leipziger als äußerst schadhaft. Es folgten gleich drei Siege en Suite für die Rennstädter. Am 1. Brett ließ Max Willner seinem Kontrahenten keine Chance. Auch Christian Tiedt und Gerd Hochfeld hatten wenig Mühe nach Damen- und Figurengewinn ihre Partien bereits nach knapp vier Stunden mit einem vollen Punkt zu beenden. Mit 5,5 : 0,5 war der Mannschaftssieg praktisch perfekt. Die Niederlagen von Jörg Bischoff und Hubert Krause waren dann auch nur noch Ergebniskosmetik.


Siegfried Thon 10.04.2007 LVZ ??.??.2007

Skat für Schachspieler
Im letzten Spiel Grand Overt

Siegfried Alter - Sieger 2007

Frohburg, Schützenhaus: Einmal im Jahr schieben Frohburgs Schachspieler nicht Figuren auf den 64 Feldern, sondern "dreschen" mit Gästen und Sympathisanten des Schachsports einen zünftigen Skat. Gespielt wurde im Frohburger Schützenhaus um einen Pokal nach Wettkampfregeln. Nach zwei 36'er Serien siegte der nichtaktive Schachfan Siegfried Alter aus Zedtlitz mit 1992 Punkten vor der Schachbundesligaspielerin Anet Gempe (1621 P.) aus Dreiskau Muckern. Bronze erspielte Jörg Bischoff (Frohburg - 1573 P.), der im letzten Spiel noch einen seltenen Grand Overt aus dem "Ärmel" zauberte. Das Bundesligaspieler im Schach auch gut Skat spielen können, zeigte Thomas Gempe (Dreiskau Muckern - 1572 P.), der den Bronzerang nur um einen winzigen Zähler verfehlte. Der älteste Spieler des Turniers, Curt Runkwitz (86 - Streitwald) und Lothar Taubert (Frohburg) reihten sich noch unter die "Top Sechs" ein. Auf den Plätzen folgten Th. Schulz, G. Hochfeld (beide Frohburg), M. Bellmann (Altenburg), D. Krause, S. Thon, (beide Frohburg), J. Holler (Greifenhain), M. Willner, J. Haase (beide Altenburg), R. Flemmig (Windischleuba), Ch. Tiedt (Benndorf) und B. Mielcarek (Borna).


Siegfried Thon 10.04.2007 LVZ ??.??.2007

Nur noch Michael Bellmann mit weißer Weste im Froburger Seniorenturnier

Schach, 3.Runde: Im Spitzenduell zwischen Michael Bellmann (Altenburg) und Siegfried Thon (Frohburg) konnte der Skatstädter nach einen groben Fehler des Rennstädters, seinen dritten Sieg in Folge einfahren. Damit wird es für die übrigen Konkurrenten schwer werden, ihn noch vom Topplatz verdrängen zu können. Durch seinen Sieg über den bisher ebenfalls ungeschlagenen ältesten Spieler des Turniers, Curt Runkwitz (86) konnte Rainer Flemmig (beide Frohburg) sich auf den zweiten Platz vorkämpfen. Mit seinem Erfolg über den gesundheitlich gehandikapten Titelverteidiger Angel Lechtschewski (Bad Lausick) hat nun auch Joachim Haase (Altenburg) zwei Zähler auf seinem Konto. Ein Favoritensieg gab es in der Paarung Dieter Becker (Meuselwitz) mit dem Hobbyschachspieler Paul Seidel (Tautenhain), wo der Thüringer die Oberhand behielt. Friedlich Remis endete die Partie zwischen Helmut Behntke (Altenburg) und Johannes Kraus (Frohburg).
Die nächste Runde findet am 26.04.07 um 19.30 im Frohburger Schützenhaus mit den Paarungen Bellmann - Haase, Becker - Flemmig, Runkwitz - Thon, Lechtschewski - Behntke und Seidel - Kraus statt.

Tabelle
1. Michael Bellmann (Altenburg) 3 P.
2. Rainer Flemmig (Frohburg) 2 P.
2. Curt Runkwitz (Frohburg) 2 P.
2. Joachim Haase (Altenburg) 2 P.
5. Siegfried Thon (Frohburg) 1,5 P.
5. Dieter Becker (Meuselwitz) 1,5 P.
7. Angel Lechtschewski (Bad Lausick) 1 P.
7. Helmut Behntke (Altenburg) 1 P.
7. Johannes Kraus (Frohburg) 1 P.
10. Paul Seidel (Tautenhain) 0 P.


Siegfried Thon 26.03.2007 LVZ ??.??.2007

Fünf Spiele in Folge unbesiegt

SC Leipzig-Lindenau – Frohburger SC 1926   4 : 4

 Schach, Bezirksliga: In der Höhle des Löwen hoffte Aufsteiger Frohburg ein achtbares Ergebnis gegen den Aufstiegsaspiranten zu erzielen. In den ersten Stunden des Wettkampfes schien es, dass die Rennstädter doch arg unter die Räder kommen würden. Nach Remisen von Siegfried Thon und Bernd Mielcarek gegen Lutz Pinger und Harald Niesch trumpfte die Lindnauer „Dämmerig-Family“ auf. Nach einem groben Fehler musste Johannes Kraus gegen Uwe D. die Segel streichen und auch Max Willner fand am 1. Brett keine Mittel, um das geniale Schach der Fidemeisterin Katrin D. zu beeinflussen. Doch dann wendete sich das Blatt. Nach der 3:1 Führung der in Bestbesetzung angetretenen Leipziger, hatten alle vier Frohburger große Chancen, ihre Partien zu gewinnen und ihre Zähigkeit unter Beweis zu stellen. Und so ging es auch erst Schlag auf Schlag. Nach Figurengewinn von Hubert Krause und Qualitätsgewinn von Gerd Hochfeld über Franziska Niesch und Lev Zarbailov konnte man das Ergebnis ausgleichen. Nach fast sechs Stunden zähen Ringen sicherte Jörg Bischoff mit seinem hart umkämpften Erfolg über Katja Köditz erst mal mit der 4:3 Führung das Mannschaftsunentschieden. Doch auch im letztem Fight hatte der Frohburger Christian Tiedt lange die besseren Karten einen halben oder vollen Punkt einzufahren. Trotz zwei Mehrbauern des Frohburgers konnte in einem unklaren Endspiel Hannelore Neumeyer das brisante Duell zu ihren Gunsten entscheiden und dem Favoriten wenigstens noch das Mannschaftsunentschieden absichern. Nach fünf Spielen en Suite ohne Niederlage haben auch jetzt noch die Frohburger zwei Runden vor Ultimo die Chance auf einen Aufstiegsplatz vorzustoßen.

Vorschau : In der vorletzten Runde kommt es am 01.04. 07 im Frohburger Schützenhaus zum Duell des Frohburger SC gegen den Tabellenzweiten Rote Rübe Leipzig .

Siegfried Thon
09.03.2007 LVZ ??.??.2007

Gerd Hochfeld Sieger im Blitzturnier

 

Blitzschach: In Abwesenheit der Topfavoriten hatte mit Gerd Hochfeld (Frohburg) (9 P.) nach vier Jahren wieder mal ein Einheimischer bei den hochkarätigen Blitz-und Schnellturnieren in Frohburg die Nase vorn. Dabei kam er ungeschlagen bei vier Remisen gegen Thon, Tiedt, Dr. Hercher und Th. Bertram  über die elf Runden im Frohburger Schützenhaus. Ebenfalls neun Punkte erkämpfte der beste Thüringer, Jan Klippel (SV 1861 Liebschwitz), musste aber nach Computerwetberechnung dem Frohburger den Topplatz überlassen, der auch im direkten Duell den Landesklassenspieler bezwang Auch um den Bronzeplatz musste die Qualitätsberechnung herhalten. Chistian Tiedt (Frohburg) und Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) erzielten 7,5 Punkte. Aber auch hier hatte am Ende der Einheimische die besseren Karten und der Meuselwitzer  musste sich wie schon so oft, mit der „Holzmedaille“ (4.Pl.) zufrieden geben. Weitere zwei Rennstädter kamen mit Jörg Bischoff (7 P.) und Siegfried Thon (6 P.) unter die „Top Sechs“. Noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende erreichten mit den Plazierungen 7 – 9 : Dieter Becker (6 P.), Torsten Kohl (5,5 P.) (beide Meuselwitz ) und Helmut Behnke (5,5 P.) (Altenburg). Ohne Wertungspunkte reihten sich auf Platz 10-16 Thomas Bertram (5,5 P.), Angel Lechtschewski (5 P.) (beide Bad Lausick), Dirk und Hubert Krause (beide Frohburg je 4 P.), Jörg Holler (3,5 P.)(Frohburg ), Joe Bertram (1,5 P.)(Bad Lausick), sowie Bernd Mielcarek (1,5 P.)(Frohburg) ein.

Siegfried Thon
28.02.2007 LVZ ??.??.2007

Skatstädter Michael Bellmann übernahm Führung.

Ausgeglichenes Feld beim Frohburger Seniorenturnier.

 

Schach: Die zweite Runde des Seniorenturniers zeigte, dass alle Konkurrenten auf eine hohen ausgeglichenen Niveau spielen. In den fünf Paarungen wurde im Schützenhaus von Frohburg hart um jeden halben Punkt gerungen. Titelverteidiger Angel Lechtschewski (Bad Lausick) konnte einen vollen Punkt gegen den einzigen Hobbyschachspieler Paul Seidel (Tautenhain) einfahren. Der älteste Teilnehmer des Turniers, Curt Runkwitz (86-Frohburg), machte sich mit einem Sieg über Helmut Behntke (Altenburg) ein schönes Geburtstagsgeschenk. In einem dramatischen Duell konnte Michael Bellmann (Altenburg) seinen zweiten vollen Zähler über Rainer Flemmig (Frohburg) auf seinem Konto verbuchen, um damit die Spitzenposition zu erobern. Im Fight zwischen Johannes Kraus (Frohburg) und Dieter Becker (Meuselwitz) hielten Angriff und Verteidigung die Waage und es kam zum friedlichen Remis. Mit einem echten Kampfremis endete die Partie zwischen Joachim Haase (Altenburg) und Siegfried Thon (Frohburg), wo der Skatstädter sich zäh trotz Materialnachteil verteidigte.

 

Ergebnisspiegel 2. Runde

 

1. Michael Bellmann (Altenburg)          2    P.

2. Siegfried Thon (Frohburg)                1,5  P.

3.Curt Runkwitz (Frohburg)                  1     P.+ (1 Hängepartie)

4. Joachim Haase (Altenburg)               1     P.

4. Rainer Flemmig (Frohburg)               1    P.

4. Angel Lechtschewski (Bad Lausick) 1    P.

7. Dieter Becker (Meuselwitz)               0,5 P.

7. Helmut Behntke (Altenburg)              0,5 P.

7. Johannes Kraus (Frohburg)                0,5 P.

10.Paul Seidel (Tautenhain)                   0    P. + (1 Hängepartie)

 

Ansetzungen 3. Runde am 29.03.07 um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus:

 

Thon – Bellmann; Flemmig – Runkwitz; Haase – Lechtschewski; Behntke – Kraus; Becker -  Seidel

Siegfried Thon
20.02.2007 LVZ ??.??.2007

Siegfried Thon – Frohburger Stadtpokalsieger

 

Schach: Das Endspiel im Frohburger Stadtpokal 2006 wurde erst im neuen Jahr im Schützenhaus von Frohburg ausgetragen. Im KO – System setzten sich zur Finalpaarung Siegfried Thon und der Pokalverteidiger Gerd Hochfeld durch .Während Hochfeld im Viertel-und Halbfinale Dirk Krause und Christian Tiedt eliminierte, musste Thon nach zwei Remisen gegen Johannes Kraus und Jörg Bischoff  jeweils in den Tiebreak (Blitzschachentscheidungsspiel), wo er beide mal als Sieger das Brett verließ. Im Knock-Outendspiel hatte Thon die weißen Steine und wartete mit einer Eröffnungsüberraschung gegen seinen langjährigen Kontrahenten Hochfeld auf. Trotzdem hielten in dieser Partie lange Verteidigung und Angriff die Waage und keiner gab sich eine größere Blöße. Nach einigen taktischen Geplänkeln konnte Hochfeld etwas Holz (einen Bauern) gewinnen und baute step by step eine Gewinnstellung auf. Im Schach jedoch gibt es mehr Gefahren als im Dschungel. Sie können in jeder Stellung verborgen sein. Blankes Entsetzen machte sich dann beim Pokalverteidiger breit, als er plötzlich merkte, dass er sich in ein Mattnetz von Thon verfing. Mit Caissas (Schachgöttin) Hilfe,  konnte Siegfried Thon wie im Jahr 2000, gegen den gleichen Gegner, wieder einmal den Frohburger Stadtpokal erobern.

Siegfried Thon
06.02.2007 LVZ ??.??.2007

Lokalderby endete Unentschieden

Frohburger SC 1926 – SF Bad Lausick  4 : 4

 

Schach, Bezirksliga: Beide Mannschaften hatten in Bestbesetzung sich für dieses Lokalderby viel vorgenommen. Mit einem Sieg wollte der Tabellendritte Frohburg seine Aufstiegsambitionen wahren, während Bad Lausick mit einem Erfolg aus dem Abstiegsstrudel sich entgültig befreien wollte. Den Teams ist das teilweise auch gelungen. Die Rennstädter rutschten zwar auf den 6. Platz, haben aber jetzt nur noch einen Punkt Rückstand zu den Aufstiegsplätzen, da beide Spitzenreiter verloren. Die Kurstädter dagegen haben nun schon drei Zähler Abstand zu den Abstiegsplätzen und dürften auch aller Sorgen ledig sein. Kurios ist, das drei Runden vor Ultimo, noch sieben von zehn Teams auf den Aufstieg hoffen können.

     Der Fight im Derby begann überraschend friedlich in einem alten Prestigekampf zwischen Gerd Hochfeld (F) und Helge Heinig (BL) mit einem schnellen Remis relativ zeitig nach 1,5 Std. Am ersten Brett kam es zu einem „Rechtsanwaldduell“ zwischen RA  Max Willner (F) – RA  Uwe Heilmann (BL). Am Anfang hatte der Bad Lausicker Stellungsvorteile, ließ sich aber die Dame einklemmen und der Einheimische konnte mit verwirrenden Kombinationen ein Mattnetz aufbauen aus dem es kein Entrinnen mehr gab. Mit sicheren Siegen von Uwe Haupt (BL) über Johannes Kraus (F) und Thiemo Kundrus über Siegfried Thon (F) glichen die Gäste im Schützenhaus von Frohburg aus und übernahmen die Führung. Den Gleichstand stellte Christian Tiedt (F) mit einer souveränen Leistung über Liselotte Janssen wieder her. Auch die erneute Frohburger Führung zum 3,5 : 2,5 durch Jörg Bischoff (F) über Hans Schiller (BL), konnten die Kurstädter noch mal durch einen Erfolg von Thomas Bertram (BL) über Hubert Krause  ausgleichen. Die letzte Partie zwischen Frohburgs Neuzugang Rainer Flemmig (65) und dem Bad Lausicker Simon Gscheid (73) musste die Entscheidung bringen. Nach 5,5 Std. einigten sich beide Senioren auf Remis und das Mannschaftsunentschieden war perfekt.

Siegfried Thon
06.02.2007 LVZ ??.??.2007

Thüringer Wolfgang Gonschorek durchbrach „Gempephalanx !“

 

Schnellschach: Im ersten von sechs Schnellschachturnieren, der Frohburger Blitz-und Schnellschachserie hat der Gesamtsieger des Vorjahrs Wolfgang Gonschorek (Altenburg)(4,5 P.) seine Pokalverteidigunsabsichten eindrucksvoll kundgetan. Seit Nov.06 war immer einer aus der „Gempefamily“ auf dem Topplatz des Siegerpodestes im Frohburger Schützenhaus. Diesmal ließ er im Fünfrundenmach (15 Min. pro Spieler) nur im Schlußgang gegen Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) (3,5 P.) ein Remis zu, der damit punkt - und wertungsgleich mit Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) gemeinsam den Vizeplatz eroberte. Bester Einheimischer und Th. Gempebezwinger, Christian Tiedt (Frohburg) erreichte zwar auch 3,5 P., musste sich aber mit der „Holzmedaille“(4.Platz) zufrieden geben. Drei Punkte erkämpften drei Spieler, wobei Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte) vor Jan Klippel (SV 1861 Liebschwitz) und Dieter Becker (Meuselwitz) die Nase vorn hatte. Noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende erhielten als Achter und Neunter die Einheimischen Gerd Hochfeld und Jörg Bischoff (beide 2,5 P.), vor dem ältesten Teilnehmer des Turniers Curt Runkwitz (85)!!(Frohburg), als Zehnten(2 P.). Auf den Plätzen 11-13 folgten ebenfalls mit 2 P. die Einheimischen Rainer Flemmig, Dirk Krause und Siegfried Thon. Die Turniertabelle komplettierten mit je einen Punkt Hubert Krause (Frohburg) und Helmut Behntke (Altenburg).

 

Vorschau:

Am Do.,d.,01.03.07 findet das zweite von sechs Blitzturnieren der Frohburger Blitz-und Schnellschachserie statt, wobei die fünf besten Turniere in die Wertung für  den Gesamtpokal kommen.

Am Do., d.,15.03.07 findet ein Skatturnier für Schachspieler statt.

Alles um 19.30 im Frohburger Schützenhaus, Greifenhainer Str.2

Jürgen Geisler 06.02.2007 LVZ ??.??.2007

SCHACHCLUB – NAUNHOF e.V.

 

Einladung zum

6.NAUNHOFER Familienteamschachturnier

 

offenes Team-Turnier für Aktive, Nichtaktive und Hobbyschachspieler

 

Nachdem sich im letzten Jahr 20 Mannschaften in Naunhof ein Stelldichein gaben, startet nun die sechste Neuauflage das Familienduell der Schachspieler in der wunderbaren Atmosphäre des Naunhofer Bürgersaals.

Mit dem Ziel jung und Alt, „Profis“ und Anfänger für das Schach zu begeistern, möchte unser Verein allen Interessierten die Chance geben, einmal in lockerer Atmosphäre ihr Können unter Beweis zu stellen.

Aber vor allen auch dem Nachwuchs oder allen die schon einmal Schach gespielt haben, bietet sich eine gute Gelegenheit sich unter relativ gleichstarken Gegnern zu testen.

Da aber sicher nicht jede Familie zwei Spieler vorweisen kann sind bei den Hobbyspielern im Notfall auch „sehr“ entfernte Verwandte genehmigt. Bei Spielern unter 16 Jahren sind auch Freunde erlaubt.

Da dieses Turnier vorrangig auf Spaß, versteckte Talente sowie den Familiengeist setzt, setzen wir eine Obergrenze für Profiteams von 1900 DWZ Durchschnittspunkten.

 

TURNIER - AUSSCHREIBUNG

 

Veranstalter

Schach Club Naunhof e.V.

Turnierleiter

Michael Hoffmann

Spiellokal

Stadtgut Naunhof / Bürgersaal am Marktplatz

Termin

03.03.2007    Beginn 9 Uhr   Ende ca. 14 Uhr

Spielsystem nach Teilnehmerzahl

7 Runden Schweizer System, Schnellschachregel

Bedenkzeit pro Spiel ist 15 min

Startgeld

8 € je Team

Preise

Startgeld wird zu 100 % ausgezahlt, stärkste Familie,

Urkunden und je 3 Preise, getrennt nach Aktiven, Gemischten und reinen Hobbyteams

Anmeldung

Mail an:     Geisler-Naunhof@t-online.de

Tel: 034293-31189 Fax: 034293 - 55437

letzte Meldefrist am Spieltag 8.45Uhr

Bedingung

Eine Mannschaft besteht aus zwei Personen

welche in einer Form verwandt sind wie z.B.:

( Vater-Sohn, Opa-Enkel, Mutter-Tochter, usw.

Bei Hobbyspielern und u16 sind auch „sehr entfernte“ Verwandte, bzw. Freunde möglich  )

Imbiss

Getränke und leichte Verpflegungsmöglichkeit sind vorhanden



Siegfried Thon
06.02.2007 LVZ ??.??.2007

Spannende Kämpfe zum Auftakt des Seniorenturniers

Schach : Zum Auftakt des 12. Frohburger Seniorenturniers im Frohburger Schützenhaus meldeten 10 Schachfreunde aus Thüringen und Sachsen. In den fünf Paarungen gab es gleich einige interessante Duelle im Fight der über 60-jährigen. Einen rabenschwarzen Tag erwischte Titelverteidiger Angel Lechtschewski (Bad Lausick). Trotz Qualitätsgewinn lief er bereits im 14. Zug in eine Mattfalle von Siegfried Thon (Frohburg). Frohburgs Neuzugang, Rainer Flemmig, meldete mit einen Erfolg über Johannes Kraus ( Frohburg) gleich Ambitionen auf den Titel an. Das gleiche gilt für Michael Bellmann (Altenburg), der einen Mitfavoriten auf den Turniersieg, Dieter Becker (Meuselwitz) systematisch überspielte. In einer reinen Skatstädterpaarung zwischen Helmut Behntke und Joachim Haase (beide Altenburg), einigte man sich friedlich auf Remis, nachdem alle Möglichkeiten in der Partie ausgeschöpft wurden. Die Paarung Paul Seidel (Tautenhain) – Curt Runkwitz (Frohburg) wurde als Hängepartie ausgesetzt.

 

Ansetzungen der 2. Runde am 22.02.07 um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus:

 

Bellmann – Flemmig, Haase – Thon, Runkwitz – Behntke, Lechtschewski – Seidel, Kraus – Becker.

Siegfried Thon
19.01.2007 LVZ ??.??.2007

Nur noch Christian Tiedt mit weißer Weste bei Frohburger Stadtmeisterschaft 2007

 

Schach: In den ersten drei Runden merkt man dem Mitfavorit auf den Titel, Christian Tiedt, deutlich an, dass er die Scharte aus dem Vorjahr (6.Platz) korrigieren will. Mit zwei Siegen und einem kampflosen Punkt hat er als Einziger noch eine weiße Weste. Besonders herauszuheben ist sein Erfolg über Gerd Hochfeld (1,5 P.), den er überraschend nicht die Spur einer Chance ließ. Auch Dirk Krause (2,5 P.) als momentaner Zweiter will sich wieder für die erfolgreiche „Bezirsliga-Acht“ qualifizieren. Eigentlich schon sensationell ist der dritte Platz von Jörg Holler (2 P.), der die Ranglisten klar höher eingestuften Curt Runkwitz (1P.) und Rainer Flemmig (1 P.) bezwang. Zwei kuriose Partien gab es bei den Paarungen  Bernd Mielcarek (2 P.) - Jörg Bischoff (2 P.) und Siegfried Thon (2P.) – Bernd Mielcarek. Mielcarek setzte seinen Gegner Bischoff Patt! Und in der Partie Thon – Mielcarek hieß es: „Rien ne va plus“ – beide hatte am Ende nur noch den König auf dem Brett. „Vom Winde verweht“ sprich Titel, kann man beim amtierenden Stadtmeister Hubert Krause sagen, der mit drei Niederlagen gestartet ist.

 

Ergebnisse

 

1. Runde                                               2. Runde                                           3. Runde

 

H. Krause-Mielcarek       0 :1            Hochfeld – Thon           Remis       Henkelmann-D. Krause  0 : 1

Thon – Holler                  1 : 0           Tiedt - Flemmig             1 : 0         Hochfeld – Tiedt             0 : 1

Runkwitz–Hochfeld        0 : 1           Mielcarek - Bischoff      Remis      Thon - Mielcarek            Remis 

Bischoff – D.Krause       Remis         Holler - Runkwitz          1 : 0         Flemmig – Holler            0 : 1

Flemmig-Henkelmann    1 : 0           Henkelmann-Taubert      + : -         Bischoff – H. Krause      1 : 0     

Taubert – Tiedt                - : +           D. Krause – H. Krause    1 : 0         Runkwitz – Taubert        + : -

 

Tabelle                

 

1.  Christian Tiedt     3    P.     7.       Gerd Hochfeld     1,5 P.

2.  Dirk Krause     2,5 P.     8.       Rainer Flemmig     1    P.

3.  Siegfried Thon     2    P.     8.       Dirk Henkelmann     1    P.

3.  Jörg Holler     2    P.     8.       Curt Runkwitz     1    P.

3.  Bernd Mielcarek     2    P.     11.     Hubert Krause     0    P.

3.  Jörg Bischoff     2    P.     12.     Lothar Taubert     0    P.

 

Ansetzungen  4. Runde am 08.02.2007, 19.30 Uhr im Schützenhaus Frohburg

 

Dirk Krause – Christian Tiedt;  Siegfried Thon – Jörg Bischoff;  Rainer Flemmig – Gerd Hochfeld;

Curt Runkwitz – Dirk Henkelmann;  Hubert Krause -  Lothar Taubert;  Jörg Holler – Bernd Mielcarek

Siegfried Thon
16.01.2007 LVZ ??.??.2007

Aufsteiger Frohburg sorgt für Furore

SV Springer Leipzig – Frohburger SC 1926  2,5 : 5,5

 

Schach, Bezirksliga : Mit ihrem dritten Sieg  en Suite haben die Rennstädter bereits sechs Punkte im fünften Kampf auf der Haben-Seite und den Bronzeplatz  erkämpft. Mit so einem erreichten Punktekonto, wollte man als Saisonziel auf den Klassenerhalt hoffen. Jetzt kann man sogar ein Blick auf die zwei Aufstiegsplätze riskieren. Im fünfstündigem Fight ließen die Frohburger nie Zweifel aufkommen, den Campus in der „Höhle des Löwen“, mit einem Sieg zu verlassen. Johannes Kraus wirbelte seinen Gegner gehörig durcheinander und fuhr bereits nach 1,5 Std. den ersten Zähler ein. Knapp eine Stunde später hatten die Frohburger durch einen Erfolg von Gerd Hochfeld schon den zweiten Point im Hafen. Die Serie hielt an, als nach einem Unentschieden von Bernd Mielcarek, Christian Tiedt mit einem sicheren Erfolg auf 3,5 : 0,5 den Zwischenstand erhöhte. Mit einem friedlichen Remis zum 4 : 1 sicherte Jörg Bischoff erst mal das Mannschaftsunentschieden. Einen Hang zur Selbstquälerei hatte der Kontrahent des bisher erfolgreichsten Frohburgers, Siegfried Thon. In völlig aussichtsloser Stellung hoffte er auf ein Wunder und spielte bis zur Mattendstellung durch. Aber auch  nach Thon’s Matchpoint zum 5 : 1 sah man noch eine Stunde tolles Schach an den verbliebenen zwei Brettern. In einer Adrenalinschlacht konnte am ersten Brett Max Willner in hochgradiger Zeitnot, seinem Partner noch ein Remis abtrotzen. Die abschließende Niederlage von Hubert Krause war dann nur noch Ergebniskosmetik der Leipziger.

 

Vorschau: Am 04.02.07 kommt es nach fünf Jahren im Frohburger Schützenhaus wieder zum Lokalderbyschlager: Frohburg – Bad Lausick

Siegfried Thon
12.01.2007 LVZ ??.??.2007

Frohburger Pokalfinale mit Siegfried Thon und Gerd Hochfeld steht

 

Schach: Im Halbfinale des Frohburger „Knockout-Spektakels“ kam es zu den brisanten Duellen Gerd Hochfeld  mit Christian Tiedt und Siegfried Thon mit Jörg Bischoff. Während im Fight zwischen den vorjährigen Finalisten  Gerd Hochfeld und Christian Tiedt der Pokalverteidiger schon in der Eröffnung klare Vorteile herausspielte und dann seinen Kontrahenten schnell zur Aufgabe zwang,  wurde in der Partie Siegfried Thon mit Jörg Bischoff verbissen gekämpft. Nach Eröffnungsvorteilen von Bischoff, konnte Thon im Endspiel den Spieß zwar noch mal drehen, aber Bischoff wartete mit einer Variante auf, die zur Zugwiederholung führte und das unentschieden besiegelte. Nun musste im Tiebreak mit einer Blitzpartie die Entscheidung herbeigeführt werden. Im sogenannten „Elfmeterschießen“ im Schach hatte dann Thon die „schnelleren Hände“ und erblitzte den „Big Point“. Damit kommt es Ende Januar zum verspäteten Pokalendspiel 2006 zwischen Siegfried Thon und Gerd Hochfeld.

 

Vorrunde

Curt Runkwitz – Hubert Krause 0 : 1

Johannes Kraus -  Jörg Holler     1 : 0

Dirk Krause – Bernd Mielcarek  1 : 0

 

Viertelfinale

Siegfried Thon – Johannes Kraus   Remis      (1 : 0 Tiebreak)

Hubert Krause – Jörg Bischoff       0 : 1

Christian Tiedt – Lothar Taubert    1 : 0

Dirk Krause – Gerd Hochfeld         0 : 1

 

Halbfinale

Jörg Bischoff - Siegfried Thon         Remis   (0 : 1 Tiebreak-Blitzschach)

Gerd Hochfeld – Christian Tiedt      1 : 0

 

Finale

 

Siegfried Thon – Gerd Hochfeld (Ende Januar)

Siegfried Thon
05.01.2007 LVZ ??.??.2007

Favoriten siegten zum Auftakt der Blitz-und Schnellschachserien in Frohburg 2007

Thomas Gempe, Wolfgang Gonschorek und Anet Gempe auf dem Siegerpodest

 

Blitzschach, Frohburg: Zum Auftakt der beliebten Frohburger Blitz-und Schnellschachserie teilten die Topfavoriten die Medaillen unter sich auf. Im elfrundigem Turnier im Schützenhaus von Frohburg spielten Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte) (10 P.) und Wolfgang Gonschorek (Altenburg) (9P.) nur gegen Anet Gempe (8P.) und Christian Tiedt jeweils Remis. Das direkte Duell untereinander mußte wieder mal die Entscheidung  über Gold oder Silber bringen. Das hatte es dann auch in sich! Dabei spielte der Zeitfaktor in der Fünf-Minutenpartie die entscheidende Rolle. Trotz Materialvorteil verlor Gonschorek durch Zeitüberschreitung, wobei Bundesligaspieler Th.Gempe auch nur noch 19 Sekunden auf seinem „Pluskonto“ hatte. Noch dramatischer ging es in einer Partie beim „Abonnomentholzmedaillengewinner“ Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) (7,5P.) (sechs Mal belegte er im vergangenen Jahr den 4. Platz!!) mit Christian Tiedt (Frohburg) zu. Beim „Time out“ von Tiedt hatte der Meuselwitzer nur noch eine Sekunde plus auf der elektronischen Schachuhr. Trotzdem konnte er auch diesmal nicht das „Treppchen“ besteigen und musste der einzigen Lady im Turnier, Bundesligaspielerin Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte) (8P.), den Bronzerang überlassen. Den Grundstein für den fünften Platz legte der Skatstädter Michael Bellmann durch überraschende Erfolge über A. Gempe u. Dr. Hercher. Platz 6-9 belegten punktgleich Thomas Bertram (Bad Lausick), Joachim Haase, Burkhard Vietz (beide Altenburg) und Christian Tiedt (Frohburg)(alle 6 P.), die damit noch Wertungspunkte (WP) für den Gesamtpokal am Jahresende eroberten (1Pl.=10WP, 2Pl.= 8WP...9Pl.=1WP).

 

Ergebnisspiegel

 

1.  Thomas Gempe (Lok Leipzig Mitte)     10 P.     11. Siegfried Thon (Frohburg)     5,5 P.

2.  Wolfgang Gonschorek (Altenburg)     9     P.     12.     Bernd Mielcarek (Frohburg)     5     P.

3.  Anet Gempe (Lok Leipzig Mitte)     8     P.     13.     Dirk Krause (Frohburg)     5     P.

4.  Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz)     7,5     P.     14.     Hubert Krause (Frohburg)     5     P.

5.  Michael Bellmann (Altenburg)     7     P.     15.     Jörg Bischoff (Frohburg)     5     P.

6.  Thomas Bertram (Bad Lausick)     6     P.     16.     Helmut Behntke (Altenburg)     4,5     P.

7.  Joachim Haase (Altenburg)     6     P.     17.     Angel Lechtschewski(Bad Lausick)     4,5     P.

8.  Burkhard Vietz (Altenburg)     6     P.     18 Rainer Flemmig (Widischleuba)     2,5     P.

9.  Christian Tiedt (Frohburg)     6     P.     19.     Jörg Holler (Frohburg)     2     p.

10.     Gerd Hochfeld (Frohburg)     5,5     P.

 

Vorschau:

Das erste Schnellschachturnier von Frohburg findet am Do., den 01.02.07 um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus statt.(5 Runden a 15 Min./pro Spieler)

Siegfried Thon
22.12.2006 LVZ ??.??.2006

Ausschreibung zum 12. Frohburger Seniorenturnier im Schach

Veranstalter:                                            Frohburger SC 1926

 

Spielort:                                                  Gaststätte Schützenhaus

                                                                 Greifenhainer Str. 2

                                                                 04654 Frohburg

 

Turnierleiter:                                         Siegfried Thon

                                                                 ( Anschrift, Tel., E-Mail s. Kopfbogen)

 

Meldung:                           15 Min. vor Spielbeginn bzw. schr., tel., od. per E-Mail                                         

                                                               

Bedenkzeit:                       90 Minuten pro Spieler

                                           Es besteht keine Schreibpflicht

 

Spielsystem:                      5 Runden Schweizer System

 

Spieltermine:                   1. Runde    25.01.07     19 : 30  Uhr

                                          2. Runde   22.02. 07     19 : 30  Uhr

                                          3. Runde   29.03. 07     19 : 30  Uhr

                                          4. Runde   26.04. 07     19 : 30  Uhr

                                          5. Runde   31.05. 07     19 : 30  Uhr

                                    =(jeweils der letzte Donnerstag im Monat von Jan.-Mai 2007)

 Startgeld:                        3 €

 

Sieger:                                 erhält einen Pokal, die ersten drei Urkunden und Sachpreise

 

Teilnahmebeschränkung: Schachfreunde die im Jahr 2007:  60 Jahre u. älter werden

 

Verpflegung :                     Gasstättenbetrieb

Siegfried Thon
22.12.2006 LVZ ??.??.2006

„Last Minut-Sieg“ von Thomas Gempe im Frohburger Weihnachtsturnier

 

Blitzschach, Frohburg: 24 Spieler mit teilweiser Bundesliga- und Landesklassenerfahrung hatten sich zu einem hochkarätigen elfrundigen Weihnachtsturnier im Fohburger Schützenhaus angesagt. Zwei Koryphäen auf den 64 Feldern bestimmten jedoch dann das Turniergeschehen. Bundesligaspieler Thomas Gempe (9 P.)(Lok Mitte Leipzig) und der Markkleeberger  Michael Siebenhühner (9 P.) z. Zt. in Österreich bei SK Volksbank Lienz spielend, lieferten sich ein packendes Duell an der Spitze. Bereits in der 4. Runde mussten beide Giganten die „Klingen kreuzen“. In einer brisanten Partie konnte am Ende der „Österreicher“ den „big Point“ einfahren. Doch dann begann die Aufholjagd des Bundesligaspielers. In der letzten Runde hatte er noch einen halben Punkt Rückstand, behielt aber in seiner Partie die Nerven und siegte überzeugend. Michael Siebenhühner traute aber sich nicht in seinem Kampf die „Kamikazeuniform“ anzuziehen und einigte sich mit seinem Kontrahenten M. Bellmann friedlich auf Remis. Punktgleich mit der besseren Wertberechnung konnte dann Thomas Gempe den Weihnachtspokal als Sieger in Empfang nehmen. Auf den Bronzeplatz landete mit dem Skatstädter Wolfgang Gonschoreck (7,5 P.), ein weiterer Turnierfavorit. Das Leben machte ihm aber der beste Junior des Feldes, Tobias Kulke (7,5 P.)(Geithain) schwer, der ebenfalls nur nach Wertberechnung, punktgleich nicht das Treppchen besteigen konnte. Auf den 5-8 Platz folgten gleich vier Spieler mit sieben Punkten, den die einzige Frau, Bundesligaspielerin Anet Gempe (Dreiskau Muckern), vor den punkt-und wertungsgleichen Marko Otto (Geithain) und Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz), sowie Roland Dyk (Markkleeberg) anführte. Michael Bellmann (Altenburg)und der beste Einheimische Christian Tiedt (Frohburg) erreichten noch ein „Top Ten-Resultat“

 

Ergebnisspiegel

 

1.  Thomas Gempe (Lok Mitte Leipzig)     9                 P.  13.     Siegfried Thon (Frohburg)     5     P.

2.  Michael Siebenhühner (Lienz-Österr.)     9                 P.  14.     Florian Rost (Geithain)     5     P.

3.  Wolfgang Gonschorek (Altenburg)     7,5 P.     15.     Burkhard Vietz (Altenburg)     5     P.

4.  Tobias Kulke (Geithain)     7,5 P.     16.     Helmut Behntke (Altenburg)     5     P.

5.  Anet Gempe (Lok Mitte Leipzig)     7                 P.  17.     Thomas Bertram (Bad Lausick)     4,5     P.

6.  Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz)     7        P.     18.     Max Willner (Frohburg)     4,5     P.

6.  Marko Otto (Geithain)     7     P.     19.     Rainer Flemmig (Windischleuba)     4,5     P.

8.  Roland Dyk (Markkleeberg)     7     P.     20.     Rene Teichmann (Geithain)     4     P.

9.  Michael Bellmann (Altenburg)     5,5     P.     21.     Curt Runkwitz (Frohburg)     4     P.

10.     Christian Tiedt (Frohburg)     5,5     P.     22.Jörg Bischoff (Frohburg)     3,5     P.

11.     Hubert Krause (Frohburg)     5     P.     23.     Dirk Krause (Frohburg)     3,5     P.

12.           Joachim Haase (Altenburg)                5                P.                24.                Bernd Mielcarek (Frohburg)                1,5                P.

Siegfried Thon
12.12.2006 LVZ ??.??.2006

Mit Sieg beim Halali auf Platz Drei – Anet Gempe

Skatstädter Wolfgang Gonschorek Gesamtsieger im Schnellschach 2006

 

Schnellschach, Frohburg: Obwohl mit Wolfgang Gonschorek (2P.=13.Pl.)(Altenburg) (vier Einzelsiege!!) der Gesamtsieger im letzten Turnier schon feststand, wurde um die Medaillenränge im Schützenhaus von Frohburg, hart gefightet. Da von den sechs Wettkämpfen des Jahres, die fünf besten gewertet werden, hatten mit Tiedt (Frohburg), Dr. Hercher (Meuselwitz), A..Gempe (Lok Mitte Leipzig), Hochfeld ( Frohburg) und Th. Gempe (Lok Mitte Leipzig) noch fünf Spieler Chancen, das „Treppchen“ zu besteigen. Bei lediglich nur einem Remis mit Christian Tiedt(4 P.) bei vier Siegen, konnte Bundesligaspielerin Anet Gempe (4,5 P.) das letzte Turnier des Jahres gewinnen und sich mit dieser Plazierung noch auf den 3. Platz in der Gesamtwertung verbessern. Die acht Wertungspunkte für den zweiten Platz in diesem Wettkampf brachten auch in der Endwertung den Einheimischen Christian Tiedt auf den Vizeplatz. Bundesligaspieler Thomas Gempe (4 P.), diesmal mit Bronze, verbesserte sich bei nur drei Teilnahmen noch auf den fünften Rang. Der vierte Platz in diesem Turnier wurde Dr. Ralf Hercher (3,5 P.) zum Verhängnis noch Edelmetall am Ende zu schürfen. So musste er diesmal gleich zwei Mal mit der „Holzmedaille“ sich zufrieden geben. Punkt-und wertungsgleich auf Rang fünf verließen Gerd Hochfeld (Frohburg) und Torsten Kohl (Meuselwitz)(beide 3,5P.) den Campus im Schützenhaus und erreichten mit Rang sechs und acht hervorragende Plazierungen. Gleich drei Schachfreunde konnten mit drei Zählern noch Wertunkspunkte für den Gesamtpokal einfahren. Platz 7-9 belegten nach 5 Runden in der Reihenfolge Angel Lechtschewski(Bad Lausick), Dieter Becker (Meuselwitz) und Max Willner (Frohburg). Bester Jugendlicher wurde bei seinem ersten Start in der Rennstadt Tobias Kulke (2,5P.)(Geithain) als Zehnter, der in Zukunft bestimmt noch manchen Spitzenspieler das Fürchten lehren wird. Das man im Turniersaal auch schmunzeln konnte, dafür sorgte der älteste Spieler des Turniers Angel Lechtschewski (77). Als ihm Bundesligaspieler Thomas Gempe zwei Mal Remis anbot spielte er weiter- nicht aber das er das Angebot nicht akzeptieren wollte, sondern (im Alter hört man ja nicht mehr so gut) weil er es nicht verstanden hatte. Als Siebenter!! der Gesamtwertung, nahm er dann die erlittene Niederlage doch nicht so tragisch.

 

Dezemberturnier                                                      Gesamtwertung

 

1.  Anet Gempe      (Lok Mitte Leipzig)     4,5P.     1.     Wolfgang Gonschorek (Altenburg)         45                     P.

2.  Christian Tiedt      (Frohburg)     4     P.     2.     Christian Tiedt              (Frohburg)             34                         P. 

3.  Thomas Gempe  (Lok Mitte Leipzig)     4     P.     3.     Anet Gempe     (Lok Mitte Leipzig)        33,5                  P.

4.  Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz)     3,5 P.     4.     Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz)                32,5                  P.

5.  Torsten Kohl       (Meuselwitz)     3,5 P.     5.     Thomas Gempe (Lok Mitte Leipzig)       24                     P.

5.  Gerd Hochfeld     (Frohburg)     3,5 P.     6.     Gerd Hochfeld     (Frohburg)                      22      P.

7.  Angel Lechtschewski (Bad Lausick)     3    P.     7.     Angel Lechtschewski (Bad Lausick)       15                     P.

8.  Dieter Becker        (Meuselwitz)     3    P.     8.     Torsten Kohl     (Meuselwitz)                  14                         P.

9.  Max Willner          (Frohburg)     3     P.     9.Max Willner       (Frohburg)                        11        P.

10.     Tobias Kulke         (Geithain)     2,5 P.     10.     Andreas Eicke (Meuselwitz)                  8,3      P.

11.     Joachim Haase       (Altenburg)     2,5     P.     11.     Jan Klippel       (Meuselwitz)                 7        P.

12.     Hubert Krause       (Frohburg)     2,5     P.     12.     Rainer Flemmig (Windischleuba)          5,5               P.

13.Wolfgang Gonschorek (Altenburg)     2     P.     13.     Joachim Haase   (Altenburg)                    5,3         P.

14.     Bernd Mielcarek  (Frohburg)     2     P.     14.     Dieter Becker   (Meuselwitz)     5     P.

15.     Dirk Krause          (Frohburg)     2     P.     15.     Michael Bellmann  (Altenburg)     4,3     P.

15.     Jörg Bischoff        (Frohburg)     2     P.     16.Harald Schöne   (Kitzscher)     3     P.

15.     Burkhard Vietz     (Altenburg)     2     P.     16.Andre‘ Wilmar   (Meuselwitz)     3     P.

18.     Siegfried Thon      (Frohburg)     1,5 P.     18.Bernd Mielcarek  (Frohburg)     2     P.

18.     Rainer Flemmig (Windischleuba)     1,5     P.     19.     Siegfried Thon     (Frohburg)     1     P.

20Helmut Behntke      (Altenburg)     1,5     P.     19.Dirk Krause          (Frohburg)     1     P.

21.Rene Teichmann    (Geithain)     1     P.     .....weitere 20 Teilnehmer ohne Wertungspunkte

 

Vorschau: Auch 2007 werden abwechselnd jeden ersten Donnerstag im Monat um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus wieder 6 Blitz-und 6 Schnellturniere durchgeführt. Die Bedenkzeit beträgt bei Blitz= 5Min .und bei Schnellschach= 15 Min./pro Spieler. Es werden 11 Runden beim Blitz-und 5 Runden beim Schnellschach gespielt. Am Jahresende erhält die Sieger Pokale und die Plazierten Sachpreise. Von den je 6 Turnieren kommen die 5 Besten in die Wertung. Dabei erhält der Erste 10 Wertungspunkte, der Zweite 8  und...der Neunte noch einen Wertungspunkt. Startgeld pro Turnier ist 1 €. Jugendliche 0.50 €

Der erste Wettkampf (Blitzschach) findet am Do, d. 04.01.2007 um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus statt.

 

Achtung!: Zusätzlich zu den Blitz- und Schnellturnieren führt der Frohburger SC 1926 ein elfrundiges Weihnachtsblitzturnier am Do, d. 21.12.06 um 19.30 Uhr im Frohburger Schützenhaus durch.

 

Der Frohburger SC wünscht  Allen  ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Neue Jahr mit viel Spaß und maximalen Erfolgen beim Schachspielen.

Siegfried Thon
23.11.2006 LVZ ??.??.2006

Frohburg gewann Lokalderby

Frohburger SC 1926 : SC agro Geithain  5 : 3

 

Schach, Bezirksliga. Nach sechs Jahren Bezirksligaabstinenz kam es für die Rennstädter nach ihrem Aufstieg zum brisanten Duell mit Geithain im Frohburger Schützenhaus. Beide Teams wollten sich in diesem Fight mit einem Erfolg aus dem Abstiegskampf etwas befreien. Doch an den meisten Brettern herrschte an diesem Tag erst mal „saefty first“ - Sicherheit zu erst. So war es nicht verwunderlich, dass bereits nach 2,5 Stunden drei Partien mit Unentschieden endeten. Den Remishafen erreichten als Erste Curt Runkwitz (F) mit Falk Mäder, gefolgt von Dirk Krause (F) mit Sebastian Paul. Überraschend friedlich und relativ zeitig endete auch ein alter Prestigekampf zwischen Gerd Hochfeld (F) und Marko Otto. Mit spekulativen Bauernopfern versuchte Siegfried Thon (F) die Remisserie zu durchbrechen. Damit brachte er seinen Kontrahenten Jens Bernecker völlig aus dem Konzept, so das sich dieser selber in ein Mattnetz verfing. Die nächste entschiedene Partie am Spitzenbrett, war an  Dramatik kaum zu überbieten. Max Willner (F) und der bis dato Ungeschlagene Tobias Kulke versuchten mit verwirrenden Kombinationen, ihren  Partner zu überlisten. Mit anfänglichen leichten Vorteilen für den Geithainer, hatte der Einheimische zum Schluß die leicht besseren Karten. In beiderseitiger hochgradiger Zeitnot einigte man sich auf Remis. Nach Bauern - und Figurengewinn konnte Bernd Mielcarek (F) durch einen sicheren Sieg über Kurt Ibisch eine 4:2 Führung für die Frohburger erkämpfen. Damit waren die Geithainer unter Siegeszwang in den restlichen zwei Partien, um wenigstens noch ein Mannschaftsunentschieden zu erreichen. Den Matchpoint mit einem Remis holte dann Christian Tiedt (F), der einen fünfeinhalbstündigen Dauerdruck von Steffen Jähne bravourvoll widerstand. Auch eine famose kämpferische Leistung von Albert Wurm (G), wo dieser aus einer schon fast verlorenen Stellung noch leichte Siegchancen nach knapp sechs Stunden herausarbeitete, nützte nichts mehr. Das Unentschieden am Ende mit Jörg Bischoff (F) war dann nur noch Ergebniskosmetik und der zweite Sieg für Frohburg in Folge war perfekt. Mit einer ausgeglichenen Punktebilanz und einen Mittelfeldplatz hat Frohburg sein Nahziel erst mal erreicht und kann etwas beruhigt mit dem Ziel Klassenerhalt in die Winterpause gehen.

Siegfried Thon
21.11.2006 LVZ ??.??.2006

Hubert Krause – Frohburger Stadtmeister 2006

Favoriten strauchelten

 

Schach: Nachdem in der 5. Runde Hubert Krause die Führung in der Frohburger Stadtmeisterschaft übernahm, dachte noch keiner, dass er sie bis Ultimo auch verteidigen würde. Doch die Topfavoriten Christian Tiedt und Gerd Hochfeld leisteten sich zu viele Fauxpas. Knackpunkte waren die 7. und 8 Runde. Als Siegfried Thon den Spitzenreiter H. Krause bezwang, hätte der amtierende Stadtmeister G. Hochfeld die Spitze übernehmen können. Doch systematisch erkämpfte Bernd Mielcarek mit seinem Erfolg über Hochfeld bei drei Siegen en Suite in den Schlussrunden noch den Vizemeistertitel.      Der „big Point“ wurde jedoch in der 8. Runde gesetzt.      Im direkten Duell zwischen Krause und Hochfeld war Ersterer bis in die Haarspitzen motiviert und zeigte dem Pokalverteidiger nach anfänglichen Schwierigkeiten mit einem Hammersieg die Zähne und verwies ihn am Ende auf den Bronceplatz.

 

Ergebnisse

 

6.Runde                         7. Runde                             8. Runde                            9. Runde

H.Krause-Taubert  1 : 0     Mielcarek–Hochfeld  1 : 0      Bischoff - Tiedt       remis      Hochfeld -D.Krause                 1 : 0

Hochfeld-Thon       1 : 0     D. Krause-Tiedt        remis     Mielcarek-D.Krause 1 : 0       Mielcarek-Runkwitz 1 : 0

Holler – Runkwitz  0 : 1     Thon – H. Krause     1 : 0       Tiedt – Runkwitz      remis     Tiedt – Taubert          + : -

Bischoff–D.Krause 1 : 0     Runkwitz-Bischoff   remis      Hochfeld-H.Krause  0 : 1      Thon – Bischoff       remis

Tiedt – Mielcarek   remis    Taubert-Holler         remis      Holler – Thon          remis      H. Krause – Holler   1 : 0

 

Endstand

 

1. Hubert Krause     7,5 P.

2.  Bernd Mielcarek     6,5 P.

3.  Gerd Hochfeld     6      P.

4.  Siegfried Thon     5      P.

5.  Jörg Bischoff     5      P.

6.  Christian Tiedt     4      P.

6.  Curt Runkwitz     4      P.

8.  Dirk Krause     3,5 P.

9.  Jörg Holler     2      P.

10.     Lothar Taubert     1,5 P.

 

Herzlichen Glückwunsch dem neuen Frohburger Stadtmeister  2006 -  Hubert Krause!!

Siegfried Thon
14.11.2006 LVZ ??.??.2006

Thomas Gempe siegte im letztem Fight

Fotofinnisch im Gesamtpokal

 

Blitzschach, Frohburg: Mit seinem vierten Erfolg bei vier Starts hatte Thomas Gempe (9,5 P.)(Lok Mitte Leipzig) eine makellose Bilanz bei seinen Blitzschachauftritten im Frohburger Schützenhaus. Auch im letzten Fight im November wies er die Konkurrenten in die Schranken. Trotz einer Niederlage und einem Remis in der Anfangsphase des Wettkampfes gegen Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz) und Ehefrau Anet, beendete er das Turnier als souveräner Sieger. Das war auch notwendig, denn sein ärgster Rivale Wolfgang Gonschorek (8 P.) aus Altenburg, war auch in diesem Turnier im dicht auf den Fersen und belegte am Ende den Vizeplatz. Dadurch kam es im Gesamtpokal, wo die fünf besten Turniere bewertet werden, zu einem brisanten Fotofinnisch, bei dem der Skatstädter mit nur einem halben Wertungspunkt den Kürzeren zog. Mit auf dem „Treppchen“ im elfrundigem Novemberturnier kam als Bronzemedaillengewinnerin die einzige Lady im Teilnehmerfeld, Anet Gempe (7,5 P.)(Lok M Leipzig). Ein weiterer Favorit, Dr. Ralf Hercher (7 P.)(Meuselwitz) musste diesmal mit der undankbaren „Holzmedaille“ (4.Pl.) vorliebnehmen, konnte aber in der Gesamtwertung mit Anet Gempe die Plätze tauschen und Gesamtdritter werden. Michael Bellmann (7 P.) (Altenburg) zeigte mit seinem 5. Platz wieder mal seine Blitzqualitäten Eine Augenweide in diesem Wettkampf war für alle Kiebitze und Schachblitzenthusiasten die Partie zwischen Thomas Gempe und Max Willner, als beide wahrscheinlich 20 Züge in 5 Sekunden absolvierten. Trotz Niederlage belegte er als bester Einheimischer den 6. Platz. Gleich weitere drei Frohburger Gerd Hochfeld (6,5 P.), Christian Tiedt (6,5 P.) und Hubert Krause (6 P.) kamen in diesem Turnier noch in die Wertungspunkte für den Gesamtpokal mit den Plätzen 6 – 9, vor weiteren neun Teilnehmern.

 

Gesamtwertung (fünf von sechs gespielten Turnieren)

 

1. Thomas Gempe (Lok Mitte Leipzig)     40                       P. 12. Jan Klippel (Meuselwitz)     5     P.               

2.  Wolfgang Gonschorek (Altenburg)     39,5               P. 13. Torsten Kohl (Meuselwitz)     3     P.

3.  Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz)     36,5                    P. 13. Hubert Krause (Frohburg)     3     P.

4.  Anet Gempe (Lok Mitte Leipzig)     31                       P. 13. Burkhard Vietz (Altenburg)     3     P.

5.  Christian Tiedt (Frohburger SC 1926)     25                            P. 13. Jörg Bischoff (Frohburg)  3 P.

6.  Michael Bellmann (Altenburg)     21                               P. 16.Jens Schmidt (Meuselwitz)     2     P.

7.  Thomas Bertram (Bad Lausick)     12                       P. 16.Dirk Krause (Frohburg)     2     P.

8.  Max Willner (Frohburg )     10                            P. 18.Joachim Haase (Altenburg)     1     P.

8.  Gerd Hochfeld (Frohburg)     10                            P. 18.Dieter Becker (Meuselwitz)     1     P.

10.     Andreas Eicke (Meuselwitz)     8                             P. 18.Rainer Flemmig (Altenburg)     1     P.

11.           Siegfried Thon (Frohburg)                6                                              P......weitere 15 Teilnehmer ohne Wertungspunkte

Siegfried Thon
09.11.2006 LVZ ??.??.2006

WB Allianz Leipzig II – Frohburger SC 1926  1,5 : 6,5

Erster Sieg in der Bezirksliga!

 

Schach, Bezirksliga: Nach sechs Jahren Bezirksligaabstinenz kam Überraschungsaufsteiger Frohburg im dritten Kampf zum ersten Sieg. Und das gleich mit einem Paukenschlag. Souverän konnten die Rennstädter in der Höhle des Löwen den ersten Doppelpunkt einfahren. Nach einem friedlichen Remis von Johannes Kraus gingen die Frohburger mit überzeugenden Erfolgen von Christian Tiedt und Bernd Mielcarek in Führung und gaben sie nie mehr ab. In der vierten Turnierstunde ging es dann Schlag auf Schlag. Nach einem Unentschieden von Gerd Hochfeld konnte Hubert Krause seine Gegnerin nach Figurengewinn zur Aufgabe zwingen. Mit 4:1 Punkten hatte man erst mal das Nahziel, ein Mannschaftsunentschieden erreicht. Durch eine tolle Kombination konnte Max Willner am 1.Brett gegen seinen starken Kontrahenten die Partie zum Remis abwickeln und den Mannschaftserfolg absichern. In den letzten zwei Partien erhöhten  Jörg Bischoff nach Turmopfer mit Mattangriff und Siegfried Thon im Endspiel, mit zwei Siegen den Teamerfolg.

 

Vorschau nächste Runde

 

Am 19.11.06, 9.00 Uhr, kommt es im Schützenhaus  von Frohburg zum Lokalderby:  Frohburger SC 1926 – SC agro Geithain.

Siegfried Thon
19.10.2006 LVZ ??.??.2006

Frohburger SC 1926 – SC Lpzg. Gohlis VI  3,5 : 4,5

Letzter Kampf entschied

 

Schach, Bezirksliga: Im ersten Heimspiel in der Bezirksliga war der Überraschungsaufsteiger Frohburg nahe dran, im zweiten Wettkampf im Schützenhaus von Frohburg, Punkte einzufahren. Nachdem Max Willner am 1. Brett kampflos einen Punkt zugesprochen bekam, konnten die Leipziger nach einem groben Fehler von Christian Tiedt schnell kontern. Nach Remisen von Curt Runkwitz, Siegfried Thon und Jörg Bischoff stand es lange Unentschieden. Auch als Dirk Krause mit seinem offensiven Angriffsbemühungen den Bogen überspannte und aufgeben musste,  konnte mit einer souveränen Leistung Gerd Hochfeld den Gleichstand wieder herstellen. Beide Teams wollten im letzten Fight es unbedingt wissen. Fortuna war aber an diesem Tag den Rennstädtern nicht hold gesonnen. Nach wechselhaften Partieverlauf musste Bernd Mielcarek nach fünfstündigem Kampf  sein Spiel aufgeben.

Siegfried Thon
19.10.2006 LVZ ??.??.2006

Hattrick von Wolfgang Gonschorek-doch geteilter Sieg mit Dr. Ralf Hercher

Schnellschach, Frohburg: In den abwechselnd im Frohburger Schützenhaus jeden ersten Donnerstag im Monat durchgeführten Blitz-und Schnellturnieren, gelang Wolfgang Gonschorek (Altenburg ) ein lupenreiner Hattrick. Seit August steht er bei diesen Wettkämpfen immer an der Spitze. Diesmal musste er sich  den Sieg aber mit dem Meuselwitzer Dr. Ralf Hercher teilen, der ihm auch die einzige Niederlage in diesem Turnier beibrachte. Punkt- und wertungsgleich mit vier Zählern verwiesen sie die Bundesligaspielerin, Anet Gempe (Lok Mitte Leipzig), mit einem halben Punkt Vorsprung bei drei Remisen gegen Hercher, Hochfeld und Tiedt auf den Bronzerang. Gleich zwei Einheimische ( Gerd Hochfeld und Christian Tiedt) mussten mit der gleichen Punktzahl (3,5P.) sich mit den Plätzen vier und fünf begnügen. In dem fünfrundigen Wettkampf holten die Skatstädter Michael Bellmann, Rainer Flemmig und der Frohburger Bernd Mielcarek,  mit je drei Punkten sowie Torsten Kohl (Meuslwitz, 2,5 P.), auf den Rängen 6-9,  noch Wertungspunkte für den Gesamtpokal am Jahresende.

 

Ergebnisspiegel

1. Dr. Ralf Hercher Meuslwitz)     4     P.     10.     Jörg Bischoff (Frohburg)     2     P.

1. Wofgang Gonschorek (Altenburg)     4     P.     11.Dirk Krause (Frohburg)     2     P.

3. Anet Gempe (Lok Mitte Leipzig)     3,5P.     12.Angel Lechtschewski(Bad Lausick)     2     P.

4. Gerd Hochfeld (Frohburg)     3,5P.     13.Siegfried Thon (Frohburg)     2     P.

5. Christian Tiedt (Frohburg)     3,5P.     14.Joachi Haase (Altenburg)     1     P.

6. Michael Bellmann (Altenburg)     3     P.     15.Helmut Behntke (Altenburg)     1      P.

7. Rainer Flemmig (Altenburg)     3     P.     16.Anke Kohl (Meuselwitz)     0     P.

8.Bernd Mielcarek (Frohburg)     3     P.

9. Torsten Kohl (Meuslwitz)     2,5P.

Vorschau

 Das sechste und letzte Blitzturnier (fünf kommen in die Wertung für den Gesamtpokal) findet am Donnerstag, den 02.11.06, um 19.30 Uhr, im Frohburger Schützenhaus statt. Dazu sind wieder alle Interessenten zum Mitmachen oder kiebitzen herzlich eingeladen.

Siegfried Thon
21.09.2006 LVZ ??.??.2006

TSG Markkleeberg – Frohburger SC 1926 6 : 2

Dem Favoriten noch nicht gewachsen

 

Schach, Bezirksliga: Im Duell Absteiger gegen Aufsteiger zeigte sich, dass die schon jahrelang in der 1. und 2. Landesliga spielenden Markkleeberger dem Fauxpas des Abstiegs vom Vorjahr schnell vergessen lassen wollen. Überraschungsaufsteiger Frohburg versuchte zwar hartnäckig sich gegen den übermächtigen Kontrahenten zu wehren, war aber dem Können der Randleipziger noch nicht gewachsen. Obwohl nach der kampflosen Führung der Frohburger durch Gerd Hochfeld es 3,5 Stunden dauerte, bis die  Markkleeberger durch G.Gutske über Siegfried Thon ihren ersten Punkt einfuhren, ging es dann aber Schlag auf Schlag. Jörg Bischoff, Max Willner, Hubert Krause und Bernd Mielcarek verloren innerhalb einer halben Stunde ihre Partien. Dabei war in allen Kämpfen viel Brisanz und für die Rennstädter mehr drin. Max Willner (F) verlor am 1.Brett durch Zeitüberschreitung mit Gewinnchancen über A. Arnhold (M). H. Krause (F) konnte mit einer Mehrfigur dem Angriff seines Gegners J.Peschel nicht Paroli bieten. In einer eigentlichen Remispartie zwischen S. Ballschuh (M) und J.Bischoff (F) konnte man wieder mal sagen, „der vorletzte Fehler gewinnt“ und den letzten machte aber der Frohburger. Auch Th. Nürnberger (M) musste nach vier Stunden im Endspiel seine Filigrantechnik aufblitzen lassen, um B. Mielcarek zu bezwingen.  Die Ehre der Frohburger retteten dann wenigstens noch Johannes Kraus und Chrstian Tiedt, die sich mit ihren Kontrahenten J. Fuchs und A. Hahn auf Remis einigten.

Siegfried Thon
21.09.2006 LVZ ??.??.2006

Skatstädter Wolfgang Gonschorek auch im Blitzschach vorn

 

Blitzschach, Frohburg: Nachdem im August Wolfgang Gonschorek im Schnellschach sich schon die Krone aufsetzte, verließ er auch im September beim Blitzschachturnier den Campus als souveräner Sieger. Mit nur einer Niederlage gegen J.Bischoff und einem Remis mit M.Bellmann (Altenburg) bei  9,5 Punkten in den elf Runden, sicherte er sich einen beruhigenden Vorsprung vor den übrigen Medaillengewinnern. Gleich zwei weitere Thüringer bestiegen im Frohburger Schützenhaus dann noch das „Treppchen“ bei der Siegerehrung. Dr. Ralf Hercher (Meuselwitz ) und Michael Bellmann (Altenburg) gewannen mit je 8 Punkten Silber und Bronze. Die sogenannte „Holzmedaille“(4.Platz) erkämpfte als bester Einheimischer Siegfried Thon(Frohburg) mit 7,5 P. Punktgleich belegte Vereinskollege Christian Tiedt den 5. Platz. Bei Blitzschachturnieren scheint Thomas Bertram (Bad Lausick) (7 P.) den 6. Platz, wie auch diesmal in Frohburg gepachtet zu haben. Zwei weitere Rennstädter  mit Jörg Bischoff und Hubert Krause landeten im erlesenen Feld unter den Top Ten mit je 6 Zählern und den Plätzen Sieben bis Acht. Noch in die Wertungspunkte (9.Platz) für den Gesamtpokal am Jahresende kam Dieter Becker (Meuelwitz)(5 P.).

 

Ergebnisspiegel

 

1.  Wolfgang Gonschorek (Altenburg)     9.5P.     10.     Torsten Kohl (Meuselwitz)     5     P.

2.  Dr.Ralf Hercher (Meuselwitz)     8     P.     11.     Dirk Krause (Frohburg)     5     P.

3.  Michel Bellmann (Altenburg)     8     P.     12.     Bernd Mielcarek (Frohburg)     4     P.

4.  Siegfried Thon (Frohburg)     7,5P.     13.     Joachim Haase (Altenburg)     3,5     P.

5.  Christian Tiedt (Frohburg)     7,5P.     14.     Rainer Flemmig (Altenburg)     3     P.

6.  Thomas Bertram (Bad Lausick)     7     P.     15.     Angel Lechtschewski(Bad Lausick)3       P.

7.  Jörg Bischoff (Frohburg)     6     P.     16.     Jörg Holler (Frohburg)     0     P.

8.  Hubert Krause (Frohburg)     6     P.

9.  Dieter Becker (Frohburg)     5     P.

 

Vorschau

 

Das nächste Schnellturnier (15 min./ pro Spieler) findet am Do, den 05. 10.06 um 19.30Uhr im Frohburger Schützenhaus statt Dazu sind wieder alle Interessenten herzlich eingeladen.

ältere Pressemeldungen